Eurobonds

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurobonds

Für das Ökonomen-Barometer wurden vom 8. bis zum 15 Dezember rund 600 Volkswirte in Banken, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsverbänden befragt.
16.12.2011 13:24

Ökonomen-Barometer Wachstum ja, Dynamik nein

Die gute Nachricht des aktuellen Ökonomen-Barometers: Deutschlands Wirtschaft driftet 2012 nicht in eine Rezension ab. Das Wachstum wird aber weit hinter dem diesjährigen zurückbleiben - auch wegen der Eurokrise. Die bringt auch wieder das Thema Eurobonds aufs Tapet. von Thomas Schmidtutz

Barroso hält Eurobonds nicht mehr für so dringend.
06.12.2011 05:57

"Eurobonds keine Antwort" Barroso lenkt ein

EU-Kommissionspräsident Barroso zeigt sich im Streit um Eurobonds kompromissbereit. Zwar seien diese langfristig weiter gut, um die Stabilität der Währungsunion zu gewährleisten. Zurzeit aber seien sie keine Antwort auf die aktuelle Krise.

Frei nach Luther: Hier sitzen sie und können nicht anders.
03.12.2011 11:28

Eurobonds "nicht ausschließen" Oettinger attackiert die Kanzlerin

Mit der Ablehnung gemeinsamer Staatsanleihen starker und schwacher Euro-Staaten steuert die Bundesregierung zunehmend in die Isolation. Selbst in den Reihen der CDU wachsen die Zweifel. Von seinem Arbeitsplatz in Brüssel aus übt Energiekommissar Oettinger scharfe Kritik am Kurs der Kanzlerin.

csu.jpg
02.12.2011 08:58

"Deutschland hält den Druck nicht aus" CSU erwägt Sonderparteitag

Offiziell hält die CSU strikt an ihrer Ablehnung von Eurobonds fest. Inoffiziell weiß die Partei allerdings, dass ihre Beschlüsse bald überholt sein könten. Sollten Eurobonds unvermeidlich werden, müssten die Christsozialen sich entscheiden, "ob wir die Notbremse ziehen oder nicht".

Die ganze Welt fragt mittlerweile: Was will Merkel?
30.11.2011 20:57

Geduld bis zum 8. Dezember? Merkel drängt und schweigt

Kanzlerin Merkel fordert schnelle Entscheidungen und zugleich Geduld. SPD-Fraktionschef Steinmeier sagt, Unehrlichkeit sei zu Merkels Markenzeichen geworden. Ex-Finanzminister Steinbrück glaubt nicht, dass Eurobonds kommen werden. Eher werde Merkel die EZB zum Staatsfinanzierer machen, dann aber ihre Hände in Unschuld waschen.

Juan Manuel Barroso.
26.11.2011 16:15

Streit um Eurobonds Barroso macht sich unbeliebt

Wer den Unmut der Bundesregierung auf sich ziehen will, sollte Eurobonds erwähnen. EU-Kommissonspräsident Barroso beweist derzeit nachhaltig, welchen Widerwillen gemeinsame europäische Staatsanleihen in Berlin auslösen. Doch nicht nur Kanzlerin und Wirtschaftsminister ärgern sich über den Portugiesen. Auch die Bundesbank lehnt Eurobonds ab.

Die Bullen sind wiederauferstanden und starten durch ins Wochenende.
25.11.2011 17:38

Banken und Bonds Dax landet im Plus

Die Hoffnung auf marktfreundliche Aussagen von einem Treffen bei Finanzminister Schäuble treibt die Kurse nach oben. Der Markt spekuliert auf ein Entgegenkommen bei den umstrittenen Eurobonds. Positiv kommt am Markt auch an, dass die Banken beim ESM möglicherweise ungeschoren davonkommen.

Die Bullen sind wiederauferstanden und starten durch ins Wochenende.
25.11.2011 17:38

Banken und Bonds Dax landet im Plus

Die Hoffnung auf marktfreundliche Aussagen von einem Treffen bei Finanzminister Schäuble treibt die Kurse nach oben. Der Markt spekuliert auf ein Entgegenkommen bei den umstrittenen Eurobonds. Positiv kommt am Markt auch an, dass die Banken beim ESM möglicherweise ungeschoren davonkommen.

2v1h0251.jpg7662681393344469374.jpg
25.11.2011 11:37

Politiker zu trivial Euro unter 1,33 Dollar

Die Schuldenkrise hat die Märkte weiter fest im Griff. Der Euro rutscht unter die Marke von 1,33-Dollar. Händler sehen darin eine Reaktion auf die erneute Ablehnung von Euro-Bonds durch Bundeskanzlerin Merkel.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen