EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Die EZB bekommt eine Vielzahl von Ratschlägen.
04.06.2012 09:21

Forderungen nach Zinssenkung EZB steht unter Druck

Am Mittwoch trifft die EZB ihre nächste Zinsentscheidung. Aufgrund alarmierender Konjunkturdaten werden die Stimmen lauter, die fordern, dass die Notenbank eine Senkung vornimmt. Die französische Bank BNP Paribas fordert sogar ein Heruntergehen um 50 Basispunkte. Derzeit liegt der Leitzins bei 1,0 Prozent. Hier kommt der Autor hin

Gute Miene zum bösen Spiel: Eine Bankia-Werbung in Barcelona.
30.05.2012 13:25

Rätselraten um Bankia-Hilfen EZB wurde gar nicht gefragt

Die Verwirrung um mögliche Absprachen zwischen der spanischen Regierung und der EZB könnte nicht größer sein: Erst heißt es, es gebe ein "gentlemen's agreement,", dann streuen Insider, die EZB habe Spanien eine Abfuhr erteilt. Dann melden sich die Währungshüter zu Wort und sagen, sie wissen von nichts, seien aber offen für Gespräche.

Guter Rat ist wieder mal teuer: Die Finanzlage der Spanier wird immer enger. Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren rentieren zuletzt mit 6,45 Prozent, was angeblich nur "ein paar Monate" durchgehalten werden kann.
30.05.2012 08:58

Madrid wagt sich zu weit vor EZB will Bankia nicht helfen

Die europäischen Notenbanker erteilen der spanischen Regierung angeblich eine deutliche Abfuhr. Der Plan, der Muttergesellschaft von Bankia Anleihen im Wert von 19 Milliarden Euro zuzuschießen wurde angeblich als nicht akzeptabel zurückgewiesen. Unterdessen wird bekannt, dass der spanische Notenbank-Chef einen Monat früher aus dem Amt scheidet als geplant.

Mit düsteren Prognosen werden auch Ängste geschürt.
30.05.2012 08:12

Größte Griechen-Bank schlägt Alarm Euro-Austritt wäre fatal

EZB, Euro-Länder, selbst Griechenland, alle stehen angeblich bereit, um für den Fall der Fälle, dass Griechenland aus dem Euro austritt, gewappnet zu sein. Gleichzeitig werden aber die Stimmen derer lauter, die vor den Risiken eines Euro-Austritts warnen. Es könnte alles noch viel schlimmer machen, warnt die National Bank of Greece. Hier kommt der Autor hin

RTR32C79.jpg
29.05.2012 18:30

Bis knapp unter 6400 Punkte Dax steigt

Der deutsche Aktienmarkt wagt sich am Dienstag weiter nach oben. Kurzzeitig sorgen Spekulationen über eine wichtige Ankündigung der EZB für einen Kurssprung, seinen dabei erreichten Stand über 6400 Punkten kann der Dax aber nicht halten. Besonders gefragt sind Papiere aus dem Auto- und Technologiebereich.

Bankia-Chef Jose Ignacio Goirigolzarri
28.05.2012 03:26

Rettungsplan für Bankia Spanien will EZB einbeziehen

In Spanien wird eine Rettungsaktion für das angeschlagene Geldinstitut Bankia diskutiert, die die Europäische Zentralbank mit in die spanische Bankenkrise ziehen würde. Spanien würde dazu die Bankia durch Staatsanleihen rekapitalisieren.

Knackt Mariano Rajoy die EZB?
23.05.2012 14:43

Spanien kommt durchs Hintertürchen Absprachen zu EZB-Hilfen?

Die Meldungen über Schieflagen im spanischen Haushalt und Bankensektor reißen nicht ab. Madrid braucht dringend Geld. Nur woher nehmen? Die Regierung setzt auf die EZB. Sie soll spanische Staatsanleihen kaufen. Angeblich gibt es bereits ein entsprechendes "Gentlemen's Agreement". Besser wär's. Auf schnelle Gipfelbeschlüsse kann Madrid nicht hoffen. von Diana Dittmer

Der Lack ist ab.
22.05.2012 11:57

Schulden, Sparen und marode Banken OECD sieht Turbulenzen in Europa

Die europäische Schuldenkrise bleibt Gift für die Weltwirtschaft. In ihrem Konjunkturausblick unterstreicht die OECD die jüngst wieder zunehmenden Abwärtsrisiken. Ihr Augenmerk liegt auf der EZB. Sie soll ihre Spielräume zur Rekapitalisierung der Banken ausnutzen.

Wie lange gibt es noch die Euromünze mit der Eule drauf?
18.05.2012 13:11

Keine Notfallpläne für Griechenland EU pfeift Kommissar zurück

Seit Tagen wird über den Verbleib Griechenlands in der Eurozone debattiert. Nun sagt erstmals ein EU-Kommissar, dass man sich in Brüssel und bei der EZB in Frankfurt auf einen etwaigen Ausstieg Athens vorbereitet. Die Kommission weist das allerdings zurück.

Jean-Claude Trichet
18.05.2012 11:18

Überlegung zur Euro-Rettung Trichet prescht vor

Jean-Claude Trichet lässt die Euro-Problematik nicht los. Wenige Monate nach seinem Ausscheiden als EZB-Chef präsentiert er einen Vorschlag zur Rettung der Gemeinschaftswährung. Der Franzose schlägt vor, dass die EU-Staaten die Etatpolitik eines bankrotten Landes übernehmen. Trichet sieht eine Art EU-Regierung nur in Ausnahmefällen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen