EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Eine Währungsgemeinschaft, in der jeder zuerst an sich selbst denkt: für Jean-Claude Trichet ein unhaltbarer Zustand.
03.12.2010 12:00

Konsequenzen aus der Schuldenkrise Trichet fordert "Quantensprung"

Europa könnte sehr viel schneller zusammenwachsen als geplant. Angesichts der Lage in Irland, Portugal und Spanien ist sich EZB-Chef Trichet sicher: Der Euro braucht eine gemeinsame Wirtschaftsregierung. Madrids Finanzministerin Salgado wendet sich direkt an die Deutschen. Die sollen endlich "in europäischen Dimensionen" denken.

Autowerte machen Freude.
02.12.2010 17:41

Nach unruhigem Handel Dax auf Kurs 7000

Nach Stunden volatilen Handels schafft der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag den Weg nach oben. Grund ist, dass die EZB wieder die Politik des billigen Geldes verfolgt. Unterstützung gibt es auch durch den positiven Handelsbeginn in New York. So schafft der Dax ein neues Jahreshoch.

Beobachter halten ein stärkeres Engagement der EZB beim Ankauf von Staatsanleihen für möglich.
02.12.2010 17:18

Bond-Käufe und US-Daten Euro bekommt Rückenwind

Der Euro legt am Donnerstag eine wahre Berg-und-Tal-Fahrt hin. EZB-Präsident Trichet sorgt zwar kurzzeitig für Enttäuschung, aber die Fortsetzung des Ankaufprogramms für Staatsanleihen schlägt dann doch positiv zu Buche.

RTXQYE3.jpg
02.12.2010 16:00

Die EZB und das Staaten-Domino Das Dilemma der Medizinmänner

Europas Währungshüter werden vor eine heikle Aufgabe gestellt. Sie sollen nicht weniger als den Euro retten, doch das Mittel ist umstritten: Aufkäufe von Staatsanleihen. Vorerst lassen sie sich notgedrungen auf das Abenteuer ein. Sonst riskieren sie im Zweifel das Leben ihres einzigen Patienten. Eine Analyse von Nikolas Neuhaus

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet.
02.12.2010 15:58

Politik des billigen Geldes EZB widersteht dem Druck

Die Europäische Zentralbank weitet ihre Staatsanleihen-Ankäufe trotz der ausufernden Schuldenkrise im Euroraum nicht aus. Das Programm ist innerhalb der EZB umstritten, doch einigen Politikern geht es nicht weit genug. Das letzte Wort in dieser Angelegenheit scheint deshalb noch lange nicht gesprochen.

Knoblauch auf einem Markt in Spanien. Aberglauben in allen Ehren, aber die EZB greift im Kampf gegen die Krise wohl eher bei Staatsanleihen zu.
02.12.2010 13:51

Leitzins bleibt unverändert Interveniert die EZB?

Der Leitzins im Euro-Raum bleibt auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent. Mit Spannung werden jetzt die Ausführungen hierzu erwartet. Im Mittelpunkt des Treffens der Notenbanker in Frankfurt dürfte die Lage in den kriselnden Euroländern Irland, Griechenland, Portugal und Spanien gestanden haben. Möglicherweise wird die EZB ihr umstrittenes Programm zum Kauf von Staatsanleihen ausweiten.

Dax_Haendler.jpg
02.12.2010 07:31

Vor EZB-Sitzung Dax auf leisen Sohlen?

Angesichts der positiven Vorgaben aus den USA rechnen Marktteilnehmer am deutschen Aktienmarkt zur Eröffnung mit kleineren Aufschlägen. Danach dürfte das Geschäft allerdings rasch abflachen.

Knoblauch oder Kruzifix gegen die Krise? Wenn's leicht wäre, wäre so mancher Geldpolitiker sicherlich froh.
01.12.2010 14:43

Risikoprämien fallen Spekulationen um EZB-Strategie

Welches Kraut ist gegen die Krise gewachsen? Der Markt handelt zwei Alternativen: Entweder die EZB stockt ihr Anleihenkaufprogramm auf oder es gibt eine Schuldenrestrukturierung in der Peripherie. Das erste Szenario dürfte wahrscheinlicher sein.

Es zählt allein der Euro. Da muss sich Irland helfen lassen - ob es will oder nicht.
18.11.2010 10:33

Expertentreffen in Dublin Irland braucht Milliarden

Irland hält weiter die internationale Finanzwelt in Atem. In Dublin treffen Experten von EU, IWF und EZB mit Vertretern der irischen Regierung zusammen. Dem hoch verschuldeten Land wird ein milliardenschweres Hilfspaket in Aussicht gestellt. Irland benötigt nach Angaben seiner Zentralbank mehrere Dutzend Milliarden Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen