Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Griechenland ist das größte Sorgenkind in der Euro-Zone.
17.05.2011 17:46

"Weiche Umschuldung" im Gespräch Athen muss mehr machen

Griechenlands europäische Partner wollen dem schuldengeplagten Staat Luft zum Atmen geben. Eurogruppen-Chef Juncker spricht in diesem Zusammenhang von einer "weichen Umschuldung". Deutschland fordert von Athen, sich mehr um den Verkauf von Staatsbesitz zu kümmern, um den Schuldenberg abtragen zu können.

Konjunktur.jpg
17.05.2011 11:41

Niedrigstes Niveau seit letztem Herbst ZEW-Index fällt weiter

Die deutsche Wirtschaft wird an Tempo verlieren. Zu diesem Urteil sind Börsenprofis bei der Umfrage des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung gekommen. Der Markt reagiert relativ gelassen auf das Ergebnis, der Rückgang war erwartet worden.

Gaddafi wird sich kaum freiwillig dem Tribunal stellen.
16.05.2011 13:32

"Gaddafis Verbrechen gehen weiter" Chefankläger beantragt Haftbefehl

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs beantragt einen internationalen Haftbefehl gegen den libyschen Machthaber Gaddafi. "Gaddafi hat die Verbrechen verübt, um seine Macht zu sichern", sagt Chefankläger Moreno-Ocampo. Libyen kritisiert dagegen das UN-Tribunal als "Baby der Europäischen Union, um afrikanische Führer zu verfolgen".

Nicht zu fassen: Turins Alessandro Del Piero hadert.
15.05.2011 18:04

Serie A: Sampdoria zweitklassig Juventus erleidet Debakel

Währdend die Fans des AC Mailand die italienische Fußballmeisterschaft feiern, erlebt ein anderer Traditionsverein ein Debakel. Rekordmeister Juventus Turin verliert in Parma und darf aller Voraussicht nach in der kommenden Saison in keinem europäischen Wettbewerb mitspielen.

Gratwanderung zwischen Sparbemühungen und sozialer Unruhe: Giorgos Papandreou.
15.05.2011 16:33

Europa fordert das Tafelsilber Athen reagiert empfindlich

Die Währungsgemeinschaft erhöht den Druck: Bevor frische Milliarden nach Griechenland fließen, soll die Regierung in Athen staatliche Vermögenswerte versilbern, um mit den Erlösen die Löcher in der Haushaltskasse zu stopfen. Verkaufen sollen die Griechen nicht nur ihre Strom- und Wasserversorger. Auch idyllische Inseln oder gar die Akropolis selbst sind wieder im Gespräch.

Die Gefahr gezielter Terroranschläge wird im deutschen AKW-Stresstest nur marginal berücksichtigt.
15.05.2011 13:15

Unzureichende Qualität der Antworten AKW-Stresstest in der Kritik

Die Reaktor-Sicherheitskommission überprüft deutsche Atomkraftwerke zurzeit mithilfe eines Stresstest. Die Qualität der bisherigen Aussagen durch die Betreiber der Anlangen lässt aber zu wünschen übrig - findet die schleswig-holsteinische Atomaufsicht. Für den ebenfalls umstrittenen AKW-Stresstest auf Europa-Ebene wurde unterdessen ein Kompromiss gefunden.

Jetzt werden wir endlich Aserbaidschan kennen lernen!
15.05.2011 09:25

Europa wählt die Liebe - nicht Lena Wo bitte geht's nach Baku?

Mit dem Auto? Also, Richtung Tschechische Republik, durch die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, Armenien, Syrien und Irak einfach rechts liegen lassen und schon ist man da, am Ziel aller europäischen Musikwünsche: Aserbaidschan, mit Blick auf's Kaspische Meer. Hier kommt der Autor hin

Dominique Strauss-Kahn sieht sich dem Vorwurf der sexuellen Belästigung ausgesetzt.
15.05.2011 02:44

Vorwurf eines sexuellen Übergriffs IWF-Chef Strauss-Kahn verhaftet

Der Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Strauss-Kahn, wird am New Yorker JFK-Flughafen festgenommen, weil er ein Zimmermädchen sexuell belästigt haben soll. Polizisten führen den Franzosen aus einem Flugzeug ab. Das hatte den 62-Jährigen nach Europa zu einem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel bringen sollen.

14.05.2011 22:21

Klopp, Gomez, Mainz, Favre Strahlemänner der Liga

In Dortmund ließ Jürgen Klopp berauschenden Fußball spielen und trotzdem schaffte es Mario Götze, aus dem Meisterteam herauszuragen. In Mainz trat Thomas Tuchel mit der Europa-League-Qualifikation endgültig aus dem Schatten von Vorgänger Klopp, während Michael Rensing und Lucien Favre zwei Totgeglaubte zum Leben erweckten: der eine seine Karriere als Bundesliga-Torwart, der andere Borussia Mönchengladbach. von Timm Leibfried

DDI1729-20110513.jpg3231063938282896916.jpg
14.05.2011 19:20

Mehrheit für den Rettungsschirm FDP-Rebell scheitert in Rostock

Der FDP-Abgeordnete Schäffler kann sich mit seinem Antrag gegen den Euro-Rettungsschirm nicht durchsetzen. "Wir dürfen nicht leichtfertig lauter Staaten in Europa pleite gehen lassen", warnt Außenminister Westerwelle. "Auch dieser Rettungsschirm wird am Ende nicht reichen", kontert Schäffler.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen