Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Eric Cantona
26.11.2010 15:03

Aufruf zur Kontenräumung Cantona spielt Revolution

Die europäische Schuldenkrise ruft auch den ehemaligen Fußball-Star Eric Cantona auf den Plan. Der Franzose will seine Landsleute zur Räumung ihrer Konten bewegen und damit das Bankensystem zum Einsturz bringen. Der "Bank Run" soll am 7. Dezember stattfinden. Der 44-jährige Ex-Spieler gilt als Enfant terrible und hat bereits mit der Justiz Bekanntschaft gemacht.

Putin setzt auf freien Handel und will den Weg dafür frei machen.
26.11.2010 14:24

Hindernisse für russische Firmen Putin beklagt sich über Blockade

Russland will die Investitionen ausländischer Firmen vereinfachen. Ministerpräsident Putin pocht darauf, dass europäische Staaten ihren Widerstand gegen russische Investitionen in westliche Firmen aufgeben sollten. Zudem sollen Beteiligungen an sogenannten strategischen Unternehmen erleichtert werden.

Ein Zinkblende-Erzklumpen aus Böhmen in der Mineralogischen Sammlung der Universität Jena: Das Stück enthält auch Kupferkies.
26.11.2010 13:51

Zwischen Eurozone und Korea Dollar drückt Rohstoffe

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel mischen sich an den Rohstoffmärkten mit der Sorge um eine Ausweitung der europäischen Schuldenkrise: Der Euro fällt, die US-Währung steigt. Von Öl bis Zink gehen die Notierungen zurück.

Vom Regen in die Traufe: In den Augen der Euro-Skeptiker scheinen die Probleme des Dollar-Raumes zu verblassen.
26.11.2010 09:45

Spekulationen um Portugal Euro verliert Anhänger

Die Gefahr schien mit dem Hilfsantrag der Iren bereits gebannt, doch an den Devisenmärkten flammt die Furcht vor einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise neu auf. Der Dollar gewinnt an Anziehungskraft.

Stefan Riße, CMC Markets
26.11.2010 06:00

Stefan Riße Merkel spaltet Europa

Mit ihrer öffentlichen Kritik an den Peripherieländern der Eurozone gibt Bundeskanzlerin Merkel ihre ganze Unkenntnis in Sachen Finanzmärkte preis, meint Stefan Risse von CMC Markets. Der Schaden ist beträchtlich. von Stefan Risse, CMC Markets

Xabi Alonso (r.) brauchte vier Anläufe und mehr als 20 Sekunden für einen Freistoß. Dann flog er endlich vom Platz und war am Boden zerstört.
25.11.2010 18:44

Provozierte Platzverweise gegen Ajax Uefa ermittelt gegen Real Madrid

In der Affäre um die beiden ganz offensichtlich absichtlich herbeigeführten Platzverweise ermittelt die Europäische Fußball-Union (UEFA) gegen Real Madrids Trainer Jose Mourinho und vier Spieler. Scharfe Sanktionen für die Posse in Amsterdam muss der Verein nicht fürchten.

An die Gemeinschaftswährung gebunden: Der Ausstieg aus der Eurozone hätte wohl für jedes Land dramatische Folgen.
25.11.2010 18:22

Ausstieg "wirtschaftlicher Selbstmord" Europäer schrauben am Euro

Die finanzielle Schieflage in Euro-Staaten wie Irland, Portugal und Spanien bringt die Drähte zwischen Europas Hauptstädten zum Glühen. Berlin und Paris drängen telefonisch auf Lösungen, die länger halten sollen als nur bis 2013. Gerüchte um eine bevorstehende Ausweitung des Notfallfonds weist Brüssel umgehend zurück.

Sah wild aus, blieb aber in einer engen Spanne: Der Dax am Donnerstag. Nicht im Bild: Der steile Anstieg nach der Weber-Rede.
25.11.2010 18:00

Euro-Sorgen, Stahl und Banken Dax schließt klar im Plus

"Thanksgiving" beschert den Anlegern am deutschen Aktienmarkt einen ruhigen Handelstag. Frei von Impulsen aus New York konzentrieren sich die Europäer ganz auf ihre eigenen Schwächen und Stärken. Vor allem Stahl scheint die Investoren magnetisch anzuziehen.

Ausreichend Kleingeld für den privaten Gebrauch: Diese Münzrollen lagern sicher in einem Tresor in Wien.
25.11.2010 17:10

Nach dem irischen Sinkflug Euro landet bei 1,33

Die Lage an den Devisenmärkten scheint sich zu entspannen. Die europäische Gemeinschaftswährung findet nach der mehrtägigen Abwärtsbewegung oberhalb der Marke von 1,33 Dollar Halt. Analysten vermissen Signale aus den USA. Dort findet feiertagsbedingt kein Handel statt.

Faber lebt seit 1952 in Deutschland, ohne je einer Strafe zugeführt worden zu sein.
25.11.2010 14:58

Haftbefehl gegen SS-Mann Faber steht vor Ausweisung

Er soll 22 Juden ermordet haben - und lebt dennoch seit 1952 unbehelligt in Deutschland. Jetzt unternimmt Den Haag einen erneuten Versuch, den gebürtigen Niederländer und ehemaligen Angehörigen der SS Klaas Carel Faber seiner Strafe zuzuführen. Gegen den 88-Jährigen läuft ein Europäischer Haftbefehl.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen