Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

3b942213.jpg9168358303901159736.jpg
24.04.2013 07:23

AfD bei 2 Prozent SPD legt zu, doch es reicht nicht

Die SPD setzt in der Eurokrise auf europäische Solidarität und gemeinsame Haftung. Eine Umfrage zeigt: Viele Anhänger der Sozialdemokraten sind mit diesem Weg nicht einverstanden. Im "Stern"-RTL-Wahltrend legt die SPD um einen Punkt zu. Für eine Regierungsbeteiligung reicht es dennoch nicht.

23.04.2013 20:00

Die nackten Zahlen Firmenbilanzen treiben Wall Street

Schwache Konjunkturdaten gegen gute Quartalsberichte: Das sind die beiden bestimmenden Themen am US-Aktienmarkt. Wie in Europa setzt sich auch an der Wall Street die positive Stimmung durch. Für Unruhe an den Märkten sorgte allerdings eine dramatische Falschmeldung.

Der Aufsichtsrat von ThyssenKrupp hat den Verkauf von Werken in Gelsenkirchen, Frankreich und Indien gestartet.
23.04.2013 17:29

1800 Mitarbeiter müssen zittern ThyssenKrupp verkauft Stahlwerke

Nach dem Mega-Verlust von fünf Mrd. Euro will der angeschlagene Stahlriese ThyssenKrupp nicht nur die defizitären Werke in Brasilien und den USA, sondern auch Fabriken in Europa verkaufen. Der Aufsichtsrat startet den Verkauf der Standorte in Gelsenkirchen, im französischen Isbergues und indischen Nashik.

38456278.jpg
23.04.2013 16:07

Ein Autokonzern als Baustelle Daimler hat viel zu tun

Daimler geht es nicht sonderlich gut. Der Autokonzern muss sich mit gewaltigen Problemen herumschlagen: In Europa herrscht Absatzflaute, und auch das Geschäft in China sorgt für schlechte Laune. Vorstandschef Zetsche verspricht eine Aufholjagd – doch der Schlussspurt könnte ohne ihn stattfinden. Von Jan Gänger

Schulz will den Betroffenen Ländern Hoffnung geben.
23.04.2013 14:07

Abschied von der Konsolidierung Auch Schulz will den Kurswechsel

In der Debatte um die Sparpolitik in Europa spricht sich auch EU-Parlamentspräsident Schulz für eine Abkehr vom bisherigen Kurs aus. Man müsse den Betroffenen das "Ende der Durststrecke" vor Augen führen, sonst fahre diese Politik vor die Wand. Zuvor hatte bereits Kommissionspräsident Barroso eine Abkehr von der reinen Sparpolitik gefordert.

Arbeiterinnen in einer Textilfabrik in Shenzhen.
23.04.2013 08:33

Industrie-Wachstum gedrosselt China kämpft mit Problemen

Die schleppend verlaufende Erholung in den USA sowie die europäische Nachfrageschwäche wirken sich negativ auf die chinesische Industrieproduktion aus. Der PMI-Index sinkt im April im Vergleich zum Vormonat. Dennoch liegt er weiter über den Wachstum signalisierenden Wert von 50 Punkten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen