Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

37bh0157.jpg8214992137046487956.jpg
04.10.2012 17:38

Draghi überzeugt nicht Dax schließt im Minus

Nach dem Tag der deutschen Einheit verströmt der Frankfurter Aktienmarkt geringe Zuversicht. Die Anleger haben sich von EZB-Chef Draghi mehr Informationen zum Umgang mit der Schuldenkrise erhofft. Der EZB-Leitzins bleibt unverändert, aber das war ohnehin erwartet worden. Hier kommt der Autor hin

Weniger verkaufte Neuwagen: Wer braucht da noch neue Felgen?
02.10.2012 13:47

Nur 250.000 Neuwagen Absatzeinbruch am Automarkt

Die Euro-Schuldenkrise trifft den Automarkt mit voller Wucht. Allein im September sinken in Deutschland die Neuwagenverkäufe deutlich. Mehrere Autobauer reagieren bereits mit Kurzarbeit. Hier kommt der Autor hin

Jeden Monat ein Rekord in der Eurozone: Immer mehr Menschen sind arbeitslos.
01.10.2012 12:48

2 Millionen mehr als vor einem Jahr Rekord bei Euro-Arbeitslosen

Die Schuldenkrise schlägt voll auf den Arbeitsmarkt durch und sorgt so für neue Hiobsbotschaften: In Spanien ist jeder Vierte ohne Arbeit, in Griechenland fast ebenfalls. Portugal verzeichnet indes ebenso wie Griechenland binnen Jahresfrist die höchsten Zuwächse. Betroffen sind vor allem Jugendliche. Hier kommt der Autor hin

DAB1140_20120927.jpg5529140802585939384.jpg
28.09.2012 10:40

Nikkei tanzt aus der Reihe Madrid lässt Asien-Börsen jubeln

Das spanische Sparprogramm entspannt an den asiatischen Märkten zum Wochenausklang etwas die Sorge um die Schuldenkrise in der Eurozone. Die Kurse in Japan ziehen jedoch nicht mit, sie leiden unter den befürchteten wirtschaftlichen Folgen des Inselstreits mit China. Hier kommt der Autor hin

McDonald's bleibt der größte amerikanische Arbeitgeber in Deutschland.
26.09.2012 20:11

Fachkräftemangel in Deutschland US-Firmen sehen Risiken

Deutschland ist für die US-Konzerne der Markt Nummer 1, meint die Amerikanische Handelskammer. Doch der Fachkräftemangel bereitet den Unternehmen zunehmend Sorgen. Ganz zu schweigen von der Schuldenkrise. Insgesamt ergibt das nur eine durchschnittliche Note für den Standort D. Hier kommt der Autor hin

Euro-Mindestkurs verhindert steigende Zinsen in Euro-Kernländern.
25.09.2012 22:17

Euro-Mindestkurs sei Dank Schweiz ist Euro-Drehscheibe

Der Euro-Mindestkurs der Schweizer Notenbank erweist sich für die Kernländer der Eurozone in der Schuldenkrise als Glücksgriff. Um Schaden für die exportabhängige eigene Wirtschaft abzuhalten, kauft die Bank in die Schweiz fließende Euro mit Devisenmarkt-Interventionen selbst auf - und investiert sie in Staatsanleihen. Die US-Ratingagentur S&P spricht gar von "Euro-Recycling". Hier kommt der Autor hin

Viele Verbraucher schlafen ruhiger mit einem Goldbarren unter dem Kissen.
25.09.2012 06:38

Sicherheit mit Gold und Immobilien Verbraucher wollen Geld retten

Die Euro-Schuldenkrise könnte auch für den Einzelnen teuer werden, fürchten die Verbraucher. Viele Deutsche versuchen deshalb, ihr Erspartes vor der befürchteten Inflation zu retten und stecken es in Gold oder Immobilien. Der Spartopf hat jedoch ausgedient, statt auf niedrige Zinsen zu hoffen, wird lieber konsumiert. Hier kommt der Autor hin

Die WTO hat ihre Prognose für den Welthandel wegen der Eurokrise deutlich heruntergeschraubt.
21.09.2012 17:55

WTO korrigiert Prognose Euro-Krise würgt Handel ab

Die Schuldenkrise in Europa dämpft massiv die Handelsströme rund um den Globus: Die Welthandelsorganisation rechnet mit deutlich weniger Wachstum. Zumindest für Deutschland gibt es aber einen Lichtblick.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen