ESM

Der Europäische Stabilitätsmechanismus, kurz ESM, ist der dauerhafte Euro-Schutzschirm. Er springt mit Krediten ein, wenn Euro-Staaten an den Finanzmärkten kein Geld mehr zu verträglichen Zinsen erhalten.

26813919.jpg
09.12.2011 11:18

Das ABC der Schuldenmisere Sprechen Sie Krise?

Zwischen Krisengipfeln, Rettungsschirmen und Sparpaketen tauchen immer neue Wörter in der Staatsschulden-Debatte auf. EFSF und ESM, Spreads und Sekundärmarkt oder Lender of Last Resort beherrschen die Diskussion. Überblick verloren? Kein Problem: Die wichtigsten Begriffe im Überblick. von Nikolas Neuhaus

Der FDP liegt viel an einem klaren Ergebnis.
09.12.2011 08:19

"Dann hat die FDP ein Problem" Bahr fürchtet ESM-Entscheid

Die FDP wird allmählich unruhig. Bis zum Dienstag läuft noch der Mitgliederentscheid über den Euro-Rettungsschirm ESM. Sollte sich die Basis dagegen entscheiden, befürchtet Gesundheitsminister Bahr das Schlimmste für die Koalition. Er warnt seine Partei zudem vor "libertären und nationalistischen Kräften".

"Die Lage ist ernst."
08.12.2011 09:53

"Der Euro kann explodieren" Europa schmiedet sein Schicksal

Kurz vor Beginn des großen EU-Gipfels zur Rettung des Euro hallen immer schrillere Töne durch den Währungsraum. Unter dem Druck der Marktöffentlichkeit überbieten sich die Gipfelteilnehmer mit Appellen zum Ernst der Lage. Eurogruppen-Chef Juncker will unterdessen den ESM mit einer Banklizenz ausstatten. Für Brüssel fordert er eine "maximale Einmischung".

Einer ist für das Geld zuständig: der Finanzminister am Kabinettstisch im Kanzleramt.
08.12.2011 07:19

ESM nagt am Bundeshaushalt Schäubles Planung wackelt

Der Kampf gegen die Schuldenkrise geht an den deutschen Staatsfinanzen nicht spurlos vorüber. SPD-Haushaltsexperte Schneider geht davon aus, dass ein beschleunigter Rettungsschirm milliardentiefe Kerben in den Bundeshaushalt schlagen dürfte. Finanzminister Schäuble muss entweder mehr einsparen - oder neue Schulden aufnehmen.

28227654.jpg
07.12.2011 15:31

Zwischenruf Ratingagenturen: Nicht einmal ignorieren!

Wenn private Ratingagenturen das Schicksal souveräner Staaten beeinflussen, nimmt die Demokratie ernsthaften Schaden. Die Länder der Eurozone müssen sich aus dem Würgegriff der anonymen Finanzmärkte befreien und ESM und ESFS mit Banklizenzen ausstatten. von Manfred Bleskin

Der FDP liegt viel an einem klaren Ergebnis.
03.12.2011 17:26

Mitgliederentscheid zum ESM FDP fürchtet unklares Ergebnis

Zehn Tage vor Ende des FDP-Mitgliederentscheides über den Euro-Kurs der Partei ist noch völlig offen, ob die nötige Zahl gültiger Stimmen erreicht werden kann. Bei der FDP hieß es, die Parteiführung habe ein Interesse daran, die nötigen gültigen Stimmen zu erreichen, um eine klare Entscheidung zu bekommen. Andernfalls könnten die Meinungsverschiedenheiten weiter schwelen.

Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle
30.11.2011 19:20

Karlsruhe verhandelt Grünen-Klage Wie geheim durfte ESM sein?

Die Grünen wollen von der Bundesregierung besser über geplante Maßnahmen in der Euro-Krise informiert werden. Doch bei der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht zeigen sich die Richter unschlüssig: Wie viel darf die Regierung für sich behalten, um laufende Verhandlungen mit anderen Staaten nicht zu gefährden?

Deutschland kabbelt sich wieder einmal mit seinen wichtigsten Euro-Partnern.
25.11.2011 18:45

Zoff um Gläubigerbeteiligung bei ESM Riss geht durch die Eurozone

Statt der erhofften Entspannung nach den Regierungswechseln in Italien und Griechenland brauen sich neue dunkle Wolken über Europa zusammen. Unter den Euroländern bricht ein neuer Streit über die Beteiligung privater Gläubiger an der Entschuldung von Krisenländern im Rahmen des geplanten permanenten Rettungsfonds ESM aus.

Die Bullen sind wiederauferstanden und starten durch ins Wochenende.
25.11.2011 17:38

Banken und Bonds Dax landet im Plus

Die Hoffnung auf marktfreundliche Aussagen von einem Treffen bei Finanzminister Schäuble treibt die Kurse nach oben. Der Markt spekuliert auf ein Entgegenkommen bei den umstrittenen Eurobonds. Positiv kommt am Markt auch an, dass die Banken beim ESM möglicherweise ungeschoren davonkommen.

Die Bullen sind wiederauferstanden und starten durch ins Wochenende.
25.11.2011 17:38

Banken und Bonds Dax landet im Plus

Die Hoffnung auf marktfreundliche Aussagen von einem Treffen bei Finanzminister Schäuble treibt die Kurse nach oben. Der Markt spekuliert auf ein Entgegenkommen bei den umstrittenen Eurobonds. Positiv kommt am Markt auch an, dass die Banken beim ESM möglicherweise ungeschoren davonkommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen