FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Viele Radaropfer kämpfen seit Jahren um Entschädigungen.
05.10.2011 19:07

Stiftung vor allem für Härtefälle Radaropfer können hoffen

Das Verteidigungsministerium und die Bundestagsfraktionen von Union, SPD, FDP und Grünen planen eine Stiftung, um Radaropfern zu helfen. Dabei gehe es um Soldaten, die bei der Nationalen Volksarmee oder in der Bundeswehr in den 1960er und 70er Jahren an Radargeräten arbeiteten und später erkrankten.

Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt bei einem Besuch in Kairo.
05.10.2011 10:35

Gegen Schäffler-Initiative stimmen Pieper wendet sich an FDP-Basis

Die FDP soll in einer Mitgliederbefragung über eine Ablehnung des Euro-Rettungsschirms abstimmen. Die populäre Liberalen-Politikerin Pieper ruft ihre Parteimitglieder auf, gegen den Antrag zu stimmen. Auch wenn der Vorgang urdemokratisch sei, solle man sein Fähnchen nicht in den Wind hängen.

Egel ob Viel- oder Wenigfahrer, Spritfresser oder Sparauto. Nach dem Willen der CSU soll jeder die Maut zahlen.
05.10.2011 09:00

PKW-Maut für die CSU Ramsauer lässt nicht locker

Auf deutschen Autobahnen soll nach dem Wollen von Verkehrsminister Ramsauer eine Maut-Vignette wie in Österreich eingeführt werden. Frühestens kommt die Maut aber in zwei Jahren. Allerdings wollen der Koalitionspartner FDP und auch Kanzlerin Merkel davon nichts wissen. Auch die Grünen und der ADAC senken diesbezüglich den Daumen.

04.10.2011 22:28

Pofalla kein Thema mehr Merkel ist für alle da

Während in der FDP ein Mitgliederentscheid gegen ihren Europa-Kurs ansteht, verteidigt die Kanzlerin als Gast der CDU-Basis ihre Entscheidungen. Keine Frage, die Merkel offen lässt. Pofalla, Währung, Stalinismus - die Partei-Chefin weiß auf alles eine Antwort. von Hubertus Volmer, Magdeburg

Jetzt wird die liberale Basis zu dem hochkomplexen Thema befragt.
04.10.2011 17:57

Stimmen sind gesammelt FDP-Mitgliederentscheid kommt

Jetzt wird es spannend in der FDP: Die selbsternannten "Euro-Rebellen" um den Abgeordneten Schäffler sammeln genug Unterschriften, um einen Mitgliederentscheid gegen den Euro-Schutzschirm zu starten. Damit stehen Schwarz-Gelb turbulente Wochen ins Haus.

Die Piraten sind nach dem Erfolg in Berlin im Aufwind.
02.10.2011 09:39

Neue Mehrheitsverhältnisse Piraten schaden Rot-Grün

Wegen des Aufstiegs der Piraten-Partei hätten SPD und Grüne bei Bundestagswahlen erstmals seit langem keine eigene Mehrheit mehr. Den 45 Prozent von SPD und Grünen stehen in einer Umfrage 46 Prozent von Union, Linken und Piraten gegenüber. Die FDP würde an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

01.10.2011 10:54

Besinnung auf Tradition Lindner denkt FDP neu

Bei der FDP kriselt es heftig. Noch wiegelt die Parteiführung ab, doch so langsam dämmert den Liberalen wohl, dass da etwa grundsätzlich schief läuft. Generalsekretär Lindner nimmt schon das Wort selbstkorrektur in den Mund und erinnert an bessere Zeiten.

Solide wie der Dom zu Limburg? Die gute alte D-Mark.
30.09.2011 10:43

Zurück in die Vergangenheit Deutsche sehnen sich nach D-Mark

Die Deutschen sind doch sentimental. Im Angesicht der Schuldenkrise will jeder zweite Bundesbürger laut einer Umfrage gerne den Euro gegen die D-Mark eintauschen. Besonders die FDP-Anhänger zeigen sich nostalgisch. Euro-fest sind die Grünen-Wähler.

Norbert Lammert (M.) im Kreis der Euro-Kritiker: Links der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach, rechts sein CSU-Kollege Peter Gauweiler. Beide stimmten mit Nein, sprachen in der Debatte im Bundestag jedoch nicht.
29.09.2011 16:37

Nachspiel der Euro-Debatte Union sauer auf Lammert

Union und FDP kritisieren Bundestagspräsident Lammert, weil er zwei Euro-Skeptiker an prominenter Stelle ausführlich zu Wort kommen ließ. Üblich ist das nicht: Normalerweise geben Abweichler am Ende der Debatte persönliche Erklärungen ab. Der Grüne-Ströbele fordert nun auch ein solches Rederecht. Ansonsten werde er in Karlsruhe klagen.

85 Parlamentarier stimmten mit Nein, 3 enthielten sich. Der Kanzlermehrheit tat dies keinen Abbruch.
29.09.2011 13:04

Schwarz-Gelb holt Kanzlermehrheit Bundestag billigt Rettungsschirm

Mit der politisch wichtigen Kanzlermehrheit stimmt der Bundestag dem neuen Euro-Rettungsschirm zu. Union und FDP erreichen bei der namentlichen Abstimmung gemeinsam 315 Ja-Stimmen. Mindestens 311 Ja-Stimmen wären nötig gewesen. Erleichterung herrscht auch in Brüssel; alle 17 Euro-Länder müssen diesen Änderungen zustimmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen