Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Wir sitzen doch alle in einem Boot - oder etwa nicht?
25.05.2012 07:46

Athen, Schuldenkrise, Eurobonds "Verbraucher sind ausgestiegen"

Seit Monaten geistert die Euro-Schuldenkrise durch die Medien. Bei den Verbrauchern stoßen die Debatten um die Euro-Turbulenzen, den Austritt Griechenlands oder die Einführung von Eurobonds mittlerweile auf taube Ohren. Die Themen sind zu abstrakt - "bis zu dem Zeitpunkt, wo die finanzielle Betroffenheit auch unmittelbar spürbar wird bei den Verbrauchern", sagt ein Konsumforscher.

Was wird nur aus der Eurozone? Die Verunsicherung ist groß.
24.05.2012 10:35

Im Zeichen der Schuldenkrise Ifo-Index sackt deutlich ab

Das Griechenland-Hickhack und die Bankenkrise in Spanien gehen wie erwartet nicht spurlos an der Stimmung in der deutschen Wirtschaft vorbei. Der Geschäftsklimaindex fällt im Mai noch schlechter aus als erwartet. Die befragten Unternehmen beurteilen nicht nur die aktuelle Lage, sondern auch ihre Geschäftsaussichten deutlich schlechter.

Schäffler: "Es ist ja nichts besser geworden in Europa."
23.05.2012 17:19

Kampf gegen "Schuldenschirmpolitik" Euro-Gegner bellen und beißen

Bisher mussten sich die Gegner der Euro-Rettungsschirme den Vorwurf gefallen lassen, dass sie Kritik üben aber keine Lösungen liefern. Kurz vor dem Sondergipfel zur Schuldenkrise ändert sich das: Sie legen einen Zehn-Punkte-Plan vor - zum Schutz des deutschen Steuerzahlers und zur Heilung Griechenlands. von Issio Ehrich

Der Euro kommt nicht hoch.
23.05.2012 16:32

Schuldenkrise und Notfallpläne Euro unter 1,26 Dollar

Der Euro befindet sich am Mittwoch zeitweise unterhalb der Marke von 1,26 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren. "Ein Austritt Griechenlands aus der Eurozone ist in aller Munde", sagt ein Händler. Notfallpläne würden viel offener diskutiert als bislang.

Anleger verzichten auf Rendite.
23.05.2012 12:20

Schuldenaufnahme zum Nulltarif Deutsche zahlen keine Zinsen

Das gab es noch nie: Deutschland versteigert Bundesschatzanweisungen mit zweijähriger Laufzeit mit einem Zinskupon von null Prozent. Der Finanzminister kann sich über rund 4,5 Miiliarden Euro freuen, die er zinslos erhält. Die Bundesrepublik profitiert in der Schuldenkrise von ihrem Status als sicherer Hafen.

"Die Griechen haben es in der Hand": CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt.
23.05.2012 07:21

Griechenland und EU-Gipfel CSU poltert gegen Athen

Am Abend der EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise, im Juni die Wahl in Griechenland, Missstimmungen zwischen Frankreich und Deutschland – die Euro-Zone schaut bange auf die kommenden Wochen. Der Chef der griechischen Linksradikalen gibt sich in Berlin handzahm, kritisiert aber die Milliardenhilfen als "vollständig ineffizient". CSU-Generalsekretär Dobrindt wettert derweil gegen "Dolce-Vita-Wirtschaft".

Der Lack ist ab.
22.05.2012 11:57

Schulden, Sparen und marode Banken OECD sieht Turbulenzen in Europa

Die europäische Schuldenkrise bleibt Gift für die Weltwirtschaft. In ihrem Konjunkturausblick unterstreicht die OECD die jüngst wieder zunehmenden Abwärtsrisiken. Ihr Augenmerk liegt auf der EZB. Sie soll ihre Spielräume zur Rekapitalisierung der Banken ausnutzen.

Kleine Häppchen sind nicht sein Ding: US-Präsident Barack Obama.
22.05.2012 02:43

Keine Salami-Taktik Obama fordert kraftvolle Eurozone

US-Präsident Obama hält nichts davon, in kleinen Schritten die Euro-Schuldenkrise anzugehen. Obama wünscht sich stattdessen, dass die Euro-Länder rigoros durchgreifen. Wenige Tage vor einem Sondertreffen in Brüssel zu dem Thema sind auch wieder die Eurobonds im Gespräch, neue Varianten inklusive.

21.05.2012 17:40

Exporteure gewinnen Dax steigt deutlich

Nach den herben Verlusten der vergangenen Woche startet der deutsche Aktienmarkt einen Erholungsversuch. Vor allem exportorientierte Titel ziehen den Leitindex nach oben. Angesichts der Schuldenkrise steht die Aufwärtsbewegung aber auf wackligen Beinen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen