Gedenken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gedenken

Jährlich gedenken tausende Chilenen der Opfer der Pinochet-Herrschaft.
10.09.2012 03:39

Pinochet-Diktatur Chilenen gedenken der Opfer

In Santiago de Chile wehen chilenische und kommunistische Flaggen, Menschen tragen Bilder von getöteten oder verschleppten Angehörigen. 39 Jahre nach dem Augusto Pinochets Militärputsch in Chile gedenken Tausende der Opfer der Diktatur.

Vor dem Sonnenblumenhaus in Lichtenhagen pflanzten Rostocker erst am Sonntag eine Friedenseiche.
29.08.2012 11:41

Aufarbeitung noch nicht abgeschlossen Rostocker Friedenseiche abgesägt

Der Bundespräsident hält eine Rede und Tausende sind gekommen, um den rechten Krawallen von 1992 zu gedenken. Vor das Sonnenblumenhaus, in dem vor zwanzig Jahren Asylanten angegriffen wurden, pflanzen Bürger eine Friedenseiche. Nur drei Tage später ist es vorbei mit dem Frieden, sie wird nachts gefällt.

RTR28V1M.jpg
06.07.2012 22:19

Rückfall in die Autokratie? Birma verhaftet Studentenführer

Vor 50 Jahren wurden in Rangun Studentenproteste brutal niedergeschlagen. Regelmäßig gedenken junge Menschen den Opfern von damals. Nun werden am Tag vor der Veranstaltung 20 Aktivisten verhaftet, die an der Organisation beteiligt sind. Hier kommt der Autor hin

Philipp Lahm (2.v.l.) und Joachim Löw (r.) gehörten zu der kleinen Delegation. Im hellen Mantel der deutsche Botschafter in Polen, Rüdiger Freiherr von Fritsch.
04.06.2012 18:10

Gedenken des DFB ungenügend Kritik an Auschwitz-Besuch

Eine äußerst kleine Delegation des DFB besucht kurz vor der EM das nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz. Für den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Graumann, ist das nicht genug. Zudem kritisiert er Teammanager Bierhoff, der das Thema Holocaust in einem "Kamingespräch" erörtern wollte. Hier kommt der Autor hin

16.02.2012 15:03

De Maizière, Krieg, Ruhm und Ehre Deutschland braucht keinen "Veteranentag"

Öffentliches Gedenken für deutsche Soldaten, Verleihung von Orden für den Einsatz des Lebens im Ausland? Verteidigungsminister de Maizière will einen "Veteranentag" einrichten. Der Vorstoß wirft die Frage nach unserer gesellschaftlichen Ausrichtung auf. Die Antwort darauf sollte klar sein. Ein Kommentar von Roland Peters. ein Kommentar von Roland Peters

32pm5855.jpg1492862815106722253.jpg
27.01.2012 20:17

Gedenken zur Befreiung von Auschwitz "In die Trauer mischt sich Wut"

Es hätte keinen besseren Redner zum Gedenken an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz geben können als Marcel Reich-Ranicki, der selbst im KZ saß. Umso erschreckender, dass Rechtsterroristen in Deutschland morden und 20 Prozent der Bevölkerung antisemitisch eingestellt sein sollen.

Der Schriftzug "Arbeit macht frei" hängt über dem Eingang zum Stammlager des ehemaligen Konzentrationslagers in Auschwitz.
27.01.2012 14:37

Zwischenruf Auschwitz-Gedenken: Mehr als Erinnerung

Das Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee vor 67 Jahren im Bundestag muss über das Parlament hinaus alle Menschen in Deutschland aufrütteln. Der Kampf gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus gehört in die Verfassung. von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen