EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Für die EZB hat die Preisstabilität oberste Priorität.
04.02.2010 15:45

Leitzins weiter auf Rekordtief EZB bleibt bei Krisenpolitik

Die Europäische Zentralbank (EZB) will erst im kommenden Monat über einen Ausstieg aus dem Krisenszenario entscheiden. Bis dahin behält sie die Politik des billigen Geldes bei. Der Leitzins für den Euroraum belässt die EZB auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent.

Wattenmeer bei Ebbe: Wo nur ist all das Wasser hingeflossen?
26.01.2010 15:11

"Keine erkennbaren Risiken" EZB dämpft Inflationsangst

Im Kampf gegen die akuten Auswirkungen der Finanzkrise haben die Notenbanken in den vergangenen beiden Jahren weltweit Gelder in dreistellliger Milliardenhöhe in die Märkte gepumpt. Trotzdem vermag die EZB keinerlei Anzeichen für eine drohende Inflationswelle zu erkennen - sagt zumindest ihr Chefvolkswirt.

Jean-Claude Trichet
23.01.2010 09:29

Defizitsünder unter Druck Trichet droht Athen

Angesichts der zerrütten griechischen Staatsfinanzen droht EZB-Chef Trichet der Regierung in Athen und anderen Defizit- Sündern mit schärferen Kontrollen. Jedes Land sei es seinen Partnern im Euroraum schuldig, sich solide zu verhalten und seine Ungleichgewichte zu korrigieren.

Jean-Claude Trichet (links) mit EZB-Vize Lucas Papademos, der in Athen selbst schon mal für die griechische Geldpolitik verantwortlich war.
15.01.2010 10:26

Trichet: "Absurde Hypothesen" Griechenland bleibt Euroland

Zum Ende der Woche schießen die Spekulationen ins Kraut: Unabhängig von den angeblichen Rücktrittspläne der deutschen Regierungschefin wehrt sich die EZB-Spitze gegen Spekulationen um einen Austritt Griechenland aus der Euro-Zone.

Alles bleibt wieder mal so wie es ist.
14.01.2010 16:09

Zinsniveau bleibt niedrig EZB fährt auf Sicht

Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt ihren Leitzins wie an den Finanzmärkten erwartet bei 1,0 Prozent. EZB-Präsident Jean Claude Trichet erwartet für dieses Jahr ein moderates Wachstum im Euro-Raum. "Der Erholungsprozess wird vermutlich nicht gleichmäßig sein."

Wem bei diesem Anblick die Hände feucht werden, kann kein echter Profi sein.
06.01.2010 16:45

EZB-Effekt verpufft Euro legt wieder zu

Der Euro kann sich am Mittwoch von seinem Kursrutsch unter die Marke von 1,43 US-Dollar erholen. Bis zum späten Nachmittag macht die Gemeinschaftswährung ihre anfänglichen Verluste wieder wett.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen