EVG

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EVG

Streikende Lokführer im sächsischen Plauen.
16.05.2011 17:23

Gegen Lokführer-Rahmentarif EVG fährt GDL in die Parade

Die GDL kämpft mit ihrem Vorhaben um einen Rahmentarifvertrag für die Lokführer an zwei Fronten. Die größere Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) spricht sich dagegen aus. Sie warnt in einem Brief an das Bahnunternehmen Veolia vor "gravierenden Gefahren".

GDL-Chef Claus Weselsky packt die Folterinstrumente aus.
31.01.2011 22:58

GDL lässt Verhandlungen platzen Bahn-Streiks rücken näher

Die Lokführergewerkschaft GDL will in der Tarifauseinandersetzung mit der Bahn mehr für ihre Mitglieder herausholen als die größere Bahngewerkschaft EVG. Weil die Deutsche Bahn davon jedoch nicht so angetan ist wie Gewerkschaftschef Weselsky, will der nun mit Streiks bei der Bahn seiner Forderung Nachdruck verleihen.

Peter Struck.
03.12.2010 17:24

Struck gibt sich optimistisch Bahn-Schlichtung beginnt

Im Streit um einen einheitlichen Tarifvertrag für Bahnbeschäftigte im Nahverkehr versucht der ehemalige SPD-Fraktionschef Struck eine Lösung zu finden. Derzeit verhandeln die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Lokführer getrennt, die GDL ist an der Schlichtung nicht beteiligt.

GDBA und Transnet docken an und fahren künftig gemeinsam als EVG.
30.11.2010 21:25

Gemeinsam stärker Transnet + GDBA = EVG

Die Deutsche Bahn muss sich bei künftigen Tarifauseinandersetzungen zwar mit einer Gewerkschaft weniger auseinandersetzen. Einfacher wird es für den Verkehrsriesen deshalb aber nicht. Mit der aus Transnet und GDBA fusionierten EVG erwächst dem Konzern und den Privatbahnen ein neuer starker Gegner.

2u2x5332.jpg2265870648918445302.jpg
26.10.2010 07:30

Gewerkschaften zeigen Zähne Erster Warnstreik ist beendet

Die Streiks von Transnet und GDBA sorgten für Chaos bei der Bahn. Jetzt nehmen die Eisenbahner die Arbeit wieder auf. Reibungslos rollen wird der Verkehr aber erst am Abend wieder. Auf weitere Streiks wollen die Gewerkschaften bis Freitag verzichten.

Den Reisenden droht Ungemach.
25.10.2010 20:20

Transnet und GDBA zeigen Zähne Bahn-Warnstreiks am Dienstag

Millionen von Berufspendler müssen sich am Dienstag auf massive Behinderungen im Regionalverkehr der Bahn einstellen. Die Gewerkschaften Transnet und GDBA bestätigen: Die angekündigten Warnstreiks beginnen in den frühen Morgenstunden. Schwerpunkt soll unter anderem Bayern sein. Auswirkungen werden auch für Berlin/Brandenburg erwartet.

11039409.jpg
25.10.2010 17:54

Bahn-Streik Rechte und Pflichten der Reisenden

Die Gewerkschaften Transnet und GDBA haben Warnstreiks angekündigt. Die Bahn informiert auf der Internetseite www.bahn.de/aktuell über aktuelle Verkehrsmeldungen aus der Region. Außerdem ist die kostenlose Service-Nummer 08000 99 66 33 geschaltet.

Reisende zwischen allen Stühlen: "Diese Art von Kindergarten zwischen den Arbeitgebern muss aufhören."
25.10.2010 09:53

Bundesweite Warnstreiks laufen an Ab Dienstag droht Bahn-Chaos

Pendler, Urlauber und andere Bahnreisende müssen sich auf massive Behinderungen in ganz Deutschland einstellen: Die Gewerkschaften Transnet und GDBA rufen ab Dienstag zu landesweiten Warnstreiks im Regionalverkehr auf. Indirekt dürfte auch der Fernverkehr betroffen sein. Details stehen noch aus.

Lange Momente der Besinnung: Nicht eingeplante Wartezeiten an Regionalbahnhöfen bescheren den Menschen im besten Fall reichlich Gelegenheit, über das Leben und die eigenen Ziele darin nachzudenken.
12.10.2010 14:46

Warnstreiks im Nahverkehr Eisenbahner wollen streiken

Auf Reisende und Pendler im deutschen Bahnverkehr rollen neue Schwierigkeiten zu: Die beiden Bahn-Gewerkschaften Transnet und GDBA rufen die Beschäftigten im Nahverkehr zu bundesweiten Warnstreiks auf. In der letzten Oktoberwoche soll es losgehen. Welche Ausmaße der Arbeitskampf annehmen wird, bleibt zunächst unklar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen