Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Computergenerierte Darstellung des Galileo-Starts.
21.10.2011 13:03

Nach Jahren der Verzögerung Galileo-Satelliten gestartet

Endlich! Der erfolgreiche Start der ersten beiden Galileo-Satelliten ist der Anfang einer neue Ära in der internationalen Raumfahrt. Das europäische Satellitennavigationssystem soll die Vormacht des GPS aus den USA brechen und hochpräzise arbeiten, aber erst, wenn alle 30 Satelliten im All sind.

20.10.2011 22:15

Optimismus im Fall Europa Dow zieht sich hoch

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt: Hoffnungen auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise stützen den Handel an der New Yorker Wall Street. Gemischt ausgefallene US-Konjunkturdaten spielen nur eine marginale Rolle.

Verliert Euroland seine Bodenhaftung?
20.10.2011 15:38

Euroland versucht zu zaubern Hebeln und alles wird gut

Das derzeitige Zauberwort in der europäischen Krisenbewältigung heißt "Hebelung". Was genau sich hinter dieser Wortschöpfung verbirgt, ist noch unklar. Fest steht nur, dass der Euro-Rettungsfonds damit deutlich über sich hinaus wachsen soll. Voraussichtlich geht es nicht mehr um Milliarden-, sondern um Billionen-Beträge. von Diana Dittmer

Keine Urlaubsreise: Huub Stevens, Trainer des Fc Schalke 04.
20.10.2011 15:09

Schalke und Hannover in Europa Siegen für den Winterschlaf

Die Fußball-Bundesligisten Hannover 96 und der FC Schalke können heute Abend in der in der Europaliga für so etwas wie eine Vorentscheidung sorgen. Ein Sieg - und die K.o.-Runde wäre greifbar nahe. Schalke reist nach Zypern ins Ungewisse, Hannover fühlt sich stark genug für Dänemarks Meister.

Die Dynamik lässt nach, aber noch wird Wirtschaftswachstum vorausgesagt.
20.10.2011 12:26

Europas Wirtschaftsmotor stottert Regierung kassiert Prognose

Deutschlands Wirtschaft muss sich auf ein schwieriges Jahr 2012 einstellen. Nach einem Wachstum von 2,9 Prozent 2011 wird sich der Aufschwung merklich abkühlen. Die Bundesregierung stutzt ihre bisherige Prognose deutlich. Aber: Deutschland bleibt "Stabilitätsanker und Wachstumsmotor für Europa".

Ölförderung im Irak.
20.10.2011 10:56

Konjunktursorgen Ölpreise sinken

Die Rohstoffpreise sinken weiter. Händler führen das auf die europäische Schuldenkrise und skeptische Töne der amerikanischen Notenbank zurück.

Künstlerische Darstellung: So sieht es aus, wenn die Raketenoberstufe "Fregat" einen Galileo-Navigationssatelliten in der geostationären Erdumlaufbahn aussetzt. Irgendwann.
20.10.2011 08:34

GPS-Konkurrenz hebt später ab Galileo startet Freitag

Seit Jahren schwirrt das europäische Navigationssystem Galileo durch die Medien. Heute, um 12.34 Uhr, sollten die ersten Satelliten endlich auch ihren Weg in den Weltraum finden. Doch ihr Start ist kurzfristig abgesagt worden. Die Sojus-Rakete konnte nicht abheben. Nächster Versuch: Freitag, 12.30 Uhr.

Übergabe der Glocke: Jean-Claude Trichet (links) mit seinem Nachfolger Mario Draghi.
19.10.2011 19:31

Abschiedsgala in Frankfurt Trichet erntet viel Lob

Mit Jean-Claude Trichet beendet der zweite Präsident seine Tätigkeit bei der Europäischen Zentralbank (EZB). Der Franzose geht in einer turbulenten Zeit von Bord. Bei einem Festakt in der Alten Oper in Frankfurt würdigen europäische Politiker Trichets Wirken. Am 1. November übernimmt der Italiener Draghi das EZB-Ruder.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen