FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

fa.jpg
21.06.2011 22:41

Wahlgeschenke für 2013 CDU sagt FDP Steuersenkung zu

Die Konjunktur ist schuld: Die Parteien streiten wieder um Steuerentlastungen. Laut einem Medienbericht sagt Kanzlerin Merkel FDP-Chef Rösler Entlastungen bei der Einkommensteuer zu - noch vor der Bundestagswahl 2013. Die SPD nennt die neu aufflammende Debatte "gespenstisch".

So richtig stimmt's wohl nicht!
21.06.2011 17:01

"Schwach, ungeschickt und unglaubwürdig" Führungskräfte buhen Merkel aus

Die Mehrheit der deutschen Topmanager und führenden Politiker ist unzufrieden mit der Arbeit von Kanzlerin Merkel und ihrer Koalitionsregierung aus Union und FDP. Nur noch 18 Prozent der Spitzenkräfte halten die Bundeskanzlerin für glaubwürdig. Auch der neue FDP-Chef und Wirtschaftsminister Rösler fällt durch.

Proteste vor dem griechischen Parlament. Hier findet der vorläufige Höhepunkt der griechischen Tragödie statt.
21.06.2011 16:06

Nächtliches Spektakel in Athen Berlin glaubt an Happy End

Zum wiederholten Male verkündet Kanzlerin Merkel, dass private Gläubiger an einer Lösung für Griechenland beteiligt werden müssen. Dabei hat sie längst eingewilligt, dass dies nur auf freiwilliger Basis geschehen soll. Der FDP-Finanzpolitiker Schäffler wirft Merkel Versagen vor, Grünen-Fraktionschef Trittin sieht die Koalition in der Falle. In Griechenland schlägt heute Nacht die Stunde der Wahrheit.

Merkel_Rösler.jpg
21.06.2011 15:12

Zwischenruf Koalition: Dümpeln als Dauerzustand

Das Regierungsbündnis aus CDU/CSU und FDP kommt nicht aus dem Umfragetief heraus. Das liegt zuvorderst an den Freien Demokraten, aber auch die Unionsparteien finden keine Linie. Es ist zweifelhaft, ob ein vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer angekündigtes "Hilfspaket" den Streit zwischen den Partner beendet. von Manfred Bleskin

Merkel kann ihren Ausstiegsskurs offenbar durchboxen.
21.06.2011 10:53

"Hektik um Atomwende flaut ab" Union kann leicht zulegen

Die kriselnde FDP schafft es auch mit ihrer neuen Führungsriege nicht über die Fünf-Prozent-Hürde: Bei Forsa stagniert die Partei bei 4 Prozent. Lediglich die Union gewinnt einen Punkt hinzu und bekäme nun 32 Prozent der Stimmen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Eine grün-rote Koalition läge derzeit mit 48 Prozent klar vor Schwarz-Gelb.

Der Euro gerät auch durch Griechenland unter Druck - Schäffler fordert den Austritt des Landes aus der Eurozone.
21.06.2011 09:44

Schäffler für Austritt aus Eurozone "Athen braucht Schuldenschnitt"

Der FDP-Finanzexperte Schäffler erklärt im Gespräch mit n-tv.de, dass nur ein "harter Schuldenschnitt" und der Austritt aus der Eurozone Griechenland wieder wettbewerbsfähig machen können. EZB und EU-Politikern wirft er einen "kollektiven Rechtsbruch", der Kanzlerin Versagen vor.

Die Mehreinnahmen wecken Begehrlichkeiten.
20.06.2011 19:31

Alte Versprechen einhalten FDP nimmt wieder Steuerkurs

Die Steuereinnahmen wachsen noch stärker als Anfang Mai geschätzt. Die FDP sieht daher Spielraum für eine rasche Entlastung der Bürger. Die Regierung lässt den Zeitpunkt offen. Schranken setzt die Schuldenbremse. Aber auch aus den Ländern ist Widerstand zu erwarten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist gegen eine erleichterte Zuwanderung ausländischer Fachkräfte.
20.06.2011 14:33

Keine Einigung bei Fachkräftemangel Merkel fordert inländische Lösung

In der Debatte um den Fachkräftemangel ist zwischen Union und FDP keine Einigung in Sicht. Kanzlerin Merkel plädiert dafür, Mitarbeiter vermehrt in Deutschland zu suchen. Von der Wirtschaft fordert sie bessere Arbeitsbedingungen, um den einheimischen Arbeitern eine Perspektive zu bieten.

FDP-Chef Rösler bleibt dabei: Steuersenkungen müssen sein.
18.06.2011 23:15

Die FDP singt weiter ihr Lied Rösler pocht auf Steuersenkung

Auch unter dem neuen Parteichef Rösler reitet die FDP auf ihrem Lieblingsthema Steuersenkungen weiter. "Es geht dabei vor allem um mittlere und untere Einkommen", sagt der Wirtschaftsminister. Finanzminister Schäuble will davon bislang aber nichts wissen.

Kretschmann und Merkel im Kanzleramt: "Herr Kretschmann geht überlegt an die Dinge heran."
18.06.2011 21:55

SPD spekuliert über Koalitionsbruch Merkel bremst Träume

Kanzlerin Merkel versucht, die Spekulationen über ein schwarz-grünes Bündis zu beenden. "Für mich ist die Gemeinsamkeit zwischen FDP und der Union weitaus größer", sagt die CDU-Chefin. Für Ministerpräsident Kretschman findet sie trotzdem lobende Worte. Die SPD spekuliert derweil ungeniert über ein Ende von Schwarz-Gelb.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen