Fiskalpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fiskalpolitik

Ob als Finanzminister oder Eurogruppen-Chef: Schäuble hat so oder so viel Papierkram zu erledigen.
13.05.2012 07:05

Bereit für den Eurogruppen-Vorsitz Schäuble will Juncker beerben

Etwas umständlich erklärt sich Bundesfinanzminister Schäuble bereit, den Eurogruppen-Vorsitz zu übernehmen: Er sage nicht, dass er es unter keinen Umständen mache werde. Fraglich ist aber die Haltung des neuen französischen Präsidenten Hollande. Doch mit Fiskalpakt und Wachstumsprogramm haben beide Seiten genug Verhandlungspotential.

Am kommenden Dienstag übernimmt Hollande sein Amt.
12.05.2012 07:43

Streit um EZB und Fiskalpakt Weidmann kontert Hollande

Die Wachstumspolitik des neuen französischen Präsidenten Hollande stößt bei Bundesbankpräsident Weidmann auf Kritik. Eine Erweiterung der Aufgaben der Europäischen Zentralbank lehnt dieser ab. Er warnt Hollande zudem vor Nachverhandlungen zum Fiskalpakt. Ähnlich äußert sich Außenminister Westerwelle.

Der Fiskalpakt bleibt weiter umstritten.
11.05.2012 15:47

Zwischenruf Sparen, aber an der richtigen Stelle!

Die Front der Befürworter eines Fiskalpaktes bröckelt. Auch die Bundesregierung denkt offenbar darüber nach, die Abstimmung im Parlament zu verschieben. Sparprogramme müssen durch Wachstumsprogamme ergänzt werden. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Trittin: Angela Merkel muss sich auf die Grünen zubewegen.
10.05.2012 06:57

Europäischer Fiskalpakt Trittin droht mit Scheitern

Die Grünen erhöhen beim Thema Fiskalpakt den Druck auf die Bundesregierung. Fraktionschef Trittin warnt: Wenn Kanzlerin Merkel das Abkommen nicht um Wachstumsmaßnahmen ergänzt, würden die Grünen den Pakt im Bundesrat ausbremsen.

Gabriel: Merkel wird die Änderungen als ihre Idee verkaufen.
09.05.2012 16:49

"Merkel lenkt wohl bei Fiskalpakt ein" Abstimmung wird verschoben

Der Zeitplan für die Parlamentsberatungen über den Fiskalpakt wackelt. Der Bundestag wird wohl später abstimmen. Ob der Opposition nur eine leichte Verschiebung reicht, ist offen. Sie geht zudem davon, dass die Pläne für eine strikte Sparpolitik durch Maßnahmen für ein stärkeres Wachstum ergänzt werden. Am Ende werde Merkel dies sogar als ihre Idee verkaufen.

SPD und Grüne schaffen es derzeit gemeinsam auf 39 Prozent der Stimmen.
09.05.2012 06:12

Pessimistischer Blick auf Wirtschaft Rot-grünes Lager legt zu

Zwar darf sich Rot-Grün über steigende Umfragewerte freuen, die Lösung nationaler Probleme trauen die Deutschen jedoch weder ihnen noch der derzeitigen Regierung zu. Auch beunruhigen die Deutschen die eigene Wirtschaft und die von François Hollande angekündigten Neuverhandlung des Fiskalpakts. Dies zeigen neue Forsa-Erhebungen.

Europas eiserne Lady hat ihren - etwas sprunghaften - Verbündeten Sarkozy verloren.
08.05.2012 18:49

Geben und nehmen Der Fiskalpakt kommt - aber nicht allein

Nicht nur SPD und Grüne, auch konservative Regierungen in Europa sind erleichtert, dass Angela Merkel mit François Hollande nun einen mächtigen Gegenspieler hat. Zwei Schlüssel gibt es in den Verhandlungen mit der deutschen Opposition und dem künftigen französischen Präsidenten: Zeit - und die Finanztransaktionssteuer. von Hubertus Volmer

Eine Aktion der Gruppe "Steuer gegen Armut" vor dem Brandenburger Tor.
08.05.2012 13:23

Hollande und das Fiskalpaket EU ruft Sondergipfel zusammen

Der designierte französische Präsident Hollande wirbelt allein durch seine Wahl die EU auf. Dabei ist er noch nicht mal im Amt. Die Sorgen gelten dem Fiskalpakt. Und offenbar sind sie so groß, dass die EU-Regierungschefs einen Sondergipfel einberufen.

Hollande-Anhänger feiern den Sieg der Sozialisten.
07.05.2012 13:17

"Neuverhandlung nicht möglich" Merkel stört Sozialisten-Jubel

Die Freude über den Machtwechsel in Frankreich mischt sich mit den ersten warnenden Stimmen. Kanzlerin Merkel lässt Paris ausrichten, dass der europäische Fiskalpakt bleiben soll, wie er ist. Doch Wahlsieger Hollande hatte genau an dieser Stelle immer wieder Wahlkampf gemacht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen