Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Die Firmen leiden immer noch an Überkapazitäten und bauen Stellen ab.
05.10.2009 10:43

Deutschland top, Irland Flop Dienstleister auf Wachstumskurs

Die Dienstleister in der Euro-Zone haben erstmals seit 16 Monaten ihre Geschäfte gesteigert. Während sich die Geschäfte in Frankreich und Deutschland besonders stark belebten, mussten die in Italien und Spanien erneut Einbußen hinnehmen. Am stärksten nach unten ging es in Irland, wo sich der Abschwung sogar beschleunigte.

Louis-Pierre Wenes wird von den Arbeitnehmervertretern als Hauptverantwortlicher für das verschlechterte Klima im Konzern gesehen.
05.10.2009 10:15

Suizide bei France Télécom Vize-Chef entlassen

Nach einer Serie von Selbstmorden hat die Nummer zwei des französischen Telefonkonzerns France Télécom seinen Posten räumen müssen. Der für das Frankreich-Geschäft zuständige stellvertretende Generaldirektor Louis-Pierre Wenes wird ab sofort durch Stéphane Richard ersetzt.

Merkel sorgt sich, ob eine Weltfinanzreform zustande kommt.
24.09.2009 22:45

Merkel und Sarkozy stimmen sich ab G20-Gipfel beginnt

Angesichts der Befürchtungen, die USA und Großbritannien könnten eine Reform des globalen Finanzsystems verwässern, stimmen Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Staatschef Sarkozy vor Beginn des G20-Gipfels in Pittsburgh noch einmal ihre Positionen ab.

Will aus der Krise lernen: EU-Kommissar Almunia.
23.09.2009 18:16

Lehren aus der Finanzkrise Mehr Europa als Aufsicht

Als Lehre aus der Finanzkrise soll künftig die Aufsicht über Finanzinstitute auf europäische Ebene verlagert werden. Deutschland und Frankreich sind dafür, während es aus Großbritannien wohl Widerstand geben dürfte.

Die USA wollen ein neues Kapitel der internationalen Zusammenarbeit aufschlagen.
23.09.2009 10:13

64. Generaldebatte der UNO Amerika zum Neuanfang bereit

US-Präsident Obama ruft in seiner ersten Rede vor der UN-Vollversammlung die Weltgemeinschaft zu einer neuen Ära der Zusammenarbeit auf. Für einen Eklat sorgt der libysche Revolutionsführer Gaddafi, der dem Sicherheitsrat Terrorismus vorwirft und die UN-Charta zerreißt. Frankreichs Präsident Sarkozy fordert eine Reform des Sicherheitsrats und verlangt dabei auch einen ständigen Sitz für Deutschland.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen