EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

"Wir sehen keine Anspannung, es gibt ausreichend Liquidität."
18.02.2011 12:25

Kurze Unruhe am Geldmarkt Banken ordern Milliarden

Die Banken der Euro-Zone leihen sich in der Nacht zu Freitag erneut überdurchschnittlich viel Geld bei der EZB geliehen. Aus der Spitzenrefinanzierungsfazilität borgten sich die Banken 16,009 Milliarden Euro nach rund 15 Milliarden Euro am Vortag. Geldmarkthändler führen dies auf Probleme beim Hauptfinanzierungsgeschäft der EZB von Dienstag zurück.

20313113.jpg
16.02.2011 10:19

Im Schatten der EZB Wozu die Bundesbank?

Der Rückzug Axel Webers von der Spitze der Bundesbank schlägt hohe Wellen. Zugleich wirft er das Licht auf eine angesehene Institution, die jedoch mit der Einführung des Euro ihre wichtigste Aufgabe verloren hat. Wie mächtig und wichtig ist die Bundesbank überhaupt noch? von Nikolas Neuhaus

Egal, was kommt, Jean-Claude Trichet weiß, wann er seinen Hut nehmen will.
15.02.2011 19:18

EU gespalten Tauziehen um Trichet-Posten

EZB-Chef Trichet geht zwar erst im Oktober. Aber nach dem Abgang von Nachfolgefavorit Weber dreht sich in der EU das Kandidatenkarussell. Die Meinungen der Finanzminister gehen noch weit auseinander. Viele fragen: Gibt es einen Hinterzimmer-Deal?

An der Spitze der Europäischen Zentralbank ist die innere Gesinnung wichtig, findet Berlin.
14.02.2011 16:45

Nach Weber-Absage Kein deutscher EZB-Kandidat?

Ein eigener Kandidat für den Vorsitz der Europäischen Zentralbank hat für die Bundesregierung nach der Absage von Axel Weber keine Priorität mehr. Wichtiger als die Nation sei für den Posten die richtige innere Überzeugung, heißt es nun. Diesen abrupten Richtungswechsel findet die Opposition nicht sehr überzeugend.

Atmosphärische Störungen zwischen Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück.
13.02.2011 13:25

Verunglückter Kandidatenvorschlag Steinmeier verärgert Steinbrück

Peer Steinbrück hat nicht vor, für das Amt des EZB-Präsidenten zu kandidieren. Er zeigt sich "bekümmert" über die Art und Weise, wie er in die öffentliche Debatte gebracht wurde. SPD-Fraktionschef Steinmeier hat Steinbrück als möglichen deutschen Kandidaten genannt.

Giorgos Papandreou hat seinen Griechen eine Rosskur verordnet und steht dadurch innenpolitisch permanent unter Druck.
13.02.2011 10:05

Verbale Attacke gegen Geldgeber Papandreou ist sauer

EU, IWF und EZB sorgen beim griechischen Ministerpräsidenten Papandreou für Verärgerung. So hat zum beispiel der IWF kritisiert, dass sich einige Berufsstände notwendigen Reformen widersetzten. Der Regierungschef weist dies als inakzeptabel zurück.

"Ich möchte nicht vor dem nächsten Jahr irgendeine Tätigkeit aufnehmen."
12.02.2011 11:08

"Mangelnde Akzeptanz" Weber betreibt Aufarbeitung

Axel Weber bricht sein Schweigen und erklärt seinen Verzicht auf die Kandidatur für das Amt des EZB-Präsidenten. Der 53-Jährige begründet seinen Schritt mit der mangelnden Akzeptanz in den Euro-Ländern. Seine weitere berufliche Zukunft lässt Weber, der auch das Amt des Bundesbank-Präsidenten aufgibt, offen.

2w2d0527.jpg
10.02.2011 19:55

Weber will nicht zur EZB "Schwarzer Peter liegt bei Merkel"

Was genau er will, ist unklar. Fest steht nur: Weber wird ab Herbst diesen Jahres wohl nicht auf dem Chefsessel der EZB Platz nehmen. Dabei hatte Merkel es sich so sehr gewünscht. Jetzt hat sie ein Problem, denn die Lage ist gefährlich. Und es bleibt nur wenig Zeit, sie unter Kontrolle zu bringen.

Axel Weber gilt als geldpolitischer Hardliner.
09.02.2011 17:41

Von Bundesbank zu Deutscher Bank? Gerüchte um Weber

Die Personalie Axel Weber sorgt für Wirbel. Laut Insidern wird der 53-jährige Bundesbank-Präsident nicht Nachfolger von Jean-Claude Trichet an der EZB-Spitze. Einem Medienbericht zufolge will Weber im Sommer dieses Jahres die Bundesbank verlassen. Die Bundesbank sagt dazu nichts. Zudem gibt es Spekulationen um einen Wechsel Webers zur Deutschen Bank.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen