Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Der portugiesische Hilferuf wird in Brüssel gehört.
16.05.2011 23:17

Draghi als EZB-Chef vorgeschlagen Grünes Licht für Portugal-Hilfe

Die Hilfe für Portugal kann in die Wege geleitet werden. Die Finanzminister der Euro-Zone beschließen einstimmig das 78-Milliarden-Euro-Paket für das hochverschuldete Land. Zudem geben die Minister eine Empfehlung für den Italiener Draghi als neuen EZB-Chef ab. Er soll im Herbst auf den Franzosen Trichet folgen.

"Wir können stolz darauf sein, dass unsere Währung stabil und glaubwürdig ist": Jean-Claude Trichet.
15.05.2011 12:43

"Es gibt keine Krise des Euro" Trichet meldet sich zu Wort

Für Europas obersten Währungshüter liegen die Dinge klar auf der Hand: Die seit Wochen schwelenden Sorgen um einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone sind seiner Ansicht nach übertrieben, der Zusammenhalt der Währungsunion nicht in Gefahr. Trotzdem fordert der EZB-Präsident "grundlegende" Umbauten auf nationaler Ebene.

Im Großen und Ganzen geht es der europäischen Wirtschaft besser.
13.05.2011 12:02

Deutschland und Frankreich als Loks Europas Wirtschaft wächst

Positive Impulse aus den größten Staaten Deutschland und Frankreich beflügeln im ersten Quartal die Wirtschaft in der Euro-Zone. Spanien rappelt sich etwas auf; Italien stagniert weiter. Dagegen befinden sich Portugal und Griechenland weiter in einer sehr schwierigen Situation.

Muss sich von seinen europäischen Amtskollegen einiges anhören: Wolfgang Schäuble.
12.05.2011 16:18

Undichte Stelle im Finanzministerium Schäuble sucht den Maulwurf

Wilde Gerüchte aus Berliner Regierungskreisen haben die Griechenland-Krise verschärft. Nach einem spektakulären Bericht über den angeblichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone wackeln im Berliner Finanzministerium die Stühle. Interne Ermittler suchen nach dem Leck in den eigenen Reihen. Hat Wolfgang Schäuble sein Haus nicht im Griff?

kein Bild
12.05.2011 13:20

Christin Stock, Cognitrend "Im Dax steckt noch viel Zunder"

Angesichts der volatilen Märkte und der nicht enden wollenden Schuldenkrise in der Eurozone sind bei Anlegern ein kühler Kopf und ein ruhiges Händchen gefragt. Vor allem beim Dax sollten sie Ruhe bewahren, sagt Christin Stock von Cognitrend. Der Leitindex hat "noch Luft für ein neues Jahreshoch".

Jyrki Katainen findet eine Mehrheit.
12.05.2011 07:37

Portugal-Hilfe Finnen spielen mit

Das Hilfspaket für Portugal kann Wirklichkeit werden. Mit Finnland fällt in der Euro-Zone die letzte Bastion der Gegner. Dem designierten Ministerpräsidenten Katainen gelingt es, die Sozialdemokraten mit in das Boot zu bekommen. Die rechtspopulistischen Wahren Finnen sagen daraufhin die Koalitionsverhandlungen ab.

Zündende Ideen sind gefragt.
09.05.2011 08:43

Suche nach dem Notausgang Denkspiele um Griechenland

In der Eurozone wachsen die Zweifel, ob Griechenland seiner Finanzprobleme ohne drastische Schritte und neue Hilfen noch Herr werden kann. Gerüchte über einen Austritt Griechenlands aus der Währungsunion tauchen auf. Experten allerorten suchen nach dem Patentrezept für Griechenland. Was kann die EU noch leisten?

Athen weist einen Austritt aus der Euro-Zone energisch von sich. (Bild: Die griechisch-stämmige Sopranistin Maria Callas als Medea).
08.05.2011 14:17

Verloren im Schulden-Labyrinth Griechische Tragödie

Wie die Helden seiner Tragödien hat sich das hochverschuldete Griechenland in eine ausweglose Lage gebracht. Egal, was es tut – das Land kann nur noch schuldiger werden. Regierungschef Papandreou bringt den Chor derer, die den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone fordern, auch mit Wutausbrüchen nicht zum Schweigen. von Samira Lazarovic

Viel Lärm um nichts?
07.05.2011 15:21

Gedankenaustausch, kein Krisentreffen EU-Kommission wiegelt ab

Nach einem Treffen europäischer Politiker zu Griechenland versuchen EU-Sprecher, die Spekulationen über dessen Inhalte einzudämmen. Es habe sich lediglich um ein "informellen Austausch gehandelt". Berichte über einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone bezeichnet Athen als "unwahr" und "verantwortungslos".

07.05.2011 07:13

EU-Treffen in Luxemburg Griechenland will Sparkurs halten

Bei einem unangekündigten Treffen in Luxemburg beraten Finanzminister der EU über das krisengeschüttelte Griechenland. Austritt aus der Euro-Zone? Ausgeschlossen. Umschuldung? Auf keinen Fall, sagt der Vorsitzende der Euro-Gruppe. Andere Töne dagegen aus Deutschland: FDP-Generalsekretär Lindner schließt einen solchen Schritt nicht mehr aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen