Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

27.10.2011 17:05

Konsum treibt BIP-Plus Hoffnung für US-Wirtschaft

Kaum scheint die Euro-Krise gelöst, wartet auch die US-Wirtschaft mit positiven Daten auf: Das BIP-Plus im dritten Quartal, hochgerechnet auf das Gesamtjahr, beläuft sich auf 2,5 Prozent. Von Rezession kann da keine Rede sein. Nur der Arbeitsmarkt macht Sorgen.

"Wir haben nicht vor, öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen", beteuern die Banken.
27.10.2011 12:25

Der Schuldenschnitt kommt Banken müssen nachrechnen

Nach dem großen Euro-Gipfel stehen die Vorgaben fest: Um Griechenland aus der Krise zu helfen, sollen die privaten Gläubiger des Landes auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten und ihre eigene Kapitalausstattung verbessern. Auch deutsche Banken müssen aufstocken. Eilig rechnen Finanzexperten nach: Wer braucht wie viel Geld?

Kanzlerin Merkel schreitet voran, Frankreichs Präsident Sarkozy folgt ihr.
27.10.2011 11:00

Euro-Gipfel in Brüssel "EU-Krise beruht auf Psychologie"

Nach stundenlangen Verhandlungen der 17 Euro-Staaten steht die Entscheidung: Die privaten Gläubiger sollen auf 50 Prozent ihrer Forderungen gegen Griechenland verzichten. Ob dieser Entschluss ein erster Schritt aus der Krise ist, wird die Zukunft zeigen.

Merkel wird von der Presse belagert.
27.10.2011 01:10

Krisen-Gipfel zieht Schutzwall hoch Euro-Länder wollen Billion-"Bazooka"

Die Euro-Staaten drängen die Banken zu einem Schuldenschnitt für Athen von mehr als 50 Prozent. Die Banken hatten zuletzt nur 40 Prozent geboten. Parallel zum Gipfel der Euro-Länder einigen sich die EU-Staaten bereits auf die Banken-Rekapitalisierung. Demnach soll das Kernkapital der Banken bis Mitte 2012 auf 9 Prozent steigen. Zudem sind die Chefs der Euro-Länder fest entschlossen, die Schlagkraft des Schutzschirm EFSF zu verstärken. Geplant ist ein Hebel um den Faktor vier auf eine Billion Euro.

Setzt sich durch: Angela Merkel.
26.10.2011 20:15

Eurorettung im Bundestag "Jetzt sind die Schuldnerstaaten dran"

Es war die Stunde der Opposition, denn sie hat der Kanzlerin dazu verholfen als Zugpferd in der Eurokrise nach Brüssel zu reisen. Der Bundestag stimmt dem Rettungspaket der schwarz-gelben Regierung zu, nicht zuletzt wegen Merkels mahnende Worte, aber auch weil eine Eurorettung alternativlos ist.

In Chinas Hand: Euro-Zone buhlt um Pekings Hilfe.
26.10.2011 16:57

Politischer Zündstoff Euro-Krise Europa dient sich China an

Wenn Unternehmen an die Börse wollen, geht die Chefetage vorher auf große Roadtour. Genauso versucht nun der Chef des Euro-Rettungsfonds, Gelder für den EFSF zu sammeln. Seine Werbetour startet in China. Allerdings stellt Peking auch Ansprüche.

Steinmeier greift Merkel an.
24.10.2011 22:55

Bundestag stimmt über EFSF ab Steinmeier greift Merkel an

SPD-Fraktionschef Steinmeier kritisiert das Krisenmanagement der Bundesregierung in der Euro-Krise scharf. Die Politik der kleinen Schritte zahle sich nicht aus, so Steinmeier. "Das hat manche Krisenlösung teurer gemacht." Die Opposition lässt zudem offen, wie sie im Bundestag über die Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms EFSF stimmt.

Hans-Olaf Henkel ist inzwischen unter die Autoren gegangen.
24.10.2011 17:15

Hans-Olaf Henkel Die "tour de force" gegen den Euro

Hans-Olaf Henkel, einst Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, ist auf Tour durch die Republik. Henkel unterzieht das Eurokrisen-Management von Bundesregierung und Europäischer Union einer heftigen Kritik. Entgegen landläufigen Auffassungen will Henkel nicht die D-Mark zurück, sondern fordert die Schaffung eines Nord- und eines Süd-Euro. von Manfred Bleskin

Wo liegt das Geld der Versicherer?
24.10.2011 10:10

Eurokrise erfasst Versicherer Aufseher befürchten Ansteckung

In Europa tut sich eine neue Problemzone auf: Im Fall einer Umschuldung in Griechenland sorgt sich die deutsche Finanzaufsicht nun auch um die Widerstandskraft der Versicherungswirtschaft. Angeblich müssen die großen Policenanbieter bereits umfangreiche Listen ausfüllen und dabei ihre Rücklagen schonungslos offenlegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen