Europäischer Gerichtshof EuGH

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäischer Gerichtshof EuGH

Themenseite: Europäischer Gerichtshof EuGH

picture alliance / dpa

2z0c5922.jpg8177414763467121448.jpg
13.07.2011 17:00

ThyssenKrupp kein Wiederholungstäter Gericht streicht Strafe zusammen

Die empfindliche Kartellstrafe für die Aufzugsparte des Stahlkonzerns ThyssenKrupp von 480 Mio. Euro ist zu hoch. Weil der Konzern kein Wiederholungstäter ist, dezimiert der Europäische Gerichtshof das Bußgeld um ein Drittel. Für den hoch verschuldeten Konzern kommt das zur rechten Zeit.

Chodorkowski im Gerichtssaal in Moskau.
31.05.2011 10:52

Chodorkowski scheitert Straßburg weist Klage ab

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stuft das Verfahren gegen den russischen Geschäftsmann und Kremlkritiker Chodorkowski nicht als politisch motiviert ein. Damit weisen die Straßburger Richter den wichtigsten Klagepunkt des früheren Yukos-Chefs zurück, rügten Russland aber in zwei weiteren Punkten.

19.05.2011 12:14

Richter entscheiden Führerschein-Tourismus gestoppt

Europa soll zwar zusammenwachsen - doch dann auch nur wieder begrenzt. So muss Deutschland einen Führerschein aus dem Ausland lediglich dann anerkennen, wenn der Fahrer mindestens sechs Monate in dem anderen Land gewohnt hat. Dies entscheidet der Europäische Gerichtshof.

Gegenseitiger Unterhalt – gegenseitige Versorgung
10.05.2011 20:43

Gleiche Rentenansprüche Richter stärken Homo-Ehe

Der Europäische Gerichtshof kippt die Diskriminierung von Lebenspartnern bei der betrieblichen Altersvorsorge. Bestehende Nachteile bei der Zusatzversorgung gegenüber der Ehe werden für unzulässig erklärt.

Flüchtlinge aus Libyen bei der Ankunft auf Lampedusa.
28.04.2011 15:58

Haft für illegale Einwanderer illegal EU stoppt italienische Justiz

In Italien werden illegale Einwander hart angepackt - wer Ausreiseaufforderungen nicht nachkommt, wird ins Gefängnis gesteckt. Dieser Praxis schiebt der Europäische Gerichtshof jetzt einen Riegel vor, da die Grundrechte nicht geachtet würden. Italiens Innenminister Maroni sieht das anders.

Das Urteil des Gerichtshofes erhöht den Druck auf die deutsche Justiz.
14.04.2011 11:06

Rüge wegen Sicherungsverwahrung Gericht stellt Rechtsverstoß fest

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Deutschland ein weiteres Mal wegen einer nachträglich verlängerten Sicherungsverwahrung. Die Straßburger Richter geben einem 58 Jahre alten Sexualstraftäter Recht, der mehrfach wegen Vergewaltigung verurteilt worden war. Deutschland muss ihm nun Schmerzensgeld zahlen.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.
04.04.2011 06:36

Reform der Verlustverrechnung Regierung entlastet Konzerne

Unternehmen können nach einer Anweisung des Bundesfinanzministeriums künftig Verluste und Gewinne steuerlich aufarbeiten. So können zum Beispiel Verluste der Tochterunternehmen mit den Gewinnen der Muttergesellschaft verrechnet werden. Berlin kommt damit einer Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof zuvor.

21010066.jpg
03.03.2011 18:57

Moskau muss zahlen Russland wegen Folter verurteilt

2004 wird ein junger Tschetschene auf einer russischen Polizeiwache zu Tode geprügelt. Niemand wird zur Rechenschaft gezogen. Doch die Mutter klagt vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

Weil Frauen statistisch gesehen länger leben, zahlen sie mehr für die private Rentenversicherung.
02.03.2011 12:05

Nach dem EuGH-Urteil Prämien könnten für alle steigen

Mit seinem Urteil zu Unisex-Tarifen hat der Europäische Gerichtshof die Versicherungsbranche vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Prämien müssen jetzt anders kalkuliert werden als bisher. Möglicherweise werden die Tarife in Zukunft für beide Geschlechter teurer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen