EU-Haushalt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Haushalt

Nicht einmal die Windverhältnisse sind vergleichbar.
13.11.2012 22:07

Ohne EU-Haushalt ins Jahr 2013? Budget-Verhandlungen geplatzt

Beide Seiten blieben hart. Und so scheiterten die Verhandlungen über den EU-Haushalt 2013, bevor sie überhaupt begonnen hatten. Das bedeutet viel Ärger. Schlimmstenfalls muss die EU ohne Budget ins neue Jahr starten. Dann steht ihr monatlich ein Zwölftel des aktuellen Jahreshaushalts zur Verfügung.

Erwartet keine schnelle Freigabe der nächsten Griechenland-Trance: Bundesfinanzminister Schäuble.
11.11.2012 04:54

"Lassen uns nicht unter Druck setzen" Schäuble gibt Griechen Schuld

Am Montag treffen sich die EU-Finanzminister. Sie beraten auch über weitere Hilfen für Griechenland. Dass das hoch verschuldete Land schon bald mit der dringend benötigten Finanzspritze rechnen kann, glaubt Bundesfinanzminister Schäuble aber nicht. Für den Zeitverzug seien die Griechen selbst verantwortlich. Diese stimmen heute über den Haushalt 2013 ab.

Cameron wurde von seinen eigenen Abgeordneten düpiert - nun geht er auf sie zu.
02.11.2012 02:14

"Eine Zukunft in der Union oder nicht" EU macht Druck auf London

EU-Haushaltskommissar Lewandowski macht den Streit mit Großbritannien um den neuen Haushalt der Union zur Frage nach dem Verbleib des Königreichs in der EU: London sehe entweder für längere Zeit seine Zukunft in der EU oder nicht, heißt es. Premier Cameron droht derweil weiterhin mit seinem Veto - und er geht auf die EU-Skeptiker im Parlament zu.

Kann der britische Premier die EU-Gegner noch bändigen?
31.10.2012 21:43

Briten streiten über EU-Budget Schallende Ohrfeige für Cameron

Der britische Premierminister David Cameron steht unter Druck. Hintergrund ist der Streit um den EU-Haushalt. Bei einer wichtigen Abstimmung im britischen Parlament unterliegt Cameron und es kommt zum Eklat. Einige seiner Parteikollegen verbünden sich mit der Opposition.

Wolfgang Schäuble will mehr Kompetenzen nach Brüssel verlagern. Die Kanzlerin hat "exakt die gleichen" Pläne heißt es aus Regierungskreisen.
17.10.2012 13:53

Mehr Macht für Brüssel Merkel unterstützt Schäuble

Zunächst schlägt Finanzminister Schäube nur Kritik entgegen. Sein Plan, den EU-Währungskommissar mit einem Veto bei nationalen Haushalten auszustatten, erzürnt vor allem die EU-Kommission. Auch CSU und FDP halten wenig davon. Nach EZB-Vertreter Asmussen stärkt dem CDU-Politiker jetzt allerdings auch die Kanzlerin den Rücken.

Die Ideen von Herman Van Rompuy drüften nicht jedem gefallen.
04.10.2012 07:40

Berlin ist einverstanden EU darf bald Reformen erzwingen

Der Euro-Raum soll krisenfester werden. Dazu legt EU-Ratspräsident Van Rompuy einen ersten, mit Kanzlerin Merkel abgestimmten Vorschlag vor. Er will, dass die EU künftig verbindlich Reformen einfordern kann. Zudem soll der Euro-Raum einen eigenen Haushalt bekommen. Bis Jahresende sollen die neuen Regelungen stehen. Hier kommt der Autor hin

Das Stipendienprogramm Erasmus ermöglicht jedes Jahr rund 200.000 Studenten einen Auslandsaufenthalt.
03.10.2012 15:24

Stipendienprogramm ist in Gefahr EU fehlt Geld für Erasmus

Die oberste Devise für die meisten Haushälter der EU heißt derzeit Sparen. Doch dieser Kurs stößt an Grenzen. Beliebten Forschungs- und Ausbildungsprogrammen gehen die Mittel aus. Manch einer ruft jetzt nach einem Nachtragshaushalt. Hier kommt der Autor hin

Die irische Flagge vor dem Regierungsgebäude in Dublin.
28.02.2012 17:02

Abstimmung über EU-Fiskalpakt Irland befragt das Volk

In Irland soll die Bevölkerung über den von Deutschland angestoßenen EU-Fiskalpakt für eine stärkere Kontrolle der nationalen Haushalte abstimmen. Der Fiskalpakt verpflichtet die Teilnehmer unter anderem, eine Schuldenbremse im nationalen Recht zu verankern. Nur Großbritannien und Tschechien wollen dem Pakt nicht beitreten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen