Finanzminister

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Finanzminister

Zwischen Konjunktur und Sparzwängen: Finanzminister Wolfgang Schäuble.
13.07.2010 13:39

Europäische Schuldengemeinschaft EU prangert Defizitsünder an

Der Stabilitätspakt lässt den Finanzministern keine andere Wahl: Die 3-Prozent-Grenze zwingt die Politiker dazu, vier weitere Verfahren gegen Schuldenstaaten zu eröffnen. Mittlerweile übersteigt die Neuverschuldung in 24 von 27 EU-Ländern die zulässige Marke. Deutschland spielt recht weit vorne mit.

Portugals Premierminister Jose Socrates und sein Minister für Finanzen, Teixeira dos Santos, müssen sich die Benotung wohl oder übel gefallen lassen - auch wenn schlechtere Noten den finanziellen Spielraum des Staatshaushalts weiter einengen.
13.07.2010 11:13

Ratingagentur benotet Reformen Moody's straft Portugal ab

Die Schuldenkrise verfolgt die Finanzminister Europas bis in die kleinsten Verhandlungsrunden: Noch während die Euro-Länder versuchen, die eigensinnigen Slowaken vom Sinn des gemeinsamen Rettungsschirms für strauchelnde Staaten zu überzeugen, zeigen die Bonitätsprüfer der Ratingagentur Moody's, wo im Finanzmarkt der Hammer hängt. Die Note Portugals rutscht, der Euro reagiert.

Wir müssen reden: EZB-Chef Jean-Claude Trichet, Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker und Währungskommissar Olli Rehn (v.l.n.r.) vor Beginn der Brüsseler Gespräche.
13.07.2010 08:02

Blockade in der Euro-Familie Slowaken schalten auf stur

Den milliardenschweren Rettungsschirm zur Stabilisierung taumelnder Euro-Länder hatten die Finanzminister im Mai in aller Eile auf die Beine gestellt. Doch nicht alle Euro-Mitglieder sind mit dem Plan einverstanden. Ein kleines Land leistet Widerstand - und bringt damit nicht nur den Zeitplan gründlich durcheinander.

Spricht mit den Kollegen über Stabilitätskriterien, Defizitstrafen und den Umgang mit Banken: Herman Van Rompuy (Archivild).
12.07.2010 07:50

Schulden-Diskussion in Brüssel Euro-Minister reisen an

Im Schatten der Fußball-WM ist es still geworden um Europas Schuldenkrise. Doch nach wie vor sind die Kernprobleme ungelöst: Beim informellen Treffen der Euro-Gruppe warten schwergewichtige Themen auf die Finanzminister. Vor allem der Widerstand der Slowaken sorgt in Brüssle für Aufsehen.

Wachstum steigt, Schulden sinken: Schäuble muss sich nicht mehr ganz so viel Geld borgen, wie gedacht.
07.07.2010 11:44

Ausgaben von 307 Milliarden Euro Kabinett billigt Schuldenhaushalt

Schuldenbremse und schwarz-gelbes Sparpaket: Die Bundesregierung verabschiedet den Haushaltsentwurf für 2011. Dabei verlässt sich Finanzminister Schäuble auf weiter günstige Wachstumszahlen. Trotz geringer Schulden bleibt die Kreditaufnahme aber auf Rekordhöhe. Bis 2014 müssen Ausgaben und Neuverschuldung noch kräftig sinken.

Die Karlsruher Richter hatte eine Besserstellung von Kindern aus Hartz-IV-Familien verlangt.
05.07.2010 14:01

Förderung von Hartz-IV-Kindern Von der Leyen vergibt Millionen

Mit Gutscheinen und kostenlosen Angeboten will Arbeitsministerin von der Leyen Kinder von Hartz-IV-Empfängern besserstellen und damit die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts erfüllen. 480 Millionen Euro gibt Finanzminister Schäuble dafür frei. Zu wenig, sagt der Wohlfahrtsverband, und spricht schon von "Verfassungsbruch".

Der Rotstift regiert.
04.07.2010 17:12

Neuverschuldung sinkt 2011 Schäuble spart eisern

Finanzminister Schäuble gießt das Sparpaket der Regierung mit seinem Haushaltsentwurf für 2011 erstmals in Zahlen. Die Neuverschuldung soll auf 57,5 Milliarden Euro gedrückt werden. Trotz des rigiden Sparkurses ist unklar, ob Schäuble mit seinen Planungen langfristig die Vorgaben der Schuldenbremse einhalten kann.

Werden wohl keine Freunde mehr: Bundesfinanzminister Schäuble (links) und Ex-Bundespräsident Köhler bei der Überreichung der Ernennungsurkunde im Oktober 2009.
03.07.2010 17:20

Köhler "hat das Amt nicht verstanden" Schäuble kartet nach

Wenige Tage nach der Wahl von Christian Wulff zum neuen Bundespräsidenten kritisiert Finanzminister Schäuble dessen Vorgänger scharf. Köhler habe die Beliebtheit der Bürger durch Opposition zur politischen Klasse erringen wollen - der falsche Weg, wie Schäuble findet. Köhlers Nachfolger hingegen passe ins Anforderungsprofil.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen