EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Jean-Claude Trichet ist nicht völlig abgeneigt.
12.03.2010 14:17

"Zuckerbrot und Peitsche" EZB zur Fonds-Debatte

Bei der Europäischen Zentralbank führt der Vorschlag zur Gründung eines Europäischen Währungsfonds zu öffentlich ausgetragenen Meinungsverschiedenheiten. Ausgerechnet die beiden deutschen Vertreter lehnen einen EWF ab. Alles nur Strategie?

Irgendwann werden sie fragen: Was habt ihr euch denn dabei gedacht?
11.03.2010 12:51

Rabenschwarzer Monatsbericht EZB berechnet Krisenfolgen

Die Europäische Zentralbank deckt eine unangenehme Perspektive auf: Die Aufräumarbeiten nach der Finanzkrise werden die Euro-Zone wohl noch sehr lange belasten. Die EZB-Experten rechnen grob mit einem Zeitraum von rund 20 Jahren - und das auch nur für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass bis dahin konjunkturell alles gut geht.

09.03.2010 16:10

Zentralbanker strikt dagegen EWF sorgt für Zündstoff

Die europäischen Währungshüter laufen Sturm gegen die Pläne einer Einführung eines Europäischen Währungsfonds. EZB-Chefvolkswirt Stark spricht von einer "Hängematte für Länder mit finanzpolitischem Schlendrian". Dagegen hält die europäische Politik an dem Vorhaben fest. Laut Kanzlerin Merkel ist der Fonds für die Zukunft gedacht.

Das kleine Plus mag man ihm gönnen: Jean-Claude Trichet weiß, dass er mit einem anderen Job viel mehr verdienen könnte.
05.03.2010 07:32

EZB überholt die Inflation Mehr Geld für Währungshüter

Die Europäische Zentralbank orientiert sich in der Gehaltsentwicklung ihrer Top-Banker weder am eigenen Inflationsziel, noch an der tatsächlich zu beobachteten Teuerungsrate im Euro-Raum. Großzügige Millionenboni, wie bei den meisten privaten Geldhäusern üblich, verteilt sie allerdings nicht.

Unverändert bei 1,0 Prozent: Die EZB rührt ihre wichtigste Stellschraube lieber noch nicht an.
04.03.2010 15:56

Der Geldhahn bleibt auf EZB ganz behutsam

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt den Liquiditätstropf für die Banken weiter laufen. Laut EZB-Chef Trichet können die Kreditinstitute noch bis ins vierte Quartal bei Bedarf so viel Geld bei der Zentralbank abrufen wie sie wollen. Den Leitzins belässt die EZB beim Rekordtief von 1,0 Prozent.

Athen bleibt im Mittelpunkt
04.03.2010 06:30

Griechenland-Sorgen gemildert Euro hält sich

Die Hoffnung auf eine Beruhigung der Griechenland-Krise stützt den Euro weiter. Hierzu tragen neben der erfolgreichen Platzierung einer griechischen Staatsanleihe auch Äußerungen von EZB-Präsident Jean-Claude Trichet bei.

"Man muss den Griechen bei jedem Schritt auf die Finger schauen": Ottmar Issing (Archivbild).
02.03.2010 10:37

Athen "auf die Finger schauen" Issing lehnt Hilfen ab

Otmar Issing berät die Bundesregierung in geldpolitischen Fragen, lehnt jedoch Hilfen für Griechenland aus Brüssel oder Berlin kategorisch ab. Auch ein Engagement der KfW mag sich der frühere Chefvolkswirt der EZB lieber nicht vorstellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen