Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Ben Bernanke kann sich "QE3" vorstellen, aber den Zeitpunkt lässt er offen.
18.07.2012 08:22

Trotz Bernanke Euro punktet stabil

Die Aussagen von Fed-Chef Bernanke zu einer weiteren geldpolitischen Lockerung können den Euro nur kurzzeitig drücken. Im frühen europäischen Handel zeigt sich die Gemeinschaftswährung wieder gefasst. Einen frischen Impuls könnte im weiteren Tagesverlauf Portugal liefern. Hier kommt der Autor hin

RTR2JOV3.jpg
17.07.2012 16:55

Beliebte Brause Coca-Cola trotzt Rückschlägen

Immer mehr Menschen auf der Welt trinken Coca-Cola. Vor allem in Indien findet der Marktführer mehr Kunden, aber auch in Russland wächst der Absatz kräftig. Dagegen macht Europa Probleme. Hier kommt der Autor hin

16.07.2012 20:51

Management will "passende Größe" Karstadt streicht massiv Jobs

Bei Karstadt läuft der Sanierungstarifvertrag in Kürze aus. Das Management nutzt die Gelegenheit und will in nächster Zeit 2000 Stellen abbauen – mit Verweis auf die europäische Schuldenkrise. Wer bleibt, bekommt allerdings mehr Geld. Hier kommt der Autor hin

Viele Belgier fordern die Einheit und Flamen und Wallonen: Die Lösung im Sprachenstreit könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.
13.07.2012 21:59

Staatsreform beschlossen Belgien entschärft Sprachenstreit

Jahrzehntelang vergiftet der Sprachenstreit an der Peripherie Brüssels das politische Klima in Belgien. Nun soll damit Schluss sein. Wallonen, die in Flandern leben, erhalten demnach künftig Spracherleichterungen. Das beschließt die belgische Regierung. Mit der Staatsreform erhoffen sich beide Seiten den Stein des Anstoßes zu beseitigen. Hier kommt der Autor hin

Juden beschneiden Jungen in der Regel in den ersten acht Tagen nach der Geburt.
12.07.2012 16:30

Umstrittenes Ritual Grüne kämpfen für Beschneidung

Das Kölner Beschneidungsverbot verunsichert die Religionsgemeinschaften. Der Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner sieht darin einen Teil eines antisemitischen Trends in Europa, der auch schon die deutsche Bevölkerung erfasst hat. Die Grünen wollen diesem Eindruck nun entgegentreten. Hier kommt der Autor hin

Scharf beäugt: Victor Ponta (l.) und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (r.).
12.07.2012 13:08

Rumänien am Pranger Ponta rechtfertigt sich

Rumänien steht EU-weit in der Kritik. Nun bemüht sich Regierungschef Ponta, in Brüssel mögliche Schäden für sein Land abzuwehren und betont: Bukarest respektiere "europäische Standards, Rechtsstaatlichkeit und die verfassungsgemäßen Abläufe in Rumänien". Außerdem erklärt er, wie gut seine Regierung EU-Grenzen schützen könne. Hier kommt der Autor hin

12.07.2012 10:48

Pflegebedürftig auf Mallorca? Versicherung muss nicht zahlen

Wer sich als deutscher Pflegebedürftiger vorübergehend im Ausland aufhält, kann nicht damit rechnen, dass die Pflegeversicherung für Kosten wie Grundpflege aufkommt. Der Europäische Gerichtshof bestätigt damit eine schon in Deutschland geltende Regelung. Hier kommt der Autor hin

Jetzt dürfen Bauern ihr selbst angebautes Getreide wieder aussäen und auch verkaufen.
12.07.2012 10:36

Salate, Rüben und Tomaten Gericht gibt altes Saatgut frei

Europas Bauern dürfen selbst Saatgut aus alten, amtlich nicht zugelassenen Pflanzensorten herstellen und vermarkten. Das stellt der Europäische Gerichtshof fest und kassiert eine umstrittene EU-Richtlinie, die dies bislang verboten hatte. Das Urteil ist eine empfindliche Schlappe für Saatgutkonzerne wie Bayer und Monsanto, die den Markt dominieren. Hier kommt der Autor hin

"Das war bei Carrefour nicht so schlecht, wie einige befürchtet hatten."
12.07.2012 10:19

Krisenstimmung im Supermarkt Carrefour-Umsatz knickt ein

Die französische Supermarktkette Carrefour leidet unter der anhaltend schwachen Konsumnachfrage in Europa. Im zweiten Quartal geht der Umsatz erneut zurück. Der Einzelhandelsriese hält sich damit allerdings immer noch besser als erwartet - dank der Stärke in Asien und Brasilien. Hier kommt der Autor hin

RTXWVQ3.jpg
11.07.2012 17:00

Spanische Disziplin hilft Euro zieht leicht an

Die angekündigten spanischen Sparmaßnahmen locken den Euro ein wenig aus seinem Zwei-Jahres-Tief heraus. Über den Berg ist die europäische Gemeinschaftswährung allerdings nicht, Marktbeobachter befürchten einen Rückschlag bis unter die Marke von 1,19 Dollar. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen