Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

DAB3151_20120906.jpg3880568435467563644.jpg
06.09.2012 19:32

Schulterschluss statt Streitpunkte Merkel und Rajoy ganz einig

Reformen und Integration sind der Schlüssel um die Schuldenkrise in Europa zu beenden. Auf diese Formel einigen sich Bundeskanzlerin Merkel und Spaniens Ministerpräsident Rajoy bei ihrem Treffen in Madrid. Auch ansonsten zeigen sich die Politiker harmonisch, es gibt Komplimente für die Reformanstrengungen Spaniens und Versprechen, diese fortzuführen.

Oel.jpg
06.09.2012 07:40

US-Lagerdaten und EZB im Fokus Ölpreise drücken nach oben

Die Ölpreise legen zu. Die US-Regierung wird heute über ihre Ölvorräte informieren. Es wird erwartet, dass die Förderausfälle wegen Hurrican Isaac abgenommen haben. Marktteilnehmer versprechen sich zudem weitreichende Maßnahmen der EZB im Kampf gegen die Schuldenkrise.

05.09.2012 17:25

Hab Acht vor der EZB Euro trippelt auf der Stelle

Kurz vor der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank steigt sie Spannung. Anleger hoffen, dass die EZB endlich ihre Strategie zur Bekämpfung der Schuldenkrise in Europa präsentiert. Die Hoffnung auf Anleihekäufe stützt den Euro, der nun bei 1,26 Dollar seitwärts tendiert.

Chemieproduktion geht in diesem Jahr zurück.
05.09.2012 12:19

Branche senkt Umsatzprognose Schuldenkrise trifft Chemie

Deutschlands drittgrößter Industriezweig sendet Warnsignale. Die Chemiebranche rechnet in diesem Jahr mit einer rückläufigen Produktion. Nach einem schwachen abgelaufenen Quartal schlagen die Folgen der Schuldenkrise in der Eurozone voll durch und sind verantwortlich für das nachlassende Geschäft - auch im Inland.

Wie viel kann das Land noch verkraften? Die Opposition fordert Maßnahmen zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums.
05.09.2012 08:33

Sozialisten wollen nicht mehr sparen Portugals Opposition sagt Stopp

Portugal gilt eigentlich als Vorzeigesparnation in der europäischen Schuldenkrise. Fast alle Parteien haben das Sparprogramm der Regierung bislang unterstützt. Jetzt regt sich Widerstand. Die Sozialisten sehen das Ende der Fahnenstange erreicht. Das Land brauche Wachstumsimpulse.

04.09.2012 12:04

Fitschen warnt Harte Zeiten für Banken bleiben

In Zeiten der Finanz- und Schuldenkrise ist Realismus bei den Banken gefragt. Deutsche-Bank-Chef Fitschen sieht die Geldinstitute noch vor einem langen Weg. Das Renditepotenzial der Deutschen Bank beziffert er langfristig bei 14 bis 15 Prozent. Hier kommt der Autor hin

Jürgen Fitschen
04.09.2012 12:04

Fitschen warnt Harte Zeiten für Banken bleiben

In Zeiten der Finanz- und Schuldenkrise ist Realismus bei den Banken gefragt. Deutsche-Bank-Chef Fitschen sieht die Geldinstitute noch vor einem langen Weg. Das Renditepotenzial der Deutschen Bank beziffert er langfristig bei 14 bis 15 Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen