Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

IMG_20140111_201059.jpg
12.01.2014 10:24

Streitloser Wettstreit in Berlin Europas Freunde der Würmer

Vor der Europawahl soll europaweit diskutiert werden. Vier Politiker tun das und ziehen gemeinsam quer über den Kontinent. Am Ende werden zwei von ihnen die Gesichter der europäischen grünen Partei. Das Problem ist: Alle haben die gleiche Meinung. Von Christoph Herwartz

RTXZ63W.jpg
03.01.2014 09:53

Von Syriza bis zu Le Pen Populismus bedroht Europa

Die kommenden Europawahlen können eine böse Überraschung werden. Denn während sich die Konjunktur in der Eurozone nur schleppend erholt, freuen sich Populisten über Zulauf. Das gibt Anlass zur Sorge. Ein Kommentar von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen