Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

"Wir werden uns die Einzelheiten anschauen müssen": Versprechen oder Drohung?
08.03.2011 10:05

Im Schatten der Schuldenkrise Euro zuckt zurück

Sein hohes Niveau vom Wochenbeginn kann der Euronicht ganz halten. Im Vorfeld des Euro-Gipfels in Brüssel schieben sich die Sorgen um ein erneutes Aufflackern der europäischen Schuldenkrise wieder in den Vordergrund. Rückendeckung erhält die Währungsgemeinschaft vom IWF.

RTR2IKVO.jpg
07.03.2011 13:20

Trotz Schuldenkrise Euro über 1,40 Dollar

Analysten gehen davon aus, dass der Euro in den nächsten ein bis zwei Wochen zum Dollar relativ stark bleiben wird. Denn die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die Europäische Bank bereits im April den Leitzins erhöhen wird.

07.03.2011 10:46

Europa Inflationsanleihe Doppelte Inflationsabgeltung

Die Barclays-Europa Inflationsanleihe spricht Investoren an, die unter der Akzeptanz des Marktrisikos, das der EuroStoxx50-Index zweifellos in sich trägt, mit zweifacher Hebelwirkung am Anstieg der Inflationsrate partizipieren wollen. Thorsten Welgen, ZertifikateReport

Euro.jpg
07.03.2011 10:02

Bondkäufe in Milliardenhöhe Japan stützt Europa

Das hochverschuldete Japan schultert einen Teil des europäischen Schuldenbergs. Für gut eine Milliarde Euro erwirbt die drittgrößte Volkswirtschaft ein Fünftel der Bonds, die im Januar platziert wurden. Kurios dabei, Japan ist die am stärksten verschuldete Industrienation der Welt. Ihre Bonität ist sogar japanischen Ratingagenturen suspekt.

EADS erkennt seine Niederlage an.
04.03.2011 20:23

Kein Nachkarten bei US-Tankfliegern EADS gibt sich geschlagen

Die Vergabe des milliardenschweren Tankflugzeug-Auftrages an Boeing ist nun endgültig besiegelt. Der europäische Rivale EADS verzichtet auf einen Protest gegen die Entscheidung der Regierung in Washington. Es gebe dafür keine Basis, sagt der Vorstand von EADS Nordamerika, Crosby.

Die Anleger griffen beherzt zu.
04.03.2011 17:00

Dollar wird verkauft Euro tritt auf der Stelle

Der Euro steigt am letzten Handelstag der Woche zeitweise auf den höchsten Stand seit Anfang November 2010. Zum einen wirkt noch das Zinssignal der Europäischen Zentralbank nach, zum anderen wird der Dollar nach enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten verkauft.

21010066.jpg
03.03.2011 18:57

Moskau muss zahlen Russland wegen Folter verurteilt

2004 wird ein junger Tschetschene auf einer russischen Polizeiwache zu Tode geprügelt. Niemand wird zur Rechenschaft gezogen. Doch die Mutter klagt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

EZB-Chef Jean-Claude Trichet.
03.03.2011 15:38

Die Preise steigen EZB deutet Zinserhöhung an

Die Europäische Zentralbank schließt eine Zinserhöhung schon im April nicht mehr aus. Der Preisauftrieb beschleunigt sich seit Monaten. Grund sind vor allem steigende Öl- und Benzinpreise sowie teurere Lebensmittel. Der Leitzins verharrt seit Mai 2009 auf einem Rekordtief.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen