Euro

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro

02.07.2010 10:00

Währungs Garant Plus Vier harte Währungen gegen den Euro

Das Erste Group-Währungs Garant Plus-Zertifikat spricht Anleger mit der Marktmeinung an, dass der Euro gegenüber den Währungen CHF, CAD, NOK und AUD in den nächsten fünf Jahren an Wert verlieren wird. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

08.05.2010 14:17

Attacke auf Europas Währung Euro-Länder rüsten zum Kampf

Die Euro-Länder greifen zu radikalen Reformen, um die europäische Währung zu retten. Hintergrund ist eine weltweit organisierte Attacke gegen den Euro. Derweil wies das Bundesverfassungsgericht Eilanträge von fünf Euro-Skeptikern gegen die Griechenlandhilfe ab.

Die Gralshüterin des Euro? Angela Merkel im Bundestag.
05.05.2010 12:20

"Wir schützen unsere Währung" Merkel beschwört Europa

Schicksalsstunde im Bundestag: Die Kanzlerin schwingt sich zur Gralshüterin des Euro auf. "Es geht um die Zukunft Europas", rechtfertigt Merkel die Griechenland-Hilfe und ihr Zaudern dabei. Wie einst Helmut Kohl müsse sie die Stabilität des Euro verteidigen. Große Worte, schwere Stunde, am Ende dominiert aber der Wahlkampf in NRW. Till Schwarze

Dr_Seibold_Alexander-Seibol.jpg
21.04.2010 12:43

Alexander Seibold Nachzügler treiben die Aktienmärkte

Neben steigenden Aktienmärkten setzen wir weiterhin auf einen schwächeren Euro. Das Geschacher um Griechenlandhilfen hat, so interpretieren es Beobachter, dem Euro in seinem Image als krisenresistente Währung geschadet, meint Alexander Seibold.

Peter Bofinger
04.03.2010 07:40

Griechen, Schulden, Inflation Euro in Gefahr?

Peter Bofinger, Wirtschaftswissenschaftler und Sachverständiger im Rat der Bundesregierung, diskutierte mit Ihnen bei busch@n-tv über Finanz-, Währungs- und Wirtschaftspolitik.

Bedrucktes Papier mit hoher Wertzuschreibung: Dollar-Noten in den Händen eines Devisenexperten.
26.02.2010 17:00

AIG lässt die Märkte erzittern Euro steigt in den Abend

Auf die Devisenmärkte prasseln zum Ende der Woche unterschiedliche konjunkturelle Impulse ein. Der Euro legt gegenüber dem Dollar um fast ein Cent zu. Auch mit Blick auf den Yen geht es für die europäische Währung nach oben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen