FDP

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema FDP

Themenseite: FDP

Daniel Karmann/dpa

kein Bild
12.02.2009 13:19

"Angriff auf Sozialstaat" FDP sorgt für Streit

Mit Radikalforderungen zur Gesundheitspolitik provoziert die FDP im Bundestag leidenschaftliche Kritik aller anderen Parteien. Gesundheitsministerin Schmidt wirft den Liberalen vor, sie wollten die Finanzkrise ins Gesundheitswesen holen. Die FDP will Krankenkassen in "Unternehmen mit sozialer Verantwortung" umwandeln.

kein Bild
11.02.2009 18:56

Konjunkturpaket II SPD setzt voll auf FDP

Im Bundesrat ist eine Mehrheit für das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung ungewiss geworden. Das gemeinsam von CDU und Grünen regierte Hamburg will nun doch nicht zustimmen.

Merkel hat mit ihrer Neuausrichtung der CDU die marktwirtschaftlichen Wähler der Union verschreckt, die nun bei der FDP unterschlüpfen.
11.02.2009 18:44

"CDU hat Personalproblem" Die FDP auf Höhenflug

Die FDP steigt in Umfragen auf 18 Prozent, doch Parteichef Westerwelle bleibt auf dem Teppich. Denn den Erfolg verdankt er der Schwäche der Union: "Die CDU hat niemanden, der den Wirtschaftsflügel repräsentiert", erklärt Parteienexperte Niedermayer. Die FDP kann deshalb zuversichtlich sein, solange der Guttenberg-Effekt ausbleibt.

kein Bild
11.02.2009 10:34

FDP bei 18 Prozent Mehrheit für Bürgerliche

FDP-Chef Westerwelle war vor sieben Jahren vielfach kritisiert worden, weil das 18-Prozent-Ziel als unrealistisch bewertet wurde. Heute ist er bei 18 Prozent, allerdings ohne eigenes Zutun.

kein Bild
07.02.2009 11:54

Frohlocken und mahnen Atomdebatte flammt auf

Obgleich Deutschland auch in absehbarer Zeit nicht über ein geeignetes Endlager verfügen wird, setzen Politiker von Union und FDP auf eine Wende in der Energiewirtschaft. Sie fordern längere Laufzeiten für bestehende AKW und schließen sogar den Neubau "kleinerer Atomkraftwerke" nicht aus. Die SPD warnt derweil vor einem "Atom-Wahlkampf".

kein Bild
06.02.2009 22:03

Brief an alle Bahn-Mitarbeiter Mehdorn entschuldigt sich

In die Aufklärung der Datenaffäre bei der Bahn werden nach Angaben der Gewerkschaften Transnet und GDBA die Ex-Bundesminister Gerhart Baum und Herta Däubler-Gmelin eingeschaltet. Eine externe Anwaltskanzlei mit dem ehemaligen FDP-Innenminister und der früheren SPD-Justizministerin soll die Ermittlungen bei der Bahn begleiten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen