EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Aktuelle Inflationszahlen schrecken die EZB-Verantwortlichen auf.
27.01.2011 16:17

Wann kommt die Zinserhöhung? EZB-Banker erörtern Szenarien

Die Zeit der Niedrigzinsen neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Bei der EZB werden wegen der anziehenden Inflation im Euro-Raum Stimmen laut, die eine härtere Gangart der Notenbank fordern. EZB-Chef Trichet beruhigt: Bislang sei es gelungen, die Inflation im Zaum zu halten.

Spiegelblanker Logoträger: Flaggen lassen in Davos keinen Zweifel daran, in welchem Land sich die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums befinden.
27.01.2011 16:04

Zeichen der Zuversicht in Davos Euro-Krise verliert an Schärfe

Während des Weltwirtschaftsforums in Davos wächst unter Top-Managern aus der europäischen Unternehmenslandschaft die Zuversicht, dass die Politik die Schuldenkrise ohne größere Turbulenzen bewältigen kann. Frankreichs Staatschef Sarkozy schürt die Stimmung durch ein flammendes Plädoyer. EZB-Chef Trichet denkt über einen flexibleren Rettungsschirm nach.

Ewald Nowotny
25.01.2011 14:57

Konjunkturentwicklung im Blick EZB scheut Zinserhöhung

Der historisch niedrige Leitzins für die Euro-Zone von 1,0 Prozent wird wohl noch eine ganze Weile Bestand haben. Dies deutet EZB-Ratsmitglied Nowotny an. Dem Österreicher zufolge geht die Notenbank von keinem großen Inflationsschub aus. Die EZB befürchtet, dass durch steigende Zinsen die Konjunktur abgewürgt werden könnte.

Germany_Financial_Crisis_PFRA104.jpg6401969193701968556.jpg
24.01.2011 18:25

Neues Jahreshoch Trichet beflügelt Euro

Der Euro legt zum Wochenstart - von einem kurzen Formtief abgesehen - zu und klettert dabei erstmals seit November wieder über die Marke von 1,3650 US-Dollar. Anlass sind Zinsspekulationen, die EZB-Präsident Trichet lostritt.

Wie lange bleibt der Leitzins noch bei 1,0 Prozent?
20.01.2011 11:18

Zu hohe Inflation nicht wahrscheinlich EZB gibt Entwarnung

Für die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Inflationsbekämpfung oberste Priorität. Die etwas höhere Teuerungsrate zum Jahreswechsel ermahnt die Notenbanker zu erhöhter Wachsamkeit. In ihrem Monatsbericht bleibt die EZB bei ihrer Prognose, dass die Verbraucherpreise mittelfristig stabil bleiben.

Die Preistreiber des Jahres: Benzin, Diesel, Heizöl, Obst und Gemüse.
14.01.2011 09:04

Sicherheit an der Inflationsfront? Statistiker bestaunen die Preise

Die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen in Deutschland langsamer als in der Eurozone. Mit plus 1,1 Prozent bleibt die deutsche Teuerungsrate im vergangenen Jahr deutlich unter der Alarmschwelle der Währungshüter. EZB-Notenbanker Liikanen sieht dennoch Anlass für "mehr Wachsamkeit". Für den Euroraum bestätigen die Beobachter das vorläufige Ergebnis: Hier liegt die Teuerung bei 2,2 Prozent.

"Wir sind niemals vorab darauf festgelegt, dass wir die Zinsen nicht bewegen."
13.01.2011 15:52

Verstärkter Teuerungsdruck EZB ist aufgeschreckt

Die EZB bleibt noch bei der Politik des billigen Geldes und lässt den Leitzins unverändert. Allerdings beunruhigt der wachsende Inflationsdruck in der Euro-Zone die Notenbanker. EZB-Chef Trichet unterstreicht, dass man trotz der Schuldenprobleme in der erster Linie der Sicherung stabiler Preise verpflichtet sei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen