Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Trotz Finanzkrise schlägt sich die deutsche Wirtschaft wacker.
08.06.2012 14:00

Deutsche Konjunktur im Aufwind Bundesbank erhöht Prognose

Die Schuldenkrise hält Europa in Atem, doch die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft weiter in Fahrt. Sie hebt ihre Wachstumsprognose für Deutschland an, stellt aber klar: Die Krise könnte sich zuspitzen und die Konjunktur hierzulande abwürgen. Hier kommt der Autor hin

Fed-Chef Bernanke ruht in sich selbst, die US-Wirtschaft tut das derzeit auch: starkes Wachstum? Fehlanzeige.
07.06.2012 17:05

Fitch droht, Bernanke auch USA droht "AAA"-Verlust

Die Kreditwürdigkeit der USA rückt wieder in den Fokus der Finanzmärkte. Die Ratingagentur Fitch fordert Reformen, sonst droht das "Downgrade". Fed-Chef Bernanke sieht das Problem vor allem in Europa und warnt seinerseits die US-Regierung - vor einem zu abrupten Sparkurs. Hier kommt der Autor hin

Einsperren ohne Urteil: Das geht nicht, stellt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte klar.
07.06.2012 12:01

Nachträgliche Verwahrung Straftäter erhalten Schadenersatz

"Keine Strafe ohne Gesetz": Diesen Rechtsgrundsatz sieht der Europäische Gerichtshof im Fall zweier Schwerverbrecher verletzt und spricht ihnen Schadenersatz zu. Der Vergewaltiger und der Mörder bekommen jeweils mehrere Tausend Euro, weil sie in Sicherungsverwahrung genommen werden, ohne dass dies zum Zeitpunkt ihres Urteil rechtlich möglich war. Hier kommt der Autor hin

DI10353_20120604.jpg2657196012980321457.jpg
07.06.2012 00:36

"Wir brauchen eine politische Union" Merkel will vorangehen

Kanzlerin Merkel will mehr Macht an Brüssel abgeben - und zwar auch dann, wenn nicht alle EU-Staaten mitmachen. Wichtig ist ihr, dass die Euro-Staaten enger zusammenwachsen. Damit verschreibt sie sich einem Konzept, das lange als Tabu galt: das Europa der zwei Geschwindigkeiten. Man dürfe nicht stehenbleiben, "weil der eine oder andere noch nicht mitgehen will." Hier kommt der Autor hin

nyse.jpg
06.06.2012 22:40

Höchster Tagesgewinn seit 2011 Wall Street jubelt

Die Anleger an den US-Börsen setzen darauf, dass in Europa mit Hochdruck an einer Rettung der spanischen Banken gearbeitet wird. Die Enttäuschung über die ausgebliebene Zinssenkung der EZB hält nicht lange an. Hier kommt der Autor hin

Der Nissan Hi Cross gibt einen Ausblick auf die neuen Offroad-Modelle der Japaner.
06.06.2012 15:35

Neue Modelle für die Jagd Nissan will Nummer eins werden

Mit sechs neue Modelle will Nissan in den kommenden zwei Jahren auf den Markt kommen und sich so die Spitze unter den japanischen Herstellern in Europa sichern. Darunter sind nicht nur Nachfolger aktueller Fahrzeuge, sondern auch echte Neueinsteiger. Hier kommt der Autor hin

Das finanzielle Zentrum Europas: Die Skyline von Frankfurt am Main.
06.06.2012 14:22

Haarscharf an der Rezession vorbei Euro-Wirtschaft stagniert

Die Euro-Staaten schrammen im Frühsommer nur um Haaresbreite an der Rezession vorbei. Daten aus der europäischen Statistikbehörde belegen: Die Rettung in die Stagnation gelingt nur dank der neuen deutschen Stärke. Hier kommt der Autor hin

Spaniens Ministerpräsident Rajoy hat erstmals Eurobonds gefordert und die EU zu mehr Hilfe für die Krisenstaaten aufgefordert.
06.06.2012 07:16

Rajoy ruft nach Hilfe für Krisenstaaten Spanien fordert Eurobonds

Spanien drängt die EU zu mehr Hilfe für die Krisenstaaten. Erstmals fordert Regierungschef Rajoy europäische Gemeinschaftsanleihen. Der dramatische Appell verwundert kaum: Spanien steht das Wasser bis zum Hals. Offenbar will die EU Geld aus dem Rettungsschirm an den spanischen Bankenrettungsfonds überweisen, um die Bankenkrise zu beenden. Hier kommt der Autor hin

Vor allem durch die Umbrüche in arabischen Ländern stieg die Zahl der Flüchtlinge an den Außengrenzen der EU zuletzt.
05.06.2012 20:10

Streit um Grenzkontrollen EU-Staaten behalten Autonomie

Während etliche Flüchtlinge nach Europa drängen, gelingt es dem kriselnden Griechenland kaum noch, seine Grenzen zu kontrollieren. EU-Kommission und Mitgliedsländer streiten nun, wer darüber entscheiden darf, ob und wann ein Staat im Schengenraum wieder Grenzkontrollen einführen darf. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen