Flugzeuge

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flugzeuge

"Schädliche Subventionen" und ihre "negativen Folgen": Wer mit einem Finger auf jemand anderen zeigt, deutet mit drei Fingern auf sich selbst.
12.03.2012 20:38

Zwei beleidigte Flugzeugbauer Airbus feiert WTO-Erfolg

Im bislang teuersten Handelsstreit der Weltgeschichte darf die Öffentlichkeit ein Urteil bestaunen, nach dem sich beide Seiten als klarer Sieger fühlen. Formal gibt die Welthandelsorganisation WTO den Europäern recht, allerdings nicht in allen Punkten. Boeing triumphiert - und rechnet Airbus die Subventionen vor.

Comac-Flieger "made in China": Der chinesische Hersteller könnte einer der Profiteure von dem anhaltenden Boeing-Aurbus-Streit sein.
12.03.2012 14:14

Boeing und Airbus im Dauerclinch China und Russland freuen sich

Den beiden Platzhirschen im Flugzeugmarkt Airbus und Boeing droht Ungemacht - und der ist hausgemacht. Beide Konzerne überschütten sich seit längerer Zeit mit Klagen und Gegenklagen. Es geht auf beiden Seiten um möglicherweise unberechtigte staatliche Hilfen. Den Kleinkrieg der beiden Riesen nutzen die Kleinen. Vor allem in China wächst ein ernsthafter Konkurrent heran.

kein Bild
12.03.2012 08:59

Streit um CO2-Abgabe Airlines fürchten Handelskrieg

China hält die in der EU geltende Emissionsabgabe für Flugzeuge für keine gute Idee. Im Streit mit den Europäern erhöht Peking nun den Druck. Am stärksten betroffen von Gegenmaßnahmen sei Airbus, heißt es. Die Regierung habe Bestellungen im Volumen von mehreren Milliarden Euro auf Eis gelegt.

Bekommt Griechenland den Schuldenschnitt wirklich "freiwillig" durch?
08.03.2012 14:45

Erstanträge und Fed-Gerüchte Wall Street freundlich erwartet

Die US-Börsen erwartet ein ereignisreicher Tag: Daten vom Arbeitsmarkt werfen neues Licht auf den Zustand der US-Wirtschaft. Die Vorgaben aus Europa deuten einen erfolgreichen Schuldenschnitt an. Die guten Zahlen von EADS dürften Boeing belasten.

Hochsensibel wie die Produkte: Airbus und EADS.
02.03.2012 18:04

Ärger zwischen Regierung und Enders "Proporzspiele" bei Airbus

Der EADS-Konzern ist seit seiner Gründung ein hochsensibles Gebilde, in dem die deutschen und französischen Anteilseigner penibel genau auf Ausgewogenheit und Machtbalance achten. Nun befürchtet Deutschland aber, bei der EADS-Tochter Airbus ins Hntertreffen zu geraten. Ein simpler Brief sorgt für große Aufregung.

"2011 haben wir alle quantitativen Ziele erreicht."
23.02.2012 09:57

Voller Schub aus glänzenden Turbinen MTU erreicht Reiseflughöhe

Der Turbinenspezialist MTU kann 2011 kräftig vom Luftfahrtboom profitieren. Besonders der Erfolg des Airbus 320neo beschert dem MDax-Konzern ein komfortables Auftragspolster. Bis 2020 wollen die Münchner ihren Umsatz verdoppeln. An der Konkurrenz aus Schweden verliert MTU das Interesse.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen