Gedenken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gedenken

Klaus Wowereit zieht Parallelen zum Freiheitswillen der Nordafrikaner.
17.06.2011 15:07

Parallelen zu Nordafrika erkennbar Gedenken an den 17. Juni 1953

Alljährlich wird am 17. Juni an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR erinnert. 1953 hatten landesweit nahezu eine Million Menschen gegen die SED-Diktatur demonstriert. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit erinnert in diesem Zusammenhang an die Proteste in Nordafrika die beweisen würden, dass "der Freiheitswille ein elementar menschliches Bedürfnis" sei.

Die Queen ehrt die irischen Freiheitskämpfer.
17.05.2011 20:33

Gedenken an irische Freiheitskämpfer Queen ehrt Republikaner

Dublin ist nur eine gute Flugstunde von London entfernt - doch in ihrer fast 60-jährigen Regentschaft hat die Queen noch nie Irland besucht. Jetzt hat sie den historischen Schritt getan. Der Besuch ist von Gesten und Symbolen bestimmt. Etwa der Kranzniederlegung an einem Denkmal für irische Nationalisten.

"Putin - Mörder, Tusk - Verräter", heißt es auf diesem Schild. Die Demonstranten forderten am Samstag vor der russischen Botschaft, dass Russland "die ganze Wahrheit" über das Unglück offenbart. Die Kundgebung war von der konservativen "Gazeta Polska" organisiert worden.
10.04.2011 11:24

Kaczynski boykottiert Feier Gespaltenes Gedenken in Polen

Polen gedenkt der Opfer des Absturzes der Präsidentenmaschine vor einem Jahr. Wie gespalten das Land politisch ist, demonstriert Jaroslaw Kaczynski: Er legt den Kranz für seinen Zwillingsbruder nicht in Smolensk nieder, sondern in Warschau.

In der ganzen Stadt sind die Aufrufe zu sehen.
13.02.2011 12:12

Bombardierung vor 66 Jahren Dresden stellt sich gegen Nazis

Tausende Menschen gedenken in Dresden friedlich der Bombardierung der Stadt vor 65 Jahren. Ein breites Bündnis von Politik, Kirchen, Gewerkschaften und Wirtschaft veranstaltet eine Menschenkette durch die Innenstadt, mit der ein Zeichen gegen Rechts gesetzt wird.

Offensichtlich zufrieden mit der Kundgebung: Lötzsch und Ernst.
09.01.2011 14:48

Gedenken an KPD-Gründer Linke zelebriert Kommunismus

Die Linke pflegt mit der Erinnerung an den Mord an den KPD-Gründern Luxemburg und Liebknecht ihre Traditionen. Unter den Zehntausenden Teilnehmern findet sich auch Parteichefin Lötzsch. Die wird auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz tags zuvor mit großem Applaus bedacht, geht mit dem Wort "Kommunismus" aber vorsichtig um.

Bei dem Angriff auf das Luxushotel Taj Mahal.
26.11.2010 11:24

Blutige Angriffsserie 2008 in Mumbai Terror hält die Stadt in Atem

Für mehr als zwei Tage wird die indische Wirtschaftsmetropole Mumbai Ende November 2008 zum Schauplatz des Terrors. Mit Maschinengewehren und Granaten bewaffnete Angreifer stürmen zwei Luxushotels, den Hauptbahnhof, ein Krankenhaus, ein Touristen-Restaurant und mehrere weitere Ziele im früheren Bombay. Jetzt gedenken die Inder ihrer Toten.

31.10.2010 10:42

Vor 15 Jahren ermordet Zehntausende gedenken Rabin

Auf einer Kundgebung in Tel Aviv gedenken Zehntausende Menschen dem ermordeten israelischen Ministerpräsident Jizchak Rabin. Rechtsextreme versuchen, die Verantwortung an Rabins Tod von sich und auf den Geheimdienst zu schieben.

Angehörige erinnern an die Toten des 11. September.
11.09.2010 18:00

Im Schatten von Jones USA gedenken 9/11

Zum neunten Mal jährt sich der Tag des Anschlags vom 9. September 2001. Gedenkfeiern finden in New York, Washington und Pennsylvania statt. Beherrscht wird der Jahrestag vom Streit um den radikalen Pastor Jones und die Debatte über den Moscheebau in New York.

Eine US-Fahne in den Trümmern des World Trade Centers.
08.09.2010 14:06

Sorge vor dem 11. September Provokation verdrängt stilles Gedenken

Die Empörung über eine geplante Koran-Verbrennung und weitere provokante Aktionen am Jahrestag der Anschläge vom 11. September in den USA wächst: Regierung, Militär und Kirche verurteilen die Aktionen. NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt sogar vor "schwerwiegenden Folgen".

RTXSCCA.jpg
07.09.2010 08:06

Gedenken an 11. September Im Zeichen der Moschee-Debatte

Seit den Terroranschlägen auf die Zwillingstürme des World Trade Centers vor neun Jahren rückt New York im Gedenken an die Opfer am 11. September zusammen. Am kommenden Samstag ist es wieder so weit. Aber der Bau einer Moschee droht die Stadt zu spalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen