FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

21.02.2011 07:08

Hartz-IV-Reform Die Einigung von Schwarz-Gelb und SPD

Die Regierungskoalition aus CDU, CSU und FDP hat sich nach zweimonatigen Verhandlungen mit der SPD auf eine Hartz-IV-Reform verständigt. Am Dienstagabend soll der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat das Ergebnis formell besiegeln. Für Freitag wird eine Sondersitzung des Bundesrates angestrebt. Am gleichen Tag könnte der Bundestag zustimmen.

Heilsbringer der SPD? Wohl kaum, dafür müssten wohl überall Hamburger Verhältnisse sein.
20.02.2011 22:34

Scholz triumphiert in Hamburg Ein Sieg ohne Nutzen

Die Bürgerschaftswahl von Hamburg stellt die Verhältnisse auf den Kopf: Die SPD bei fast 50 Prozent, die CDU im Stimmungskeller und Aufwind für die FDP. Die Hamburger wollten den Wechsel. SPD-Mann Scholz erobert die Mitte und gibt ihnen das Gefühl seriöser Politik zurück. ein Kommentar von Till Schwarze

Kann wohl allein regieren: SPD-Spitzenkandidat Scholz (mit Ehefrau Britta Ernst) erobert das Hamburger Rathaus.
20.02.2011 20:05

CDU stürzt in Hamburg auf 20 Prozent Scholz erringt absolute Mehrheit

SPD-Spitzenkandidat Scholz beschert seiner Partei bei der Hamburger Bürgerschaftswahl ein triumphales Ergebnis. Die Sozialdemokraten schaffen mit über 48 Prozent die absolute Mehrheit. Die CDU stürzt dramatisch ab und kommt auf nur noch 22 Prozent. Als Wahlsieger fühlt sich die FDP, die mit 6,6 Prozent den Wiedereinzug schafft. Grüne und Linke können ihr Ergebnis in etwa halten.

Erst fünf, dann noch einmal drei? Hartz-IV-Empfänger warten auf den Kompromiss.
20.02.2011 16:53

Erst 5, dann 8 Euro Hartz-IV-Lösung scheint möglich

Vertreter von Bund und Ländern verhandeln erneut über die Reform von Hartz IV. Dabei scheint sich eine Mehrheit für den Kompromissvorschlag der Bundesländer abzuzeichnen, der eine zweistufige Anhebung der Regelsätze vorsieht. Nur die FDP sperrt sich noch.

Die Spitzenkandidaten Olaf Scholz (SPD, links) und Christoph Ahlhaus (CDU) haben ihre Stimme schon abgegeben.
20.02.2011 10:59

CDU droht Rekord-Schlappe Hamburg wählt Bürgerschaft

Zum Auftakt des Super-Wahljahrs 2011 wird in Deutschlands größter Hansestadt zur Wahlurne gebeten. Bei der Bürgerschaftswahl droht der CDU das schlechteste Ergebnis seit ihrer Gründung, SPD-Spitzenkandidat Scholz könnte eine absolute Mehrheit erreichen. Die FDP sagt bei n-tv.de selbstbewusst: "Wir wollen regieren". von Solveig Bach und Roland Peters

Eine zwielichtige Branche: Paul Gauselmann und seine Automaten.
18.02.2011 13:07

Neue Parteispenden-Affäre Glücksspiel-Chef schmiert Politiker

Deutschlands Marktführer für Spielautomaten betreibt offenbar seit 20 Jahren ein einzigartiges System der illegalen Parteienfinanzierung. Gauselmann soll mehr als eine Million Euro an Bundestagsabgeordnete von Union, SPD, FDP und Grünen verteilt haben. Die großzügen "Spenden" tauchen nirgends in Rechenschaftsberichten auf, weil sie geschickt gestückelt werden.

Möglicherweise will die Koalition jeden Aufreger vor der Wahl am Sonntag vermeiden.
17.02.2011 20:10

Auszahlung nicht mehr im März Hartz IV erst nach Hamburg-Wahl

Die SPD wirft Union und FDP vor, eine rasche Lösung bei der Hartz-IV-Reform aus wahltaktischen Gründen zu verhindern. Offensichtlich solle die Entscheidung bis zur Schließung der Wahllokale in Hamburg verzögert werden. Derweil verteidigt CSU-Chef Seehofer der Dreier-Vorschlag und muss dafür herbe Gegenwehr aus den eigenen Reihen einstecken.

Koalitionsbereit: FDP-Spitzenkandidatin Katja Suding möchte mitregieren.
16.02.2011 13:01

Katja Suding im Interview "Wir wollen regieren"

Hamburgs FDP-Spitzenkandidatin Suding geht davon aus, dass die SPD die Bürgerschaftswahl am Sonntag gewinnen wird. Auch wenn die Liberalen noch um den Einzug bangen müssen - Suding will mitregieren. "Sozialliberal wäre die richtige Richtung", sagt sie im Interview mit n-tv.de.

Erste Wahl: An der Kanzlerin kommt derzeit niemand vorbei.
16.02.2011 09:43

Patt im Wahltrend Schwarz-Gelb holt Rot-Grün ein

Zum ersten Mal seit Anfang Mai 2010 haben SPD und Grüne auf Bundesebene keinen Vorsprung mehr vor Union und FDP. Im neuesten RTL-Stern-Wahltrend kommen sowohl Schwarz-Gelb als auch Rot-Grün auf jeweils 41 Prozent. Forsa-Chef Güllner führt den Trend auf eine Stabilisierung der CDU zurück.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen