EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Merkel ist die FDP-Ansicht übergangen.
23.10.2010 15:02

Euro-Stabilitätspakt FDP weiter sauer auf Merkel

Im Koalitionsstreit über die Reform des Euro-Stabilitätspaktes kommen von der FDP weiterhin kritische Töne über das Vorgehen der Kanzlerin. Sorge über die Zukunft des Euro mischt sich mit parteipolitischem Gezänk. Allerdings ist auch EZB-Präsident Trichet unzufrieden.

Wie ein Stabhochspringer schraubt sich der Euro wieder nach oben.
20.10.2010 17:00

Inflationsängste in England Euro nimmt Kurs auf 1,40

Die Berg- und Talfahrt des Euro hält an. Nach Kursen von unter 1,37 Dollar im asiatisch geprägten Handel, erholt sich die Gemeinschaftswährung wieder deutlich. Die EZB legt den referenzkurs auf 1,3861 Dollar fest.

"Wir müssen jetzt die Chance für einen neuen Stabilitätspakt nutzen."
15.10.2010 08:46

"Wir steigen allmählich aus" Klare EZB-Ansage an Banken

Die derzeit große Abhängigkeit der Geldinstitute von der Europäischen Zentralbank darf nach Ansicht von EZB-Chefvolkswirt Stark nicht zur Gewohnheit werden. Seinen Angaben zufolge will die EZB ihre Liquiditätsmaßnahmen allmählich zurückfahren. Stark fordert die Euro-Mitgliedsländer auf, eigene Lösungen auszuarbeiten.

Haushaltskonsolidierung ist in der Eurozone das Gebot der Stunde.
14.10.2010 13:47

Mit Rotstift und Mehreinnahmen Mixen der Anti-Schulden-Medizin

Die Europäische Zentralbank (EZB) mahnt die Schuldensünder zu verstärkten Anstrengungen gegen ihre Etatdefizite. Dazu gehört weiter das Sparen, heißt es im Monatsbericht der Währungshüter. Die EZB warnt die Euroländer davor, trotz Aufschwungs Steuergeschenke zu machen bzw. beim Sparen nachzulassen.

Erste Fahrversuche ohne Stützräder: Junge Väter wissen, dass Rollen zumindest für Dreijährige meist einfacher ist als bremsen.
11.10.2010 19:29

Stützräder für Staatsanleihen EZB probiert es ohne

Auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise eilen die Hüter des Euro arg bedrängten Staaten mit einer Aufsehen erregenden Aktion zu Hilfe. Monate später scheinen sich die Wogen zu glätten. Offenbar hat die Europäische Zentralbank damit beginnen, sich so leise wie möglich aus dem Bond-Markt zurückzuziehen.

Die Unterstützung der Franzosen wäre hilfreich: Bundesbank-Chef Axel Weber.
11.10.2010 16:48

Im Rennen um den EZB-Chefsessel Sarkozy lässt Weber hängen

Bei der Suche nach einem Nachfolger für den im kommenden Jahr aus dem Amt scheidenden EZB-Chef Jean-Claude Trichet stößt das zarte Drängeln der Deutschen in Paris auf diskreten Widerstand. Frankreichs Staatschef Nicolas Sarcozy lässt eine passable Gelegenheit vorüberziehen, sich hinter Bundesbank-Chef Axel Weber zu stellen.

Keine Angst vorm Dollar.
11.10.2010 10:37

"Wir sind erwachsen" EZB dämpft Euro-Sorgen

EZB-Ratsmitglied Mersch sieht im jüngsten Anstieg des Euro keine Gefahr für die Wirtschaft des Währungsraums. Auch die erwartete weitere geldpolitische Lockerung der US-Notenbank setze die EZB nicht unter Druck.

20073887.jpg
07.10.2010 16:08

Kein Befeuern des Währungsstreits EZB vermeidet schrille Töne

In der heftiger werdenden Auseinandersetzungen um die globale Währungspolitik agiert die Europäische Zentralbank mit Besonnenheit. EZB-Präsident Trichet warnt vor "exzessiven Schwankungen und ungeordneten Bewegungen" an den Devisenmärkten. Mit China sei man dabei in Kontakt. Den Leitzins für den Euroraum belässt die EZB bei 1,0 Prozent.

Dax_Haendler.jpg
07.10.2010 08:09

EZB und BoE im Fokus Dax kaum verändert erwartet

Der deutsche Aktienmarkt wird mit leichten Kursverlusten bis unverändert erwartet. Ein uneinheitlicher Schluss an der Wall Street am Vorabend gibt den Märkten die Chance, vor dem Start der Berichtssaison in den USA an diesem Abend nochmal durch zu atmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen