Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

International läuft es rund: Raul und der FC Schalke 04.
08.12.2010 11:48

Schalker erfolgreich in Europa Magaths Rechnung geht auf

Für Schalke 04 hat sich die Champions League wirtschaftlich und sportlich gelohnt. Der Fußball-Bundesligist streicht als Gruppensieger 30 Millionen Euro ein und geht im Achtelfinale den großen Favoriten zunächst aus dem Weg. Jetzt soll endlich auch in der Bundesliga die Aufholjagd beginnen.

Wolfgang Schäuble plädiert für die Umsetzung dessen, was beschlossen ist.
07.12.2010 19:49

Irland-Hilfe abgesegnet Portugal will Eurobonds

Die Finanzierung von Staatsschulden über Euro-Anleihen findet immer mehr Anhänger. Auch IWF-Chef Strauss-Kahn fordert von den Europäern eine Verabschiedung von der "Salamitaktik". Die finanziell in Bedrängnis geratenen Portugiesen wollen nicht unter den Rettungsschirm, sondern favorisieren Eurobonds. Deutschland, Österreich und die Niederlande sind strikt dagegen.

Die Ampelkennzeichnung bleibt freiwillig.
07.12.2010 16:35

Zu viele dicke Europäer Mit Nährwert-Infos gegen Fett

Die Ampel-Kennzeichnung für Lebensmittel ist endgültig vom Tisch: Künftig müssen Hersteller zwar die Nährwerte auf den Verpackungen abdrucken, um Warnhinweise für Fett oder Zucker kommen sie aber herum. Darauf haben sich jetzt die EU- Verbraucherminister geeinigt.

Fußgängebrücke am Flughafen Dublin: Der Euro befindet sich in einer historischen Übergangsphase.
07.12.2010 11:00

Nervöse Blicke im Finanzsektor Euro widersteht der Angst

Mit der Abstimmung über den Sparhaushalt im irischen Parlament steuert die europäische Schuldenkrise auf einen neuen Höhepunkt zu. Wenn das Vorhaben scheitert, läuft die Milliardenhilfe der EU möglicherweise ins Leere.

Brandt kniet am 7. Dezember 1970 vor dem Mahnmal im einstigen jüdischen Ghetto in Warschau, das den Helden des Ghetto-Aufstandes vom April 1943 gewidmet ist.
07.12.2010 10:24

Brandts Kniefall Wulff würdigt Geste in Warschau

Bundespräsident Wulff würdigt in Polen eine historische Geste: den Kniefall von Willy Brandt vor dem Denkmal für die Opfer des Warschauer Ghetto-Aufstands. Der Kniefall gilt bis heute als Symbol für die deutsch-polnische Aussöhnung und jährt sich zum 40. Mal.

Rohölprobe im Labor: Wenn Peking die chinesische Wirtschaft zügelt, dürfte die Nachfrage schlagartig einbrechen.
07.12.2010 09:52

China-Zinsschritt am Horizont Ölpreise geben nach

Die Anzeichen auf einen unmittelbar bevorstehenden Kurswechsel in der Geldpolitik Chinas dämpfen an den Rohstoffmärkten die Nachfrageerwartungen. Die Notierungen für Rohöl aus den USA und Europa weichen zurück. Gold markiert angesichts der Unsicherheit in der Euro-Zone neue Höchststände.

Was sagt Bernanke? Und was machen die Europäer?
06.12.2010 22:25

Zweifel aus der Notenbank Wall Street bleibt wankelmütig

An den US-Börsen beginnt die neue Woche uneinheitlich. Die Sorgen der Anleger kreisen um den Umgang der Europäer mit der Schuldenkrise und die Aussichten auf eine zähe Erholung der US-Wirtschaft. Während Dow und S&P leicht nachgeben, schließt die Nasdaq etwas fester.

"Im Grunde haben wir heute eine Gegenbewegung zu den Kursgewinnen am Freitag gesehen."
06.12.2010 17:00

Wieder unter 1,33 Dollar Euro schwingt zurück

Die Sorgen um die US-Wirtschaft und den weiteren Verlauf der europäischen Schuldenkrise lösen an den Devisenmärkten eine kurzfristige Gegenbewegung aus. Der Euro gibt seine vor dem Wochenende erzielten Gewinne wieder ab. Die Anleger warten offenbar ab, ob sich die Finanzminister Europas bei ihrem regulären Treffen in Brüssel tatsächlich einigen können.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble spricht mit seinem belgischen Amtskollegen Didier Reynders.
06.12.2010 13:34

Europas Schuldenkrise Kontroverse Lösungsvorschläge

Die Finanzminister des Eurogebiets treffen sich in Brüssel, um über die europäische Schuldenkrise zu beraten. Für Gesprächsstoff ist reichlich gesorgt. Während Luxemburg und Italien die angeschlagenen Staaten über eine Euro-Anleihe mit frischem Geld versorgen wollen, lehnt Deutschland dies strikt ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen