Euro

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro

Peter Bofinger
04.03.2010 07:40

Griechen, Schulden, Inflation Euro in Gefahr?

Peter Bofinger, Wirtschaftswissenschaftler und Sachverständiger im Rat der Bundesregierung, diskutierte mit Ihnen bei busch@n-tv über Finanz-, Währungs- und Wirtschaftspolitik.

Bedrucktes Papier mit hoher Wertzuschreibung: Dollar-Noten in den Händen eines Devisenexperten.
26.02.2010 17:00

AIG lässt die Märkte erzittern Euro steigt in den Abend

Auf die Devisenmärkte prasseln zum Ende der Woche unterschiedliche konjunkturelle Impulse ein. Der Euro legt gegenüber dem Dollar um fast ein Cent zu. Auch mit Blick auf den Yen geht es für die europäische Währung nach oben.

Wohin treibt es den Euro?
13.01.2010 10:59

1,30 oder 1,60 Dollar? Euro sucht die Richtung

Wer 2010 einen Urlaub in den USA plant, hat die Qual der Wahl: jetzt Dollar kaufen oder abwarten. Auf einen eindeutigen Ratschlag ihrer Hausbank können Reisende dabei nicht zählen, denn unter Experten tobt eine heiße Diskussion über die künftige Entwicklung der Währungen.

Bemerkenswert schmallippig: Benjamin Franklin.
07.12.2009 15:55

Euro geschwächt Dollar mit neuer Stärke

Spekulationen auf eine Rückkehr der US-Geldpolitik zur Normalität haben dem Dollar weiteren Auftrieb gegeben und so den Euro geschwächt. Der Dollar zog auch gegenüber anderen Währungen an.

Keiner bestimmt über die chinesische Währung außer den Chinesen.
01.12.2009 08:56

2 : 0 im Währungsstreit China wankt nicht

Der Streit um die Aufwertung der chinesischen Währung ist festgefahren. Sowohl US-Präsident Obama als auch die Euro-Gruppe holten sich bei Chinas Regierungschef Wen einen Korb. China wird sich in Sachen Yuan sicher irgendwann bewegen – doch der Westen wird weder das Tempo noch die Richtung bestimmen. Samira Lazarovic

Keiner bestimmt über die chinesische Währung außer den Chinesen.
01.12.2009 08:00

2 : 0 im Währungsstreit China wankt nicht

Der Streit um die Aufwertung der chinesischen Währung ist festgefahren. Sowohl US-Präsident Obama als auch die Euro-Gruppe holten sich bei Chinas Regierungschef Wen einen Korb. China wird sich in Sachen Yuan sicher irgendwann bewegen – doch der Westen wird weder das Tempo noch die Richtung bestimmen. Samira Lazarovic

Mit dem unterbewerteten Yuan sichert sich China Vorteile beim Export.
29.11.2009 13:52

Aufwertung des Yuan EU drängt China

Vor dem EU-China-Gipfel erhöhen die Europäer den Druck auf China seine Währung aufzuwerten. Allerdings haben die beiden Delegationen bei den Vorab-Beratungen keinen Durchbruch erzielen können. Der starke Euro belastet die europäische Exportwirtschaft.

Devisenhändler in Tokio.
28.11.2009 12:41

Devisen-Vorschau Satte Carry-Trader

Auf den ersten Blick war die Sache klar: Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Emirats Dubai schickten die Börsen weltweit auf Talfahrt. Und auch die herben Wechselkursverluste des Euro zu Dollar und Yen ließen sich plausibel mit der Flucht der Anleger in vermeintlich sichere Währungen begründen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen