Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Wilhelm Keitel bei der Unterzeichnung der Kapitulations-Urkunde in der Nach vom 8. zum 9. Mai im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst.
28.04.2010 17:36

"Waffenstillstandsabkommen 1945" Peinlicher Schnitzer des Élysée

In Deutschland weiß jeder Schüler, dass das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa nicht durch ein Waffenstillstandsabkommen, sondern durch die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands besiegelt wurde. Im Élyséepalast gibt es hingegen Historiker, die eine Geschichtsstunde nachsitzen sollten.

Planen Großes: Zlatan Ibrahimovic und Lionel Messi.
28.04.2010 16:53

Barça im Halbfinale gegen Inter Mailand Der Sturmlauf des Jahrhunderts

Angeführt von Lionel Messi will der FC Barcelona Rache heute ein weiteres Stück europäische Fußball-Geschichte schreiben. Vor dem Halbfinal-Rückspiel der Champions League gegen Inter Mailand heizt Gerard Pique die Stimmung kräftig an. "Die Inter-Spieler müssen 90 Minuten lang den Fußball hassen", sagt Barças Innenverteidiger.

Andrew Liveris hat mit seinem Sparkurs Erfolg.
28.04.2010 15:12

Der Boss freut sich Dow Chemical gesundet

Eine gestiegene Nachfrage hievt den US-Chemieriesen Dow Chemical wieder nach oben. Konzernchef Liveris verweist dabei auf das zweistellige Volumenwachstum in Nordamerika und Europa.

Gemessen an der Wirtschaftsleistung liegt die japanische Wirtschaft weltweit an der Spitze - doch noch ist das kein Problem.
28.04.2010 14:04

Weltweite Schuldenkrise Wird Japan das nächste Griechenland?

Die Schuldenkrise in Europa löst Schockwellen an den internationalen Finanzmärkten aus. Zunehmend gerät dabei auch Japan wieder in den Fokus. Denn mit schon bald 200 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die fernöstliche Wirtschaftsmacht den mit Abstand höchsten Schuldenberg unter den großen Industrienationen angehäuft.

So soll das Super-Teleskop mal aussehen.
27.04.2010 09:48

Viele klare Nächte in Chile Standort für Teleskop gefunden

Um noch tiefer ins All blicken zu können, wird die Europäische Südsternwarte ein neues Teleskop bauen, das einen Spiegeldurchmesser von 42 Metern hat. Das "European Extremely Large Telescope" (E-ELT) soll 2018 in der Atacama-Wüste in 3060 Metern Höhe installiert werden.

Cedrick Makiadi besiegelte Freiburgs Heimsieg und den Sprung auf Tabellenplatz 14.
25.04.2010 19:35

Wichtige Punkte im Tabellenkeller Freiburg schlägt Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg verspielt seine letzte Chance auf die Teilnahme an der Europa League kläglich. In Freiburg ist der deutsche Meister gegen den engagierten SC die schlechtere Mannschaft und bleibt deshalb verdient ohne Tor und Punkte. Ironie des Schicksals: Den Freiburger "Big Point" im Abstiegskampf besiegelt ein Ex-Wolfsburger.

Klare Worte gegen die FDP: Die Grünen trafen sich in Köln zu einem kleinen Parteitag.
25.04.2010 17:54

"In den Fußstapfen von Haider" Grüne greifen FDP an

Heftige Kritik üben die Grünen an der FDP und Kanzlerin Merkel. Die Liberalen wandelten "in den Fußstapfen" des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider, sagt Fraktionschef Trittin. Grünen-Chefin Roth wirft Merkel eine politische Renationalisierung vor - und wünscht sich die Europa- und Außenpolitik von Helmut Kohl zurück.

Obasis erster Streich: In der 31. Minute überwand er Frank Rost zum 3:0 für Hoffenheim, in der zweiten Halbzeit legte er noch einen Treffer nach.
25.04.2010 17:20

Labbadia vor dem Aus HSV-Debakel in Hoffenheim

Der Hamburger SV erlebt in Hoffenheim den vorläufigen Tiefpunkt seiner miserablen Rückrunde, schon zur Pause liegt der HSV hoffnungslos mit 0:3 zurück. Trainer Bruno Labbadia droht nun vier Tage vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Europa League beim FC Fulham der Rauswurf.

Die Team-Europameister (v.l.):  Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen, Philipp Boy, Matthias Fahrig und Eugeni Spiridonov.
24.04.2010 18:56

Turn-EM in Birmingham Gold für deutsches Quintett

Die deutschen Kunstturner gewinnen erstmals bei den europäischen Titelkämpfen Gold in der Mannschaftsentscheidung. Angeführt von Ausnahmeturner Fabian Hambüchen werden die Schützlinge von Chefcoach Andreas Hirsch ihrer Favoritenrolle nach der Absage von Titelverteidiger Russland äußerst souverän gerecht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen