Die Präsidenten Polens und Israels sowie ehemalige Widerstandskämpfer haben des Aufstandes im Warschauer Ghetto vor 60 Jahren gedacht. Vor dem Denkmal der Ghetto-Helden legten Aleksander Kwasniewski und Mosche Katzav Kränze nieder.
Am Volkstrauertag haben Politiker mit Kranzniederlegungen und einer zentralen Gedenkstunde im Bundestag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.
Politiker und Verbände gedachten heute dem 41. Jahrestag des Mauerbaus. Nach neuen Recherchen kamen 985 Menschen durch das DDR-Grenzregime an der Mauer ums Leben.
Am ersten Schultag nach dem Amoklauf im Gutenberg-Gymnasium haben Lehrer und Schüler der Opfer gedacht. Um 11.05 Uhr versammelten sich in ganz Deutschland Menschen zu einer Schweigeminute.
Am ersten Schultag nach dem Amoklauf im Erfurter Gutenberg-Gymnasium wird in Deutschland am Montag der Opfer gedacht. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Gewerkschaft GEW haben für 11.05 Uhr zum Gedenken für die Opfer zu einer Schweigeminute aufgerufen.
1.500 Soldaten des 11. Logistikregiments in Rheine gedachten ihrer vergangene Woche im Afghanistan-Einsatz getöteten Kameraden. Bundesverteidigungsminister Scharping sprach ihnen seine Anerkennung aus.