EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Öl und Gas für Europa: die Statoil-Plattform "Heidrun" weit oben in der Nordsee.
02.08.2012 18:58

Viel Worte um Wenig Notenbank-Entscheide drücken Öl

Die Enttäuschung ist groß, dass die EZB nun doch nicht direkt mit Staatsanleihenkäufen in den Markt eingreift ist groß, auch an den Rohstoffmärkten. Auch die Fed hatte ihr Pulver trocken gehalten. Hier kommt der Autor hin

Mario Draghi: Viel Worte um Nichts.
02.08.2012 18:38

Draghisch! Euro rutscht unter 1,22

EZB-Präsident Draghi hat den Märkten nichts Greifbares zu bieten. Die Anleger am Devisenmarkt reagieren erwartungsgemäß enttäuscht. Bis zuletzt hatten Spekulationen über neue Maßnahmen der EZB in der europäischen Schuldenkrise den Devisenmarkt angeheizt. Hier kommt der Autor hin

Kampf dem Schuldenstrudel: Was kann die EZB tun?
02.08.2012 17:17

In schwierigem Fahrwasser Anti-Krisenmaßnahmen der EZB

Die EZB steht bereit. Die Zentralbank ist laut Präsident Draghi gerüstet, um im Kampf gegen die Schuldenkrise einzugreifen. Nur das wie, bleibt weiter offen. Mehrere Strategien sind denkbar. Hier kommt der Autor hin

"Der Euro ist unumkehrbar", sagt Draghi, aber wie ihn weiter stärken?
02.08.2012 16:50

Enttäuschung an den Finanzmärkten Draghi liefert nicht

Seit Tagen wird darüber spekuliert, dass die EZB massiv Anleihen von taumelnden Euro-Schuldenstaaten wie Spanien und Italien aufkaufen könnte. Notenbank-Präsident Draghi selbst schürte diese Erwartungen: "Die EZB wird im Rahmen ihres Mandats alles Notwendige tun, um den Euro zu erhalten. Und glauben Sie mir - es wird ausreichen." Die erhoffenten Details bleibt er schuldig - und die Märkte reagieren. Hier kommt der Autor hin

Mario Draghi.
02.08.2012 16:39

Die Bazooka im Anschlag Avanti, Draghi!

Die Eurozone kämpft ums Überleben. EZB-Präsident Draghi zögert allerdings, zum langersehnten Befreiungsschlag auszuholen. Denn vor allem in Deutschland gibt es zähen Widerstand. Hoffentlich setzt sich Draghi darüber hinweg und feuert notfalls mit aller Kraft. Ein Kommentar von Jan Gänger

"Wenn man löscht, darf man nicht danach fragen, ob jetzt der Teich der richtige ist, aus dem das Löschwasser kommt".
02.08.2012 12:00

"Wenn es brennt, muss man löschen" Banken stärken Draghi den Rücken

Am großen Tisch des EZB-Rats in Frankfurt wägen die Währungshüter ihre Argumente ab: Während die Märkte auf den großen Befreiungsschlag hoffen, warnen Skeptiker eindringlich vor den Gefahren einer Inflation. Die deutschen Banken halten die Sorgen für berechtigt - die Risiken seien jedoch beherrschbar. Hier kommt der Autor hin

Heute hat das Warten ein Ende.
02.08.2012 09:41

Fed enttäuscht Asien-Börsen hoffen weiter

Die US-Notenbank hat nicht geliefert. Nun liegt es an der EZB, die Wünsche der Kapitalmärkte zu erfüllen. Im Vorfeld der Entscheidung halten sich die Anleger auch in Fernost zurück. Die meisten Börsen schließen im Minus. Der Nikkei schafft ein Mini-Plus. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
02.08.2012 01:49

Doppelstrategie gegen Schuldenkrise EZB will mit ESM Anleihen kaufen

Die Zeichen für eine neue Rettungsaktion der Zentralbank verdichten sich: EZB-Chef Mario Draghi will die Notenbanker laut einem Medienbericht beim heutigen Zinsentscheid auf neue Anleihekäufe einschwören - eine Mehrheit zeichnet sich angeblich im EZB-Rat ab. Die EZB will offenbar in einer konzertierten Aktion mit dem Rettungsschirm die Zinsen von Spanien und Italien drücken. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
01.08.2012 17:57

Und wenn die EZB nicht liefert? Dax im Ungewissen

Auf die Champagnerlaune der vergangenen Tage folgt Katerstimmung. Immer mehr Anleger befürchten, dass EZB-Chef Draghi die hohen Hoffnungen, dass er mit einem großen Wurf die Spekulationen gegen die Euro-Zone beenden wird, nicht erfüllen wird.

Und wenn die EZB nicht liefert, ... dann heißt es warm anziehen.
01.08.2012 17:57

Und wenn die EZB nicht liefert? Dax im Ungewissen

Auf die Champagnerlaune der vergangenen Tage folgt Katerstimmung. Immer mehr Anleger befürchten, dass EZB-Chef Draghi die hohen Hoffnungen, dass er mit einem großen Wurf die Spekulationen gegen die Euro-Zone beenden wird, nicht erfüllen wird. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen