Fahrverbote

Die Luft in deutschen Ballungsräumen ist schlecht. Seit Jahren werden Grenzwerte für Stickoxide deutlich überschritten - im Fokus stehen Dieselfahrzeuge. Am 27. Februar 2018 weist das Bundesverwaltungsgericht die Revision gegen die von örtlichen Verwaltungsgerichten geforderten Fahrverbote zurück. Damit könnten Städte in Zukunft Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen.

Thema: Fahrverbote

picture alliance / Marijan Murat

1e3d6f01f59c270b906ff44404fc787a.jpg
09.03.2018 15:01

"Würde den Druck nehmen" Merkel lehnt Blaue Plakette derzeit ab

Nach dem Urteil zur Möglichkeit von Fahrverboten ist die Debatte über die Einführung einer neuen Plakette entbrannt. Kanzlerin Merkel ist skeptisch. Dies würde den Weg zu besseren Lösungen verbauen. Zudem richtet sie einen Appell an die Hersteller.

annewill-20180304-001.jpg
05.03.2018 06:24

"Will"-Talk zu Fahrverboten Wer badet das Diesel-Chaos aus?

Nach dem Diesel-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts steht die Politik mit dem Rücken zur Wand: Ist die Regierung den Autobauern hörig? Und wer übernimmt die Verantwortung für die Verfehlungen vergangener Jahre? Von Julian Vetten

Die Marke VW erzielte im Februar trotz Diesel-Skandals rasante Zuwächse.
02.03.2018 14:27

Pkw-Markt wächst kräftig Autokunden wenden sich vom Diesel ab

Die Debatte um Fahrverbote wirkt sich weiter negativ auf die Absatzzahlen aus. Viele potenzielle Käufer halten sich zurück oder setzen auf Benziner. Insgesamt hat der deutsche Automarkt auch im Februar glänzende Absatzzahlen - insbesondere VW wächst rasant.

98498604.jpg
01.03.2018 08:10

Reaktionen auf Pendler-Kommentar Wir Verbraucher verantworten Dieselkrise mit

Der n-tv.de Kommentar zur Rolle von Pendlern bei der Verschmutzung der Innenstädte hat teils heftige Kritik geerntet. Richtig ist: Pendler dürfen nicht pauschal diffamiert werden. Aber: Autofahrer müssen lernen, ihr Verhalten auch zu hinterfragen. Ein Kommentar von Sebastian Huld

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen