Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

kein Bild
17.03.2007 18:33

Streit um Raketenabwehr Warnung vor Spaltung Europas

Außenminister Steinmeier hat das US-Vorgehen zur Errichtung eines Raketenabwehrschilds in Osteuropa kritisiert und vor einer Spaltung Europas gewarnt. "Weder die Nato noch die EU darf sich über die notwendige offene Debatte entzweien. Es gibt kein 'altes' und 'neues' Europa, und niemand sollte versuchen, aus kurzfristigem Kalkül solche Spaltpilze zu nähren", so der Außenminister.

kein Bild
16.03.2007 08:43

"Zeichen setzen" Merkel beim Nachbarn

Angesichts der Spannungen im deutsch-polnischen Verhältnis hat Bundeskanzlerin Merkel zum Auftakt ihres Besuchs in Warschau um Vertrauen geworben und die Bedeutung guter Beziehungen hervorgehoben. In einer Rede in der Warschauer Universität warnte sie vor einem Scheitern der europäischen Verfassung. "Wir lösen bestimmte Probleme", meinte Regierungschef Kaczynski mit Blick auf EU-Verfassung und deutsch-polnische Nachbarschaftsprobleme.

kein Bild
15.03.2007 18:26

Kräftiger Zug Imperial will Altadis kaufen

In der europäischen Zigarettenbranche bahnt sich möglicherweise eine milliardenschwere Übernahme an. Die spanisch-französische Altadis mit ihren Marken Gauloises und Fortuna erklärte, die britische Imperial Tobacco habe eine rund elf Milliarden Euro schwere Übernahmeanfrage gestellt. Imperial mit Marken wie West und Davidoff bestätigte die Annäherung und die Summe.

kein Bild
15.03.2007 14:46

Grundsätzliche Einigung Roaming-Gebühren sinken

Für Handytelefonate über europäische Grenzen hinweg sollen Verbraucher bald deutlich weniger zahlen. Die 27 EU-Telekommunikationsminister einigten sich in Hannover grundsätzlich auf eine Regelung für die so genannten Roaming-Gebühren. Die Einigung soll bis Juni endgültig unter Dach und Fach gebracht werden. Abgehende Handy-Gespräche im Ausland sollten pro Minute höchstens 50 Cent kosten.

kein Bild
13.03.2007 15:02

Finanzexperten optimistisch Verlangsamter Erholungskurs

Die deutschen Finanzexperten erwarten mittelfristig eine positive Entwicklung der deutschen Konjunktur. Das Stimmungsbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg im März von 2,9 Punkten auf 5,8 Punkte. Die Dynamik des Erholungskurses habe sich im Vergleich zum Vormonat abgeschwächt, teilt das Institut in Mannheim mit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen