Geheimdienste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Geheimdienste

Jahrelang konnte das Zwickauer Neonazi-Trio seine Morde verüben.
16.01.2012 15:10

Mehr Spitzel im Umfeld der Neonazis Fünf V-Leute um den NSU

Noch sind die Versäumnisse um die Zwickauer Terrorzelle nicht aufgearbeitet. Doch immer klarer wird, dass sich die verschiedenen Geheimdienste nicht ergänzt, sondern eher auf den Füßen herumgestanden haben. Im Umfeld von Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt sollen fünf V-Leute von mindestens vier verschiedenen Behörden eingesetzt gewesen sein.

Es ist unklar, ob Mehsud noch lebt.
16.01.2012 08:08

"'Ein Löwe wird den nächsten ersetzen" Taliban-Chef soll tot sein

Noch sind die Angaben widersprüchlich. Der pakistanische Geheimdienst berichtet, der Taliban-Chef Mehsud sei bei einem Angriff getötet worden. Die Taliban dementieren - allerdings höchst vage. Die Berichte seien nicht wahr, Mehsud sei aber ein Mensch und könne jederzeit sterben.

Die syrische Botschaft in Berlin.
28.12.2011 18:50

Überfall auf Syrer in Berlin Außenamt warnt Botschafter

Schickte der syrische Geheimdienst Schläger zu einem Regime-Kritiker nach Berlin? Diese Frage stellen Grünen-Politiker nach einem Überfall auf einen Parteifreund. Das Auswärtige Amt warnt Syrien vor Drohungen gegen Oppositionelle im Exil.

Seit März demonstrieren Menschen in Syrien gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad.
27.12.2011 21:12

Syrischstämmiger Menschenrechtler Grünen-Politiker überfallen

Ferhad Ahma ist Mitglied des Nationalrats der syrischen Opposition und aktiver Grünen-Politiker in Berlin. In der Nacht zum zweiten Weihnachtsfeiertag wird er in seiner Wohnung in Berlin brutal zusammengeschlagen. Seine Partei vermutet den syrischen Geheimdienst hinter dem Überfall.

Tino Brandt bei einer Festnahme 1995. Brand war Landesvizevorsitzender der NPD und wurde im Mai 2001 als V-Mann des Thüringer Verfassungsschutzes enttarnt.
19.12.2011 18:13

Verfassungsschutz sabotierte Polizei Neonazi vor Observation gewarnt

Nach der gescheiterten Geldübergabe an das Neonazi-Trio gerät der Thüringer Verfassungsschutz nun wegen neuer Vorwürfe in Bedrängnis. Der Geheimdienst soll einen als V-Mann tätigen Neonazi vor der Observation durch die Polizei gewarnt haben. Die Linkspartei fordert die Auflösung des Verfassungschutzes des Landes.

Das iranische Fernsehen zeigte die Bilder des Mannes am Sonntagabend.
18.12.2011 22:11

Mann soll US-Staatsbürger sein Iran: CIA-Agent festgenommen

Der Iran nimmt nach eigenen Angaben einen Mann fest, der als Spion für den US-Geheimdienst CIA im Einsatz gewesen sein soll. Der gebürtige US-Bürger mit iranischen Wurzeln soll auf US-Stützpunkten in Afghanistan und dem Irak ausgebildet worden sein. Seine Tätigkeit für die CIA sei vom iranischen Geheimdienst aufgedeckt worden.

In der zerstörten Wohnung der neonazis waren falsche Papiere gefunden worden.
18.12.2011 10:29

Falsche Papiere für Neonazis Verfassungsschutz gab Geld

Was schon länger wahrscheinlich schien, ist nun bestätigt. Der Thüringer Verfassungsschutz räumt ein, dass Gelder direkt an das Zwickauer Neonazitrio geflossen sind. Demnach ließ der Geheimdienst der Terrorzelle im Jahr 2000 über Mittelsmänner mehr als 2000 Mark für gefälschte Pässe zukommen.

Das iranische Fernsehen berichtet ausführlich über den Vorgang.
05.12.2011 16:37

USA verlieren Stealth-Drohne Zweifel an iranischem Abschuss

Der Iran will eine US-Tarnkappendrohne abgeschossen haben, Experten glauben nicht daran. Dennoch sorgt militärische Hochtechnologie in den Händen des Gegners für Nervosität. Dieser Typ Drohne, hatte das Versteck von Al-Kaida-Chef Bin Laden im pakistanischen Abottabad ausspioniert. Zudem interessieren sich die Geheimdienste für die Explosion in einem angeblichen iranischen Munitionsdepot.

Behring Breivik bringt nun auch den Geheimdienst in Schweirigkeiten.
02.12.2011 19:47

Breivik-Aussagen waren "unpräzise" Geheimdienst entschuldigt sich

Der norwegische Geheimdienst ist im Fall Anders Behring Breivik wegen seiner Versäumnisse in die Kritik geraten. Deshalb bricht PST-Chefin Kristiansen eine Auslandsreise ab und bittet um Entschuldigung. Sie hatte unter anderem gesagt, auch die Stasi hätte Breivik nicht aufspüren können.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen