Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

Warnung vor radioaktiver Strahlung im Hafen Lubmin.
07.06.2012 03:26

Was halten Zwischenlager aus? Stresstests laufen an

Wie sicher sind deutsche Zwischenlager, wenn ein Flugzeug darüber abstürzt? Stresstests sollen Aufklärung bringen. Aber auch Erdbeben, Hochwasser, Wetterkatastrophen, Explosionen, Stromausfälle und Brände sollen einbezogen werden. Überprüft werden alle Zwischenlager an den AKW-Standorten sowie die Lager Gorleben, Ahaus, Jülich und Lubmin. Hier kommt der Autor hin

Der breitere Innenraum des A320 ist ein Wettbewerbsvorteil für Airbus.
24.05.2012 19:48

Mehr Sitzkomfort für US-Fluglinien Airbus geht in die Breite

Von 45,7 Zentimeter auf 50,8 Zentimeter: Airbus will künftig Käufern seines A320-Passagierjets breitere Sitze anbieten. Diese seien nicht nur für übergewichtige Passagiere gedacht, heißt es aus dem Konzern, sondern auch für Mütter mit Babys oder "große Football-Spieler".

Die Nato will auf dem Gipfel offiziell die begrenzte Einsatzbereitschaft ihres Raktenabwehrschirms erklären.
20.05.2012 20:08

Streit um Raketenabwehr der Nato Russland droht und macht Angebot

Sicherheit ist das übergeordnete Thema des Nato-Gipfels in Chicago. In Zukunft sollen Raketen in der EU mögliche Angriffe aus der Luft abwehren, unbemannte Flugzeuge den Boden überwachen. Russland droht deshalb den USA und fordert öffentliche Gespräche. Das Militärbündnis muss sich derweil mit dem neuen französischen Präsidenten Hollande arrangieren, der wegen seiner Linie von den Taliban gelobt wird.

Der Lockerbie-Attentäter al-Megrahi ist laut seinem Bruder in Tripolis gestorben.
20.05.2012 15:13

Prostatakrebs im Endstadium Lockerbie-Attentäter ist tot

Er war verantwortlich für den Tod von 270 Menschen: Der libysche Agent Abdelbaset al-Megrahi, der als einziger für den Anschlag auf ein US-Flugzeug über dem schottischen Lockerbie verurteilt wurde, stirbt in Tripolis. Der Attentäter diente dem Gaddafi-Regime bis zuletzt als Propaganda-Figur.

Singapore Airlines hat einige der Riesenflieger von Airbus gekauft.
16.05.2012 11:13

Umsatzplus und volle Bücher A380-Risse bremsen EADS

EADS ist viel mehr als nur die Flugzeugtochter Airbus. Aber genau die sorgt für gute Geschäfte des Mutterkonzerns: Umsatz und Gewinn klettern. Airbus-Probleme sorgen aber auch dafür, dass das Wachstum etwas hinter den Erwartungen zurückbleibt. Schuld ist das Prestigeprojekt A380.

Soldat vor dem Flughafen in Jemens Hauptstadt Sanaa. Hier begann die Reise des Doppelagenten.
09.05.2012 11:35

USA fürchten sich vor der "Superbombe" Doppelagent verhinderte Anschlag

Der gescheiterte Anschlag auf ein Passagierflugzeug mit Ziel in den USA ist in Wahrheit eine erfolgreiche Geheimdienstoperation: Der Terrorist, der das Flugzeug in die Luft jagen sollte, ist ein saudischer Spion. Ihm verdanken die USA Einblicke in die Kunst des Bombenbaus. von Hubertus Volmer

Ibrahim Hassan al-Asiri: Hatte er seine Finger im Spiel?
08.05.2012 07:17

Anschlag auf US-Maschine vereitelt Baute Asiri Unterhosenbombe?

US-Geheimdienste können kurz vor der Verübung einen Sprengstoffanschlag auf ein Flugzeug vereiteln. Erneut sollte offenbar eine Art "Unterhosenbombe" die Maschine zerstören. Damit führt die Spur in den Jemen, zum wohl talentiertesten Bombenbauer der Al-Kaida.

29496945.jpg
07.05.2012 23:49

US-Flugzeug als Ziel CIA verhindert Bombenanschlag

Der US-Geheimdienst verhindert Pläne des Terrornetzwerks Al-Kaida für einen Bombenanschlag auf ein Passagierflugzeug zum Jahrestag des Todes von Osama bin Laden. Der im Jemen entwickelte Sprengkörper war eine Weiterwicklung der sogenannten Unterhosenbombe, mit der Weihnachten 2009 ein Passagierflugzeug über Detroit in die Luft gesprengt werden sollte.

Ein A380 bei einem Demonstrationsflug während der Dubai Air Show
07.05.2012 16:39

Reaktion auf Haarriss-Problematik A380 bekommt neue Flügel

Der Airbus-Imageträger A380 bekommt modifizierte Flügel. Damit reagiert die EADS-Tochter auf die in den vergangenen Monaten wiederholt aufgetretenen Haarrisse an den Flügeln des Riesenfliegers. Mehr als 70 Maschinen sind betroffen. Erst ab Ende 2013 wird der erste Neubau regulär mit den "neuen" Flügeln ausgeliefert.

Niemand möchte Risse im Flügel haben.
07.05.2012 07:18

Neue Bauteile für die Flügel Airbus bessert A380 nach

Monate nach der Entdeckung feinster Haarrisse in den Flügeln des Riesenjets A380 steuert der Flugzeugbauer Airbus auf eine endgültige Lösung zu. Die Produktion der Tragflächen wird in einem aufwändigen Prozess umgestellt. Die Aufsichtsbehörde zeigt sich zufrieden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen