FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

Die Kommunen wollen die Abschaffung der Gewerbesteuer unbedingt verhindern.
09.06.2011 10:38

Keine Einigung zu Gewerbesteuer Reform kommt nicht

Bei der Gewerbesteuer wird wohl alles beim Alten bleiben. Bund, Länder und Gemeinden erzielen keine Übereinkunft. Die Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Wirtschaftsverbände, FDP und Teile der Union wollen sie sogar abschaffen.

FDP-Chef Rösler (l.) stellte am Montag zusammen mit den Ministern Ramsauer (r.) und Röttgen das Energiekonzept vor.
07.06.2011 13:12

Schwarz-gelbe Energiewende FDP wäscht Hände in Unschuld

Die Verantwortung für mögliche Ausgleichszahlungen an die Energiekonzerne liege bei Kanzlerin Merkel und CSU-Chef Seehofer, sagt FDP-Generalsekretär Lindner. Die CSU erinnert daran, dass Lindner der Atomausstieg noch Ende März gar nicht schnell genug gehen konnte.

Ausstieg durch Schwarz-Gelb? Die Demonstranten vor dem Kanzleramt bleiben misstrauisch.
06.06.2011 16:39

Kabinett beschließt Ausstiegsgesetze Schwarz-Gelb kopiert Rot-Grün

Schwarz-Gelb ist SPD und Grünen weit entgegengekommen: Der Atomausstieg kommt in Schritten, Windenergie an Land wird nicht schlechter gestellt als vor der Küste, die Pläne zu einer weiteren Kürzung der Solarförderung werden zurückgezogen. Doch die Opposition lässt Union und FDP zappeln.

In Athen protestieren zahlreiche Menschen gegen den Sparkurs der Regierung.
06.06.2011 08:05

Massenproteste in Griechenland Athen hält am Sparkurs fest

Griechenlands Regierung gibt sich unbeeindruckt: Trotz der Proteste will sie den Sparkurs verschärfen. Die Eurozone will offenbar zusätzliche Sicherheiten von Athen verlangen, bevor das milliardenschwere Hilfspaket aufgestockt wird. Unterdessen sieht die FDP Redebedarf und will mit Kanzlerin Merkel sprechen.

Die Stromnetze müssen noch deutlich ausgebaut werden.
05.06.2011 11:02

Die Union und ihr Atom-Schwenk CDU-Abgeordneter murrt

In der Union regt sich Unmut über die Energiedebatte. "Wir haben den falschen Zugang zu diesem Thema gewählt", sagt Sachsens CDU-Generalsekretär Kretschmer. Unterdessen geben führende Politiker von Schwarz-Gelb den Grünen Ratschläge. Sie sollten aus dem "Schmollwinkel" herauskommen, meint etwa FDP-Fraktionschef Brüderle.

2xww2926.jpg197399247506063955.jpg
04.06.2011 10:42

Tropf für Griechenland Debatte um weitere Hilfen

Nach dem positiven Bescheid von EU und IWF werden dem schuldengeplagten Griechenland weitere Hilfen in Aussicht gestellt. Das stößt allerdings in Deutschland auf Vorbehalt. So spricht sich der FDP-Finanzpolitiker Schäffler gegen ein weiteres Hilfspaket aus. "Griechenland ist längst insolvent, dennoch hat man nicht den Mut, der Wahrheit ins Gesicht zu schauen", sagt er.

Brüderle hofft, durch Steuersenkenkungen die Wirtschaft anzukurbeln.
04.06.2011 09:15

"Neue Spielräume für Entlastungen" FDP singt Steuermantra

Die FDP beharrt auf ihren alten Plänen: Die Steuern sollen runter - und zwar möglichst schnell. "Die Dividende des schwarz-gelben Aufschwungs muss an die Bürger weitergegeben werden", fordert Fraktionschef Brüderle. Auch an den Solidaritätszuschlag will er ran.

2y7q3026.jpg104284064508951562.jpg
03.06.2011 14:39

Vattenfall will Entschädigung haben Länder lehnen Standby-AKW ab

Die Länder wollen das Atompaket der Bundesregierung noch einmal aufschnüren. Sie lehnen eine so genannte Kaltreserve durch ein Atomkraftwerk ab. Auf diesem Modell hatte die FDP bestanden, um die Stromversorgung abzusichern. Zudem fordern sie von Kanzlerin Merkel die Hoheit beim Netzausbau und eine hohe Förderung für Windstrom an Land.

Schwarz: Plagiat verifiziert. Rot: mehr als die Hälfte der Seite plagiiert. Hellrot: mehr als drei Viertel plagiiert.
01.06.2011 16:44

Untersuchung bald abgeschlossen Koch-Mehrin will angehört werden

Öffentlich schweigt die FDP-Politikerin Koch-Mehrin zu den Plagiatsvorwürfen. Die Uni Heidelberg bittet sie um eine persönliche Anhörung. Diese wird "zeitnah" erfolgen, dann ist die Untersuchung abgeschlossen. Vroniplag zufolge hat Koch-Mehrin gezielt abgeschrieben. Der Umfang des Plagiats ist allerdings weitaus geringer als bei Ex-Minister Guttenberg.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen