Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Ein iranischer Wachmann vor dem petrochemischen Komplex Mahshahr in der Provinz Khuzestan im Südwesten des Iran.
13.01.2012 11:00

Iran und Nigeria im Blick Öl wieder teurer

Die Ölpreise sind weiter gestiegen. Neben der Entspannung in der europäischen Schuldenkrise stützt ein drohender Streik von Ölarbeitern in Nigeria die Preise. Weiter im Fokus steht der Atomstreit zwischen dem Förderland Iran und den westlichen Industriestaaten.

Rot kann auch schön sein, wie die Detroit Motor Show beweist.
11.01.2012 15:22

Gewinnmitnahmen erwartet Wall Street vor Minus

Rot: Das ist die Farbe, die die Marktteilnehmer an der Wall Street erwarten. Gewinnmitnahmen sorgen für sinkende Kurse. Noch stärker dürfte aber die wieder stärker werdende Angst vor einer Ausweitung der Euro-Schuldenkrise ins Gewicht fallen.

Viele Probleme liegen auf dem Tisch: Angela Merkel und Christine Lagarde.
10.01.2012 19:22

Schulden, Schulden, Schulden IWF-Chefin sondiert in Berlin

Eine breite Themenpalette behandelt IWF-Chefin Lagarde bei ihrem Besuch in Berlin. Das wären die die europäischen Schuldenkrise im Allgemeinen und die desolate Haushaltslage in Griechenland und Ungarn im Besonderen. Zudem geht es bei den Gesprächen auch um den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM.

Die Post geht ab, beim Unternehmen selbst, und auch im Dax.
10.01.2012 17:40

Knackige Kursgewinne Im Dax geht die Post ab

Der eher verhaltene Wochenstart ist Geschichte. Die Zahlen von Alcoa - vor allem das Umsatzplus - sorgen für Zuversicht unter den Anlegern. Die Euro-Schuldenkrise tritt in denHintergrund und macht zart keimendem Konjunkturoptimismus Platz. Im Dax jubeln neben den Banken erneut die Autowerte. Im TecDax gibt es dagegen lange Gesichter..

Ein landesweiter Streik gegen die Aufhebung von Sprit-Subventionen legt in der Wirtschaftsmetropole Lagos den Straßenverkehr lahm.
10.01.2012 16:35

Iran und Nigeria als Taktgeber Ölpreise ziehen an, Kakao auch

Nachrichten aus vier verschiedenen Weltregionen bestimmen die Lage an den Rohstoffmärkten: Händler blicken auf die Spannungen am Persischen Golf, die Spritpreis-Proteste in Nigeria, die Schuldenkrise in Europa und die Daten zum chinesischen Außenhandel. Und dann spielt auch noch das Wetter auf der Elfenbeinküste eine wichtige Rolle.

Friedhelm Busch
10.01.2012 07:39

Die Busch-Trommel Die Krise schwelt weiter

Die deutschen Medien sind derzeit auf Bundespräsident Wulff fixiert. Dadurch gerate die nach wie vor grassierende europäische Schuldenkrise in den Hintergrund, meint Friedhelm Busch. Trotz aller Rettungsbemühungen der Politik habe bislang noch kein Lösungsversuch funktioniert. von Friedhelm Busch

09.01.2012 18:50

Der Trend ist gebrochen Dax im Zickzack - und runter

Zu Beginn der neuen Handelswoche sorgen lediglich die Autowerte für ein Lächeln in den Anlegergesichtern am deutschen Aktienmarkt. Die Rekordzahlen 2011 wirken als Impulsgeber. Dagegen verzeichnen die Finanzwerte Verluste, zu groß ist nach wie vor die Unsicherheit über die Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise.

"Fiskalpaket", Wachstum, Jobs, Athen-Hilfe, ESM und Finanztransaktionssteuer: An Themen herrscht kein Mangel.
09.01.2012 16:45

Athen, EZB, Merkozy, Schulden Alles dreht sich um den Euro

Die Unsicherheit ist am Devisenmarkt das bestimmende Thema. Die Nervosität rund um die Auswirkungen der Euro-Schuldenkrise bleibt weiter hoch - und ist direkt am Kurs der Gemeinschaftswährung abzulesen. Die markiert ein 16-Monatstief und dreht dann ins Plus.

09.01.2012 15:19

Alcoa läutet Berichtssaison ein Wall Street vor Aufschlägen

Während in Europa die Euro-Schuldenkrise das bestimmende Thema zum Wochenauftakt ist, scheren sich die US-Anleger bisher nicht darum. An der Wall Street blicken die Investoren bereits auf das Ende der Woche, wenn Italien Anleihen platzieren will.

kein Bild
07.01.2012 11:04

Dax-Vorschau Durchwurschteln ist angesagt

Nach einer ersten lauen Handelswoche im neuen Jahr, dürften die Anleger nun wieder am Start sein. Euphorie darüber, dass die Schuldenkrise in ihren letzten Zügen liegt, deutet sich nicht an. Eher wächst die traurige Gewissheit, dass die Euro-Partner ihre bisherige Politik des Durschwurschtelns wohl fortsetzen wird. Die Finanzmärkte wurschteln mit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen