EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Ein EU-Land mit starkem Nord-Südgefälle: Michelangelos weltberühmter David steht in Florenz.
10.09.2012 16:46

Monti stemmt sich gegen Auflagen Italien schrumpft schneller

Für Euro-Staaten wie Italien haben die Pläne von Mario Draghi einen unangenehmen Haken: Unterstützung am Kapitalmarkt will der EZB-Chef nur gegen harte Sparauflagen akzeptieren. Roms Regierungschef Monti bemüht sich, das Land und die Märkte auf mögliche Hilfen vorzubereiten. Die Konjunkturdaten treiben ihn zur Eile.

Spaniens Zinsen für Staatsanleihen sollen sinken. Damit die EZB das regelt, muss Madrid jedoch beim ESM anklopfen.
09.09.2012 14:42

Mit ESM-Auflagen zum Anleihenkauf EU rechnet mit Antrag Spaniens

Noch hängt das Schicksal des Euro-Rettungsfonds ESM am Urteil der Karlsruher Verfassungshüter, da stellt sich die EU-Kommission bereits auf den ersten Antrag für Hilfen aus dem Fonds ein: Spanien ist nach Einschätzung der Kommission reif für das Hilfsprogramm, das damit neben den eigentlichen Hilfen auch den Weg für Anleihenkäufe durch die EZB ebnen würde. Allzu hart sollen die Auflagen für Spanien nicht ausfallen.

kein Bild
09.09.2012 11:51

CSU-Mann stellt neuen Eilantrag Gauweiler will ESM-Urteil stoppen

Seit Wochen blickt Europa voller Spannung nach Karlsruhe: Werden die Richter grünes Licht für den Euro-Rettungsschirm geben? Zuletzt deutet vieles darauf hin, dass die Eurozone damit durchkommt. Doch CSU-Mann Gauweiler nimmt einen neuen Anlauf. Er will per Eilantrag verhindern, dass ein Urteil fällt. Zuvor müsse die EZB die geplanten Anleihekäufe abblasen.

Das hoch verschuldete Spanien ist längst reif für Stützungsmaßnahmen, aber die Regierung spreizt sich. Madrid fürchtet ein hartes Sparregiment, so wie es Griechenland zu Zeit erfährt.
08.09.2012 16:40

EZB-Anleihekäufe nicht gefragt Euroländer fürchten Sparauflagen

Wird das neue EZB-Anleihekaufprogramm bereits zum Rohrkrepierer, bevor es überhaupt in Kraft getreten ist? Klamme Euroländer halten sich bedeckt, weil sie neue Sparauflagen fürchten. EZB-Mitglied Coeure rührt die Werbetrommel: Der Kauf von Anleihen sei nicht automatisch an weitere Sparmaßnahmen gekoppelt.

Die Roben liegen bereit.
08.09.2012 15:07

Dax-Vorschau Börsianer hoffen auf Karlsruhe

Diese Woche ist es so weit: Die Verfassungsrichter in Karsruhe fällen ihr Urteil zu Fiskalpakt und Euro-Rettungsfonds ESM. Geben sie grünes Licht, ist der Weg für Programme zur Stützung einzelner Länder unter Beteiligung EZB frei. Die Finanzmärkte hoffen stark auf den Geldsegen.

Wolfgang Schäuble will Vertrauen wiederherstellen.
08.09.2012 06:56

"Nicht nachlassen" Schäuble treibt Euro-Schuldner an

Die EZB stützt Pleitestaaten in der Eurozone durch Ankäufe von Anleihen. Das soll nach dem Willen von Finanzminister Schäuble aber nicht dazu verführen, das Sparen einzustellen. Der CDU-Mann bekommt Schützenhilfe aus Finnland. Andere Sorgen treiben dagegen Griechenlands Ministerpräsident Samaras.

Frank Schäffler spricht nach der EZB-Ankündigung von einer "historischen Dimension".
07.09.2012 10:15

Deutsche sind Euroskeptiker Kritiker verteufeln Anleihenkauf

Die Politiker von CSU und FDP wittern nach dem EZB-Beschluss zum unbegrenzten Staatsanleihen-Kauf einen Rechtsbruch. "Die EZB wird jetzt zur 'Bad Bank' aller Schrottpapiere in Europa", schimpfte der Liberale Schäffler. Auch in der deutschen Bevölkerung herrscht eine euroskeptische Stimmung.

ASIEN_010910
07.09.2012 08:37

EZB zündet Kursfeuerwerk Asienbörsen gehen ab

Das von der EZB gezündete Kursfeuerwerk hat die ostasiatischen Börsen voll erfasst. Zuvor waren die herbeigesehnten Schritte der EZB bereits an den Handelsplätzen in Europa und den USA gefeiert worden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen