Gedenken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Gedenken

2zl20215.jpg3745607709561076784.jpg
13.08.2011 12:17

50. Jahrestag des Mauerbaus "Freiheit ist unbesiegbar"

Ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn des Mauerbaus in Berlin gedenken Politiker und Bürgerrechtler der Opfer der innerdeutschen Teilung. Bundespräsident Wulff spricht beim Gedenken an der Bernauer Straße einen großen Satz: "Freiheit ist unbesiegbar". Nach der Gedenkminute läuten die Kirchen der Stadt.

Bei der zentralen Trauerfeier in Nagasaki.
09.08.2011 08:53

Lehren aus Fukushima ziehen Nagasaki warnt vor Atomkraft

Tausende Menschen gedenken in der japanischen Stadt Nagasaki der Opfer des Atombombenabwurfs vor 66 Jahren. Unter dem Eindruck der Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima fordern Politiker eine Abkehr von der Atomenergie.

Der Platz vor der Kathedrale in Oslo ist übersät von Blumen.
01.08.2011 16:15

Tag der Trauer am 21. August Stoltenberg dankt den Norwegern

Norwegen will am 21. August mit einer nationalen Trauerfeier der 77 Toten bei den Terroranschlägen in Oslo und auf der Insel Utøya gedenken. Das kündigt Ministerpräsident Stoltenberg vor dem Parlament an. Zu der Feier knapp einen Monat nach den Anschlägen sollen Überlebende und Angehörige der Opfer zusammen mit Helfern bei den Rettungseinsätzen, Personal aus Krankenhäusern und Polizisten eingeladen werden.

2011-07-24T113528Z_01_WR08_RTRMDNP_3_NORWAY-BLAST.JPG391848563690867919.jpg
24.07.2011 13:41

"Jetzt folgt die Propagandaphase" Ganz Norwegen trauert

Nachdem ein Rechtsradikaler getrieben von einem abgrundtiefen Hass gegen andere Religionen, gegen Linke und gegen alles Fremde in einem Massaker mindestens 93 Menschen tötet, kommen immer mehr Hintergründe über den Mörder ans Licht. Er soll er seine Tat über Jahre minutiös geplant haben. Auch seine Festnahme war Berechnung. In seinem "Manifest" spricht er vom "Übergang in die Propagandaphase". Derweil gedenken die Norweger in Trauergottesdiensten der wehrlosen Opfer der beiden Anschläge und die Polizei nimmt in Oslo mehrere Personen fest.

Klaus Wowereit zieht Parallelen zum Freiheitswillen der Nordafrikaner.
17.06.2011 15:07

Parallelen zu Nordafrika erkennbar Gedenken an den 17. Juni 1953

Alljährlich wird am 17. Juni an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR erinnert. 1953 hatten landesweit nahezu eine Million Menschen gegen die SED-Diktatur demonstriert. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit erinnert in diesem Zusammenhang an die Proteste in Nordafrika die beweisen würden, dass "der Freiheitswille ein elementar menschliches Bedürfnis" sei.

Die Queen ehrt die irischen Freiheitskämpfer.
17.05.2011 20:33

Gedenken an irische Freiheitskämpfer Queen ehrt Republikaner

Dublin ist nur eine gute Flugstunde von London entfernt - doch in ihrer fast 60-jährigen Regentschaft hat die Queen noch nie Irland besucht. Jetzt hat sie den historischen Schritt getan. Der Besuch ist von Gesten und Symbolen bestimmt. Etwa der Kranzniederlegung an einem Denkmal für irische Nationalisten.

"Putin - Mörder, Tusk - Verräter", heißt es auf diesem Schild. Die Demonstranten forderten am Samstag vor der russischen Botschaft, dass Russland "die ganze Wahrheit" über das Unglück offenbart. Die Kundgebung war von der konservativen "Gazeta Polska" organisiert worden.
10.04.2011 11:24

Kaczynski boykottiert Feier Gespaltenes Gedenken in Polen

Polen gedenkt der Opfer des Absturzes der Präsidentenmaschine vor einem Jahr. Wie gespalten das Land politisch ist, demonstriert Jaroslaw Kaczynski: Er legt den Kranz für seinen Zwillingsbruder nicht in Smolensk nieder, sondern in Warschau.

In der ganzen Stadt sind die Aufrufe zu sehen.
13.02.2011 12:12

Bombardierung vor 66 Jahren Dresden stellt sich gegen Nazis

Tausende Menschen gedenken in Dresden friedlich der Bombardierung der Stadt vor 65 Jahren. Ein breites Bündnis von Politik, Kirchen, Gewerkschaften und Wirtschaft veranstaltet eine Menschenkette durch die Innenstadt, mit der ein Zeichen gegen Rechts gesetzt wird.

Offensichtlich zufrieden mit der Kundgebung: Lötzsch und Ernst.
09.01.2011 14:48

Gedenken an KPD-Gründer Linke zelebriert Kommunismus

Die Linke pflegt mit der Erinnerung an den Mord an den KPD-Gründern Luxemburg und Liebknecht ihre Traditionen. Unter den Zehntausenden Teilnehmern findet sich auch Parteichefin Lötzsch. Die wird auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz tags zuvor mit großem Applaus bedacht, geht mit dem Wort "Kommunismus" aber vorsichtig um.

Bei dem Angriff auf das Luxushotel Taj Mahal.
26.11.2010 11:24

Blutige Angriffsserie 2008 in Mumbai Terror hält die Stadt in Atem

Für mehr als zwei Tage wird die indische Wirtschaftsmetropole Mumbai Ende November 2008 zum Schauplatz des Terrors. Mit Maschinengewehren und Granaten bewaffnete Angreifer stürmen zwei Luxushotels, den Hauptbahnhof, ein Krankenhaus, ein Touristen-Restaurant und mehrere weitere Ziele im früheren Bombay. Jetzt gedenken die Inder ihrer Toten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen