Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Ohne den Schutz der Bundeswehr droht einigen Helfern womöglich Schlimmes.
09.06.2012 12:41

Bei Abzug bekommen Helfer Asyl Bundeswehr nimmt Afghanen mit

Ende 2014 ist Schluss, die Bundeswehr will bis dahin aus Afghanistan verschwunden sein. Mit den deutschen Soldaten sollen nun auch die afghanischen Mitarbeiter der Armee nach Europa reisen. "Wir lassen niemanden im Stich", sagt Generalinspekteur Wieker. Den geschätzt 3000 Betroffenen soll politisches Asyl angeboten werden. Hier kommt der Autor hin

Deutschlands Finanzminister Wolfgang Schäuble.
09.06.2012 07:08

Fiskalpakt und politische Integration Schäuble will die nächste Stufe

Finanzminster Schäuble drängt auf schnelle Schritte: Die Griechen sollen umgehend eine handlungsfähige Regierung wählen und gefälligst ihre Probleme lösen. Der Rest Europas muss jetzt den Fiskalpakt umsetzen und gleichzeitig mehr nationale Souveränitätsrechte an Europa übertragen. Hier kommt der Autor hin

358h1130.jpg6243589874200297393.jpg
08.06.2012 18:56

In Berlin fließen Tränen Justin Bieber enttäuscht Fans

Rund 100 Justin-Bieber-Fans warten in Berlin auf ihren Star. Doch als der 18-jährige Teenieschwarm auf seiner Promotion-Tour durch Europa vor dem Springer-Hochhaus ankommt, würdigt er sie nicht einmal eines Blickes. Und hinter verschlossenen Türen singt er dann nur für ein handverlesenes Publikum. Hier kommt der Autor hin

Russlands Himmel ist ein Machtinstrument.
08.06.2012 16:22

Streit um EU-Emissionshandel Russland sperrt Sibiriens Himmel

Seit Anfang des Jahres müssen alle Airlines, deren Maschinen innerhalb der EU, in Norwegen und Island starten oder landen, Emissionszertifikate für die komplette Flugstrecke vorweisen. Viele Länder begehren gegen diese EU-Vorgabe auf, darunter auch Russland. Moskau selbst macht nun Druck und streicht die kostenlosen Überflugrechte für Maschinen aus der EU. Hier kommt der Autor hin

Trotz Finanzkrise schlägt sich die deutsche Wirtschaft wacker.
08.06.2012 14:00

Deutsche Konjunktur im Aufwind Bundesbank erhöht Prognose

Die Schuldenkrise hält Europa in Atem, doch die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft weiter in Fahrt. Sie hebt ihre Wachstumsprognose für Deutschland an, stellt aber klar: Die Krise könnte sich zuspitzen und die Konjunktur hierzulande abwürgen. Hier kommt der Autor hin

Fed-Chef Bernanke ruht in sich selbst, die US-Wirtschaft tut das derzeit auch: starkes Wachstum? Fehlanzeige.
07.06.2012 17:05

Fitch droht, Bernanke auch USA droht "AAA"-Verlust

Die Kreditwürdigkeit der USA rückt wieder in den Fokus der Finanzmärkte. Die Ratingagentur Fitch fordert Reformen, sonst droht das "Downgrade". Fed-Chef Bernanke sieht das Problem vor allem in Europa und warnt seinerseits die US-Regierung - vor einem zu abrupten Sparkurs. Hier kommt der Autor hin

Einsperren ohne Urteil: Das geht nicht, stellt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte klar.
07.06.2012 12:01

Nachträgliche Verwahrung Straftäter erhalten Schadenersatz

"Keine Strafe ohne Gesetz": Diesen Rechtsgrundsatz sieht der Europäische Gerichtshof im Fall zweier Schwerverbrecher verletzt und spricht ihnen Schadenersatz zu. Der Vergewaltiger und der Mörder bekommen jeweils mehrere Tausend Euro, weil sie in Sicherungsverwahrung genommen werden, ohne dass dies zum Zeitpunkt ihres Urteil rechtlich möglich war. Hier kommt der Autor hin

DI10353_20120604.jpg2657196012980321457.jpg
07.06.2012 00:36

"Wir brauchen eine politische Union" Merkel will vorangehen

Kanzlerin Merkel will mehr Macht an Brüssel abgeben - und zwar auch dann, wenn nicht alle EU-Staaten mitmachen. Wichtig ist ihr, dass die Euro-Staaten enger zusammenwachsen. Damit verschreibt sie sich einem Konzept, das lange als Tabu galt: das Europa der zwei Geschwindigkeiten. Man dürfe nicht stehenbleiben, "weil der eine oder andere noch nicht mitgehen will." Hier kommt der Autor hin

nyse.jpg
06.06.2012 22:40

Höchster Tagesgewinn seit 2011 Wall Street jubelt

Die Anleger an den US-Börsen setzen darauf, dass in Europa mit Hochdruck an einer Rettung der spanischen Banken gearbeitet wird. Die Enttäuschung über die ausgebliebene Zinssenkung der EZB hält nicht lange an. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen