Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Den Euro wiederentdeckt: Die Gemeinschaftswährung erlebt Renaissance an den Devisenmärkten.
06.08.2010 17:44

Die Neugier ist zurück Das Comeback des Euro

Der Euro feiert seine Wiederauferstehung: Im Mai fast am Ende - der Kurs sackt immer tiefer - erholt sich die geprügelte Gemeinschaftswährung bis nahe 1,33 Dollar derzeit. Fast so, als hätte es die Krise nie gegeben. Die deutsche Industrie freut das aber nicht.

Den Euro wiederentdeckt: Die Gemeinschaftswährung erlebt Renaissance an den Devisenmärkten.
06.08.2010 17:44

Die Neugier ist zurück Das Comeback des Euro

Der Euro feiert seine Wiederauferstehung: Im Mai fast am Ende - der Kurs sackt immer tiefer - erholt sich die geprügelte Gemeinschaftswährung bis nahe 1,33 Dollar derzeit. Fast so, als hätte es die Krise nie gegeben. Die deutsche Industrie freut das aber nicht.

Nicht unterzukriegen: Deutsche Industrie mit Power: Euro-Zone profitiert.
02.08.2010 13:32

Euro-Zone profitiert Deutschland als Lokomotive

Deutschlands Industrie gewinnt an Fahrt. Die Auftragslage bessert sich deutlich und die Produktion fährt hoch. Das deutsche Wachstum ist so stark, dass es die gesamte Euro-Zone aus der Krise zieht, so das Ergebnis einer Umfrage.

BP-Chef Hayward: Mit 14 Mio. Euro zurück ins Leben.
26.07.2010 07:54

14 Millionen Euro Abfindung Süßer Abgang für BP-Chef?

Sollte BP-Chef Tony Hayward tatsächlich seinen Hut nehmen, kann er offenbar mit einer satten Abfindung in Höhe von mindestens 14 Mio. Euro rechnen. Hayward würde inmitten der größten Krise des Konzerns gehen. Der Zeitplan für die Reparatur des defekten Bohrlochs im Golf von Mexiko wird indes erneut geändert.

delors.jpg
16.06.2010 16:59

Zaudern in Zeiten der Krise Delors zeigt auf Deutschland

Die Kritik ist deutlich: Der ehemalige EU-Kommissionspräsident Delors wendet sich gegen die Haltung von Bundeskanzlerin Merkel in der Euro-Krise. Sie habe in der Finanzkrise gezaudert, "Die Feuerwehr hat mit Verzögerung gehandelt", so Delors.

Das Hotel- und Gaststättengewerbe und das Transportwesen sind Schrittmacher des Wachstums.
03.06.2010 10:18

Keine Spur von Eurokrise Im Service geht immer was

Die deutschen Dienstleister erweisen sich angesichts der Eurokrise erstaunlich robust. Auch wenn die Diskussionen um anstehende Sparpakete und die Furcht vor steigenden Preisen die Verbraucherstimmung in Deutschland derzeit durchaus trübt.

Angela Merkel im Gespräch mit dem Premier- und Außenminister Katars, Scheich Hamad Bin Jasim Al Thani.
27.05.2010 10:37

Gespräche in der Golfregion Merkel kämpft für Freihandel

Als die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen von EU und der Golfregion begannen, war Helmut Kohl noch Kanzler. Die aktuelle Regierungschefin Merkel will auf ihrer Nahost-Reise nun endlich einen Abschluss, auch aus Angst vor Asien. Auf ihrer Station in Doha berät Merkel auch über die Krise des Euro sowie Irans Atomprogramm.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen