Finanzkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzkrise

Thema: Finanzkrise

picture alliance / dpa

RTR292P9.jpg
15.04.2011 14:54

Nur langsames Aufrappeln BofA enttäuscht Experten

Nur mit viel Mühe kommt die Bank of America nach der schweren Finanzkrise wieder in die Gänge. Im ersten Quartal bleibt das Geldinstitut weit unter den Erwartungen der Analysten. Zu schaffen machen ihm die gestiegenen Kosten im laufenden Hypothekengeschäft und die geringeren Erträge im Handelsgeschäft.

Ein Ausschuss des US-Senats wirft der Deutschen Bank vor, mit seinem Verhalten die Finanzkrise befeuert zu haben.
15.04.2011 12:08

Zwischenruf Andere lernen schneller

"Ja, wir haben gelernt", tönte es während der Finanzkrise aus Kanzleramt und Ministerien. Getan hat sich de facto nichts. So kommt die nächste Krise noch bestimmter als bestimmt. Doch andere lernen aus dem Desaster. ein Kommentar von Manfred Bleskin

15.04.2011 07:50

"Schlangengrube voller Gier" Deutsche Bank am Pranger

Auch fast drei Jahre nach dem Hochkochen der Finanzkrise geht die Vergangenheitsbewältigung weiter. Ein US-Senatsausschuss trägt seine Erkenntnisse zusammen. Dabei kommen einige Finanzfirmen ganz schlecht weg – auch die Deutsche Bank.

Waehrungen.jpg
13.04.2011 19:05

IWF mahnt zur Vorsicht Finanzsystem wackelt noch

Die Finanzkrise und ihre Ursachen drohen angesichts der allerorten anspringenden Konjunktur in Vergessenheit zu geraten. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hält das für einen schweren Fehler. Denn es liegt seiner Ansicht nach noch zu viel im Argen.

Bei den Dispozinsen wird sich die Leitzinserhöhung am schnellsten bemerkbar machen.
13.04.2011 09:58

Nach der Leitzinserhöhung Startet jetzt die Zinsrakete?

Die Finanzkrise hat für eine lang andauernde Niedrigzinsphase gesorgt. Billiges Geld sollte die Wirtschaft beleben. Jetzt setzt die Inflation ein. Damit verbunden sollten die Zinsen auch für die Anleger steigen. Tut sich schon was? von Alexander Klement

Ein Panzer des libyschen Machthabers Gaddafi, der nun in den Händen der Rebellen ist. Gerade Afrikas Ölstaaten gaben mehr Geld für Rüstung aus.
11.04.2011 09:56

Sparzwänge durch Krise Rüstungsetats wachsen langsamer

Leere Staatskassen durch die Finanzkrise bremsen den Rüstungswettlauf. Nach neuen Zahlen des Stockholmer Sipri-Institutes steigen die Rüstungsausgaben 2010 nur um 1,3 Prozent. In den neun Jahren davor waren sie durchschnittlich um 5,1 Prozent nach oben geklettert.

Auch Präsident Olafur Grimsson muss seine Wahlbenachrichtigung zeigen.
10.04.2011 12:30

Icesave-Referendum erneut gescheitert Isländer wollen nicht zahlen

Die isländische Bank Icesave brach 2008 im Zuge der Finanzkrise zusammen. 400.000 Briten und Niederländer wurden von den Regierungen ihrer Heimatländer entschädigt. Beide Länder fordern das Geld von Island zurück. Doch die Isländer lehnen ab: Zum zweiten Mal fällt ein Volksentscheid durch - jetzt zwar nicht mit einer Ablehnung von 93 Prozent. Am Ergebnis ändert das nichts.

Markus Zschaber, V.M.Z. Vermögensverwaltung
08.04.2011 16:55

Markus Zschaber, V.M.Z. Ein erster Zinsschritt zur Normalität

In der Finanzkrise haben die Notenbanken die Leitzinsen auf historische Tiefstände reduziert und die Märkte mit billigem Geld geflutet. Nun lassen robuste Aufschwungstendenzen und die anziehende Inflation die EZB handeln. Europas Währungshüter wagen mit dem Zinsschritt den ersten Schritt zur Normalität.

Angela Merkel redet den Bankern ins Gewissen.
31.03.2011 18:00

Hilfe für Banken nicht automatisch Merkel redet Klartext

In Schieflage geratene Banken können nicht mehr auf die Hilfe des Staates rechnen. Kanzlerin Merkel sagt auf dem Bankentag, die Spielregeln der sozialen Marktwirtschaft würden auch für die Finanzinstitute gelten. Bundespräsident Wulff wirft Banken und Politik unzureichende Konsequenzen aus der weltweiten Finanzkrise vor.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen