EZB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EZB

Europäische Zentralbank: EZB

dpa

Als Bittsteller in Gödöllö: Portugals Notenbank-Chef Carlos Costa (links) diskutiert beim Ecofin-Treffen in Ungarn mit Finanzminister Fernando Teixeira dos Santos.
10.04.2011 13:33

Keine Ansteckungsgefahr für Spanien Euro-Minister loben die Hilfe

Das Hilfspaket für Portugal liegt noch nicht ganz in trockenen Tüchern, schon wachsen die Zweifel an der finanziellen Widerstandskraft der Spanier. Die Hüterin der Staatskasse in Madrid beeilt sich, die Bedenken auszuräumen - und bekommt dabei Unterstützung namhafter Kollegen. Ein angeblicher Streit zwischen EZB und Deutschland weckt derweil die Gespenster der Griechenland-Krise zu neuem Leben.

Links der Chef der Bundesbank, rechts der Finanzminister der Bundesrepublik: Das Kürzel "hu" steht in der Sprache des Internets natürlich für "Hungary".
09.04.2011 18:35

Nachbesserungen zum Stresstest Weber ermuntert die Banken

Axel Weber kann mit jedem Tag freier sprechen: Der langjährige Bundesbank-Chef scheidet bald aus dem Amt. Beim Finanzministertreffen in Gödöllö nimmt der einstige Top-Kandidat für die EZB-Spitze kein Blatt vor den Mund: Der Belastungstest im Bankensektor erfordert Maßnahmen bei der Kapitalausstattung - davon sind auch deutsche Häuser betroffen.

Markus Zschaber, V.M.Z. Vermögensverwaltung
08.04.2011 16:55

Markus Zschaber, V.M.Z. Ein erster Zinsschritt zur Normalität

In der Finanzkrise haben die Notenbanken die Leitzinsen auf historische Tiefstände reduziert und die Märkte mit billigem Geld geflutet. Nun lassen robuste Aufschwungstendenzen und die anziehende Inflation die EZB handeln. Europas Währungshüter wagen mit dem Zinsschritt den ersten Schritt zur Normalität.

"Sei nicht nur ein Eurokrat, sondern wirklich ein Europäer": Jean-Claude Trichet.
07.04.2011 20:48

EZB erhöht den Leitzins "Mutig, aber riskant"

Noch ist die Schuldenkrise nicht vorbei, gerade erst ist Portugal unter den EU-Rettungsschirm geschlüpft. Aber Europas Währungshüter lassen sich davon nicht beirren. Erstmals seit Juli 2008 erhöht die EZB den Leitzins von 1,0 auf 1,25. Eine riskante Entscheidung.

2011-04-07T132038Z_01_AD03_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG1143257775973020321.jpg
07.04.2011 17:50

Commerzbank dick im Minus Dax rutscht ab

Anlegern am deutschen Aktienmarkt vergeht im späten Handel die Laune. Nachdem die großen Indizes über weite Strecken des Handels wie festgenagelt schienen, rutschen die Kurse im späten Handel klar ins Minus. Der Hilferuf Portugals oder die Zinserhöhung der EZB hatten den Markt zuvor nicht aus der Reserve gelockt.

Das erste Zinsplus seit drei Jahren ist laut EZB-Präsident Trichet nicht automatisch der Beginn einer Serie von Zinserhöhungen".
07.04.2011 17:05

Was kommt nach dem Zinsplus? Euro behauptet sich

Nach der EZB-Zinsanhebung hält sich der Euro am Donnerstag knapp unter der Marke von 1,43 US-Dollar. Kurzzeitig sorgt Notenbank-Präsident Trichet für neue Unsicherheit über erwartete weitere Zinsschritte, doch der Devisenmarkt findet schnell wieder in den Tritt.

Allein auf weiter Flur: Die EZB fährt in Sachen Geldpolitik vor.
07.04.2011 13:46

EZB vollzieht Zinswende Die Vorteile überwiegen

Die EZB traut sich aus der Deckung und erhöht den Leitzins. Keine große Sache, scheint es. Eher ein wichtiger symbolischer Schritt, der auch die eine oder andere Chance am Kapitalmarkt offenbart. Aber mancher Hausbesitzer in den krisengebeutelten Schuldenstaaten dürfte ins Schwitzen kommen. von Diana Dittmer

2x5x1355.jpg230517260448169781.jpg
07.04.2011 07:50

Reaktion auf wachsende Inflation EZB-Zinserhöhung erwartet

Die anziehende inflation wird die Europäische Zentralbank (EZB) zum Handeln zwingen. Seit Mai 2009 verharrt der Leitzins für die Euro-Zone bei 1,0 Prozent. Experten erwarten, dass ihn die Notenbanker auf 1,25 Prozent heraufsetzen werden.

Morgen werden die Wetten auf die Zinsanhebung aufgelöst.
06.04.2011 17:25

Industriezahlen erfreuen Euro über 1,43

Angetrieben von guten Zahlen aus der deutschen Industrie springt der Euro über die Marke von 1,43 Dollar. Jede gute Konjunkturzahl bestärke die EZB darin, die Zinsen anzuheben, glauben Händler.

EZB-Chef  Trichet hat starke Signale für eine baldige Zinswende ausgesendet.
05.04.2011 12:26

Geht's jetzt lo-hos? Griff nach der Zinsschraube

Die Europäer wollen es den Amerikanern offenbar vormachen. Beobachter gehen fest davon aus, dass die EZB diese Woche im Alleingang an der Zinsschraube drehen wird. Lediglich ein Warnschuss oder der Beginn einer Serie geldpolitischer Straffungen?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen